1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Klima Verdampfer austauschen

Klima Verdampfer austauschen

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich habe ein Leck in meiner Klimaanlage ,die Klimalüssigkeut hält maximal 4 Wochen .Im Motorraum ist nichts zusehen von Undichtigkeit.Jetzt meine Frage was und wie muß man alles abbauen um nach Undichtigkeiten in der Nähe des Verdampfers zu suchen.Wäre für hilfreiche Info und Preisgestaltungen dankbar.Mfg 

22 Antworten

Das heißt...
Während der Urlaubszeit darf ich den Wagen mal komplett zerlegen und suchen 😕
Vielen Dank für den Link.

Nice Sunday

Erkan

Zitat:

@erkan67laz schrieb am 22. Juni 2008 um 10:39:57 Uhr:


Das heißt...
Während der Urlaubszeit darf ich den Wagen mal komplett zerlegen und suchen 😕
Vielen Dank für den Link.

Nice Sunday

Erkan

Hallo Erkan,

lange her aber wurdest du damals fündig? Wenn ja, was war die Ursache?
Habe auch so ein Problem.
Euromaster hat die Anlage mit Stickstoff befüllt und mit so einem Schnüffler
abgesucht. Allerdings ohne Erfolg.
Die Vermutung des Mitarbeiters….der Verdampfer. Weil einziges Bauteil das er nicht abprüfen konnte
da nicht zugänglich. Im Innenraum hat er zwar im Fußraum gesucht aber Gerät hat nicht angeschlagen.
Hab einen Verlust von 300g innerhalb 3 Wochen gehabt.

Gruß, Thomas

Da der TE @erkan67laz zuletzt am 18. Februar 2012
im 208er Bereich gepostet hat, ist mein Rat ihm eine
PN mit deinem Anliegen zu schicken.
Er scheint jedoch seither in anderen Bereichen aktiv zu sein... 😎

viel Glück, mike. 🙂

Zitat:

@taudi77 schrieb am 26. April 2024 um 06:19:14 Uhr:



Zitat:

@erkan67laz schrieb am 22. Juni 2008 um 10:39:57 Uhr:


Das heißt...
Während der Urlaubszeit darf ich den Wagen mal komplett zerlegen und suchen 😕
Vielen Dank für den Link.

Nice Sunday

Erkan

Hallo Erkan,

lange her aber wurdest du damals fündig? Wenn ja, was war die Ursache?
Habe auch so ein Problem.
Euromaster hat die Anlage mit Stickstoff befüllt und mit so einem Schnüffler
abgesucht. Allerdings ohne Erfolg.
Die Vermutung des Mitarbeiters….der Verdampfer. Weil einziges Bauteil das er nicht abprüfen konnte
da nicht zugänglich. Im Innenraum hat er zwar im Fußraum gesucht aber Gerät hat nicht angeschlagen.
Hab einen Verlust von 300g innerhalb 3 Wochen gehabt.

Gruß, Thomas

Prüfe den Kondensator, die Rückseite oder unten an den Rändern.
Verdampfer habe ich persönlich noch nie gehört, das einer kaputt geht, die sind wohl "extra safe" gemacht. Man stelle sich nur mal vor, der würde kaputt gehen und das Kältemittel würde plötzlich über die mittleren Lüftungsdüsen dem Fahrer ins Gesicht pusten und er hat keine Brille auf.
Die Anlage mit Stickstoff füllen und dann den Kondensator mit Seifenwasser einsprühen. Dann sollten die Luftbläschen sichtbar werden, da es anfängt zu schäumen. (Mann kann auch Lecksucher nehmen) Das man dafür die Lüfter demontieren sollte, sei nebenbei erwähnt.
Bei 100Gramm/Woche muß man schon genau suchen, und der Pieper braucht auch etwas bis er reagiert bzw. muß man bei so kleinen Lecks quasi direkt davor kommen. Und es ist unwahrscheinlich, das der Kollege mit dem Pieper zwischen Lüfterzarge und Kondensator alles absuchen konnte.
Leichti

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort. Der Werkstattmitarbeiter von Euromaster meinte, dass das schon für ein großes Leck spricht.
Da müßte sein Lecksucher sofort anspringen.
Deiner Einschätzung nach ist dieser Verlust doch noch als gering einzuordnen?
Könntest du mir bitte sagen (oder per Bild) sagen welches Bauteil die Lüfterzarge und der Kondensator ist?
Welche Lüfter müssen demontiert werden? Oder meinst du den einen großen Lüfter fürs Motorkühlwasser?
Aber da du von Lüftern schreibst bin ich mir unsicher.

Wie Leichti schon schrieb ist es eher unwahrscheinlich das der Verdampfer die Ursache ist. Ich hatte das Problem bei mir auch und da war das Leck an der Rückseite des Kondensators unten rechts. Da du dich ja wohl mit den Bauteilen der KA nicht auskennst.......der Kondensator ist vor dem Wasserkühler verbaut. Sieht dem Wasserkühler auch ähnlich, nur etwas kleiner. Dort sind natürlich auch die Lüfter eingebaut. Je nach Motorisierung einer oder zwei. Meistens ist der Kondensator der Schuldige und den sollte sich die Werkstatt mal etwas genauer ansehen.
Sollte der getauscht werden nicht vergessen gleich den Trockner mit zu erneuern.

Zitat:

@taudi77 schrieb am 26. April 2024 um 06:19:14 Uhr:



Zitat:

@erkan67laz schrieb am 22. Juni 2008 um 10:39:57 Uhr:


Das heißt...
Während der Urlaubszeit darf ich den Wagen mal komplett zerlegen und suchen 😕
Vielen Dank für den Link.

Nice Sunday

Erkan

Hallo Erkan,

lange her aber wurdest du damals fündig? Wenn ja, was war die Ursache?
Habe auch so ein Problem.
Euromaster hat die Anlage mit Stickstoff befüllt und mit so einem Schnüffler
abgesucht. Allerdings ohne Erfolg.
Die Vermutung des Mitarbeiters….der Verdampfer. Weil einziges Bauteil das er nicht abprüfen konnte
da nicht zugänglich. Im Innenraum hat er zwar im Fußraum gesucht aber Gerät hat nicht angeschlagen.
Hab einen Verlust von 300g innerhalb 3 Wochen gehabt.

Gruß, Thomas

Hat er denn auch mal über dem Armaturenbrett gesucht? Weil das Gas steigt ja nach oben.

SORRY SORRY SORRY ??
Habe durch einen dummen Zufall gesehen das ich hier erwähnt wurde.
Bitte um Entschuldigung.

Ich kann mich dunkel dran erinnern das (gefühlt) literweise Kontrastmittel ins System gepumpt wurde und anschließend alles mit einer speziellen Brille durchsucht wurde.

Am Ende war es der Kondensator der eine Leckage hatte und der Trockner wurde zwei mal auf Verdacht erneuert.
Im Anschluss arbeitete die Klimaanlage wie Teufel.
Wir standen damals auch kurz davor das Armaturenbrett rauszureißen ???? da hätte ich ja mal heutzutage gar kein Bock mehr drauf.

Finde die UV Methode besser als den schnüffler. Aber die meister werden schon wissen, was sie tun.

…man was habe ich das Auto geliebt ??
Verbinde so vieles mit dem CLK…. Jugend, gesunde Eltern, Late-Night Cruisen, keine Sorgen….

Allzeit gute Fahrt und nochmals sorry für die späte Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen