Klima stinkt bei Regen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum,

kennt einer von Euch die Service Empfehlung für die Reinigung der Klima Anlage?

Da die Klimaanlage bei Regen stinkt wie eingeschlafene Füsse, habe ich bereits einmal bei dem freundlichen meiner Wahl eine Reinigung durchführen lassen.

Hat aber leider nicht wirklich geholfen.

Jetzt habe ich mir den Klimaanlagenreiniger in der Sprühdose von Liqui Moly gekauft ( Art. Nr.: 4087 ) und weiss aber nicht, wo man diesen dünnen Schlauch durchfädeln muss um den Verdampfer besprühen zu können.

Wer kennt sich da aus?

Viele grüße Mawe

24 Antworten

da ist nix dakutt, muss nur desinfiziert werden, ist realtiv normal.
aber 70€ das ist viel zu viel!!!
kauf dir nen neuen luftfilter, dann sprüh ordentlich sagrotan in die klima und gut ist. kostet dich keine 20€

Hmm ja kp hab das Auto erst seit kurzem hatte noch nie das Problem mit der Klima...
Bei Mercedes Lueg in Bochum wollten die fürs Disinfizieren und fürn neuen Filter 170-175 Euro haben. Bin dann zu einer anderen Mercedes Werkstatt gefahren die wollten 70 haben dachte da hab ich ein Schnäppchen gemacht 😁

in vgl. zu 170e ist 70e ein schnäppchen...in vgl zu 20€ nich mehr so direkt 😁

Zitat:

Original geschrieben von fx123


in vgl. zu 170e ist 70e ein schnäppchen...in vgl zu 20€ nich mehr so direkt 😁

Aus 20-jähriger Klima-erfahrung (W124 + W211)

-Sagrotan ist guter Tipp. Preiswert und okay
-im Winter öfters einschalten: unbedingt ja! Muss halt nur über 4 Grad C sein
- 10min vor Fahrtende ausschalten: soll helfen, war für mich aber stets unzumutbar- nie praktiziert
- wenn Auto mal auf Bühne, Wasserabläufe kontrollieren- können wirklich verstopft sein (selten)
- es hilft auch einige Minuten Gebläse volle Kanne, Temp auf Minimum (also maximal kalt)

Ich behaupte, Ursache sind Staub und Pollen, die sich am stets feuchten Verdampfer niederschlagen und dort erst mal haften bleiben. Wird viel Kurzstrecke oder seltener gefahren, beginnt das zu muffeln.
Muss die klima mal richt arbeiten, kondensiert dort eine Menge Wasser aus der angesaugten Luft, die dann den Dreck abspült. Das klappt umso besser, je schwüler es ist.

Bisher ist der Duft immer wieder von selbst vergangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bochum1848


Habe auch mit der Klima probleme stinkt echt unerträglich wie toter vogel 😉
Hab am Mittwoch ein Termin bei mercedes für 70 euro wollen die ein Disinfektionsmittel durch die Klima "blasen" bin mal gespannt ob es hilft.. Meint ihr vllt das da was am Gebläse kaputt sein kann?!?!? hab noch garantie drauf..

Auf das Gebläse Garantie und auf die Klimaanlage nicht??? Verstehe ich nicht!!!!

Bei meinem ging in den ersten beiden Jahren alles bezüglich der Klimaanlage auf Garantie!

Ja der nette Herr meinte das es keine Garantie auf Geruchbildung gibt.
Weil dann könnten ja leute kommen die den Geruch des Leders nicht mögen und das reklamieren. Naja egal
Hab da jetzt morgen um 7.30 uhr ein Termin.
BIs dannneee

Zitat:

Original geschrieben von Bochum1848


Ja der nette Herr meinte das es keine Garantie auf Geruchbildung gibt.
Weil dann könnten ja leute kommen die den Geruch des Leders nicht mögen und das reklamieren. Naja egal
Hab da jetzt morgen um 7.30 uhr ein Termin.
BIs dannneee

Die NL Düsseldorf hat es auf Garantie gereinigt. Frag mal nach, ob du den geänderten Klimakasten schon drin hast, der ja dann auch auf Garantie geht!(Siehe mein Beitrag weiter oben)

Hallo Forum,

habe heute den Luftfilter aus dem Zubehör für 9,45 € gewechselt und......es stinkt nicht mehr.

D.h.:
fx 123 hat vollkommen recht!

Alter Luftfilter raus - Sagrotan sprühen - Neuer Luftfilter rein und gut ist!

Vielen Dank für Eure Tipps.

Grüße Mawe

Besser ist es, den Muff erst gar nicht entstehen zu lassen. Die Flachrohrverdampfer im Audi A6 binden erheblich weniger Wasser als die Scheibenverdampfer im 211er.

Vielleicht wird es ja beim 212er besser...

Die Bakterien und Pilze im Verdampfer zu bekämpfen hilft gegen den Muff. Domestos, Sagrotan,...., kurzfristig werden alle helfen.

Aber bitte nicht wundern, wenn die Klimaanlage demnächst schlapp macht, weil der Verdampfer durchkorrodiert ist. Bei "geeigneten" Reinigern geht das ratzfatz!

Deshalb nur (hoffentlich ausgetestete und) zugelassene Desinfektionsmittel verwenden!

den tip mit sagrotan hab ich von nem bekannten. der ist kfz meister...von daher vertrau ich ihm...und es funktioniert ja auch. und so oft muss man das ja auch nicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen