Klima unter 4°C nicht mehr einschalten?!

Opel Astra H

Mein FOH meinte heute das man die Klima unter 4°C nicht mehr betreiben sollte. Der Kompressor könnte sich durch Restwärme einschalten, wärend der Kondensator eingeforen ist. Dadurch könnte der Klimakompressor blockieren und der Riemen durch rutschen. Deswegen sollte man die Klima unter 4°C manuell abschalten und sich nicht auf die automatische Abschaltung verlassen. Was ist dran?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RAW-moot


 
Mich interessierts auch.

Hi,

nachdem das Interesse so groß ist, werd ich doch mal ein paar Zeilen dazu schreiben:

Funktionsweise der Klimaanlage

Eine Klimaanlage besteht aus folgenden Komponenten:

Kompressor

Er verdichtet das Kältemittel R134a. Durch das komprimieren wird dieses Gas heiß. Warum? Ist ein pysikalisches Grundgesetz. Dabei ist zu beachten, dass das Kältemittel in dieser Phase gasförmig ist. Warum? Eine Flüssigkeit kann nicht komprimiert werden!

Kondensator (Verflüssiger)

Dort wird das unter hohem Druck stehende Gas abgeküklt und verflüssigt.

Trockner

Er "reinigt" das nun flüssige abgekühlte Kältemittel von Verunreinigungen und Lufteinschlüssen. Außerdem wird Wasser aus dem System gezogen. Deswegen auch immer schön den Trockner tauschen lassen!

Von dort geht es weiter zum Expansionsverntil. Es sorgt dafür, dass das Kältemittel vor dem Ventil flüssig bleibt. Nach dem Expansionsventil kommt der

Verdampfer

Dort expandiert das zuvor flüssige Kältemittel wieder in einen gasförmigen Zustand. Dadurch wird Verdampfungskälte frei. Diese Verdampfungkälte wird an die durch den Verdampfer strömende Luft abgegeben und diese dann in den Innenraum geblasen.

Danach geht es zurück zum Kompressor und schon ist eine Runde fertig.

Das Kältemittel selbst kann nicht gefrieren. Wasser schon. Deswegen ist Wasser im Kreislauf der größte Feind der Klimaanlage. Wenn eine Klimaanlage genug Kältemittel hat und richtig gewartet ist. Kann diese ganzjährig anbleiben.

Als Beispiel: Ich habe bei einer Firma gearbeitet, die Geräte mit einer ähnlichen Funktionsweise wie eine Klimaanlage vermietet hat. Viele von euch werden sie schon auf irgendwelchen Weihnachtsmärkten gesehen haben. Sie stehen da immer, um die Kälte für die Eisbahnen zu produzieren. Wenn es wäre, dass man meine Klimaanlage unter 4°C nicht betreiben darf, könnte man solche temporären Eisbahen gar nicht bauen.

Diese Aussage, dass die Anlage nicht unter 4°C betrieben werden soll ist eine Rückversicherung von Opel. WEnn aufgrund von Wasser im System etwas apssieren sollte(Auffrieren usw.), hat ja Opel geschrieben, dass man es nicht machen soll😉 Wenn die Anlage mal undicht geworden ist(Auffrieren) kann man kein Wasser im System mehr nachweisen! Also wäre Opel im Rahmen der Garantie haftbar.

Grüße

globalwalker

45 weitere Antworten
45 Antworten

Boah 30 min gesucht auch bei Google, wie Kalt soll die Luft denn nun sein die aus den Düsen kommt? Habe mein Auto jetzt 6 Wochen und solange noch Garantie? besteht würde ich vielleicht dieses auf Sollwert bringen lassen. Hab irgendwie das Gefühl die Luft aus den Düsen ist nicht so kalt wie aus meinem vorherigen Fahrzeug...
Wäre das überhaupt ein Mangel (ersten 6 Monaten)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen