Klima - Schwachstellen?

Mercedes Vito W639

Hallo Leute.

Wenn ich meinen Vito aus der Tiefgarage hole, funktioniert die Klima hervorragend. Auch bei Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn, kühlt sie Klimaanalge sehr gut.

Mein Vito lief heute (ab Tiefgarage) durchgehend für 3 Stunden mit Klima und es war richtig angenehm kühl.

Stelle ich das Auto aber nun wie vorhin für 30 Minuten in der Sonne ab (38° Außentemperatur), schafft es die Klimaananlage kaum noch das Auto gut abzukühlen. Es kommt zwar kälte, aber zu schwach.

Was denkt ihr könnte das Problem sein? Zu wenig Kühlmittel wird es nicht sein. Vielleicht Expansionsventil oder vorne der Radiator?

54 Antworten

Die Fa Auer Autoteile Kircheim unter Teck auch an der A 8 ist auch ein versierter Teilehändler der fast alles Da hat . vieleicht dort man anfragen.. sollte online auch gehen anrufen ist aber besser... einfach Googeln.

Ich schließe mich hier einfach mal an. Bei meinem Viano von 2006 funktioniert die Klimaanlage hinten nicht mehr. Der Lüfter dreht sich nicht. Dabei ist es egal, ob man den Drehschalter im Fond auf Minimum, Maximum oder Automatik stellt. Auch das Drehen am Heizungsknopf im Fond ändert nichts. Natürlich ist der Taste am Armaturenbrett für die Klimaautomatik hinten eingeschaltet

außerdem bezweifle ich, dass die beide elektrische Lüfter am Kondensator auf höchster Stufe läufen Könnte das damit zusammenhängen? Ich habe OBD mit IcarSoft ausgelesen, aber im Speicher sind keine Fehler hinterlegt.

Wissen Sie vielleicht, ob das zusammenhängt?

Zitat:@Schouten schrieb am 8. Juli 2025 um 17:12:50 Uhr:
Ich schließe mich hier einfach mal an. Bei meinem Viano von 2006 funktioniert die Klimaanlage hinten nicht mehr. Der Lüfter dreht sich nicht. Dabei ist es egal, ob man den Drehschalter auf Minimum, Maximum oder Automatik stellt. Auch das Drehen am Heizungsknopf ändert nichts. Natürlich ist der Schalter am Armaturenbrett für die Klimaautomatik außerdem bezweifle ich, dass der elektrische Lüfter auf höchster Stufe läuft. Könnte das damit zusammenhängen? Ich habe OBD mit IcarSoft ausgelesen, aber im Speicher sind keine Fehler Wissen Sie vielleicht, ob das zusammenhängt?

Vermutlich ist einfach dein Lüfter im Heck defekt. Ohne Lüfter wird die Klima weder kühlen noch heizen.

Zitat:
@Schouten schrieb am 8. Juli 2025 um 17:12:50 Uhr:
Ich schließe mich hier einfach mal an. Bei meinem Viano von 2006 funktioniert die Klimaanlage hinten nicht mehr. Der Lüfter dreht sich nicht. Dabei ist es egal, ob man den Drehschalter im Fond auf Minimum, Maximum oder Automatik stellt. Auch das Drehen am Heizungsknopf im Fond ändert nichts. Natürlich ist der Taste am Armaturenbrett für die Klimaautomatik hinten eingeschaltet
außerdem bezweifle ich, dass die beide elektrische Lüfter am Kondensator auf höchster Stufe läufen Könnte das damit zusammenhängen? Ich habe OBD mit IcarSoft ausgelesen, aber im Speicher sind keine Fehler hinterlegt.
Wissen Sie vielleicht, ob das zusammenhängt?
Ich würde den Hecklüfter erstmal versuchen manuell zu bestromen, das geht klassisch mit Zwei Kabeln und Spannung von der oder einer anderen Batterie.. denn der hat auch einen Widerstand der die einzelnen Schaltstufen regelt und sich im Haupt-Luftstrom Heck befindet..
Man sollte auchmal Prüfen ob die leitungen bzw Verrohrungen am Unterboden links hinter dem Li Hinterrad unterm Stoßfängereck die Zuleitung der AC Leitungen kalt werden.. Kann auch an fehlendem Kältemittel liegen.
Weitere Fehlermöglichkeiten sind Vereisungssschalter hinten. und reduzierte Kabelquerscnitte durch Scheuerstellen.
. Mit originalsoftware ist da sicherlich was auslesbar würde mich sehr wundern..
Beide Drucklüfter können durchaus zusammen auf max Leistung arbeiten ( wenn der Motor läuft weilsonst eng mit dem Strom wird... ) wenns auch in Mitteleuropa eher schwierig wird den Motorraum so heis zu bekommen.. Im Granada / Südspanien von der Stadt hoch zum Piko de Vlerta haben wir das schon ein - zweimal Geschafft bei ca 40 Aussenluft in der Stadt und nachher auf 2500 Höhenmetern. aber auch nicht allzu lange Hot shot Dawn - Test nennt man das aber vorsicht nicht nachmachen den dabei haben wir auch schonmal einen Sprinter abgefackelt..
Ähnliche Themen

Danke dir. Ich wurde das mal prufen und wieder hier rein schreiben.

Wie gebrauchte Kondensatoren? Das wäre ja Geld für Nix . Die kosten ja nun mal nicht die Welt u wenn selber wechselst , sparst ja eh das meiste . Befüllen kann das jede Klima sanitär Bude wenn jemand kennst noch besser .

Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 9. Juli 2025 um 23:22:15 Uhr:
Wie gebrauchte Kondensatoren? Das wäre ja Geld für Nix . Die kosten ja nun mal nicht die Welt u wenn selber wechselst , sparst ja eh das meiste . Befüllen kann das jede Klima sanitär Bude wenn jemand kennst noch besser .

Ein kondensator liegt als Originalteil bei etwas um die 550 Euro Neupreis und den würde ich auch nur Neu kaufen.Hersteller ist Valeo. bei den Gebrauchtteilen ging es um die lüfterzagen incl El Lüfter steuergeräte oder andere mögliche Bauteiledie nicht unmittelbar mit dem Kältekreislauf u tun haben. Die möglichen Folgeschäden sind deutlich höher / Teurer als Neuteile zu verbauen zumal man die im Netz auch schon günstiger bekommt..

Von Hinterhofklimabefüllern kann ich nur abraten obwohl auch die sich an die Gesetze halten müßen und eine ungeprüfte Anlage erst nach erfolgter Dichtheitsprüfung ( mittels getrocknettem Stickstoff ) oder anderen nach Vorgegebenen Nachweispflichtigen Möglichkeiten Befüllen dürfen.. Auch die gekauften 1 Kg Druckdosen könnte man verwenden, Das ist aber eine rechtliche Grauzohne den noch immer darf man die Kaufen oder verkaufen.. und die richtigen Füllmengen bekommt man damit auch nicht hin.. Da braucht es schon einen Füllzylinder oder eine Servicestation um Fach und Sachgerecht zu arbeiten

Klimasanitä Firmen als hinterhofbefüller zu betiteln - naja das sagt alles

Es ist nix anderes was diese Leute machen aber eben nur in xxl.

Aber egel , jeder soll machen was er für richtig hält , dann aber eben auch nicht stöhnen wenn unten rechts ne große Summe steht oder das Material nix taugt .

Also gutes Gelingen dann

Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 10. Juli 2025 um 10:08:49 Uhr:
Klimasanitä Firmen als hinterhofbefüller zu betiteln - naja das sagt alles
Es ist nix anderes was diese Leute machen aber eben nur in xxl.
Aber egel , jeder soll machen was er für richtig hält , dann aber eben auch nicht stöhnen wenn unten rechts ne große Summe steht oder das Material nix taugt .
Also gutes Gelingen dann

Ich hatte das auf Hinterhofschrauber bezogen nicht auf Handwerksbetriebe und es gibt nicht umsonst Klimalehrgänge für Fahrzeuge und das hat nicht viel mit Stationären Anlagen zu Tun ..

Ist ähnlich was die funktionen angeht aber eben doch was anderes und viel komplexer..

Na dann fahr du in eine Glaspalast Werkstatt und lass sie Dort befüllen .

Wer sich damit auskennt u ggf auch die Möglichkeit hat es anders hin zubekommen , kann nix falsch machen . Aber jeder wie er kann ,

Ich hab über 30 Jahre im Entwiklungsbereich bei MB VAN Klimaanlagen Werkstattseitig betreut und weis genau das es durchaus uf 100- 200 Gramm kältemittel mehr oder weniger schon ankommt und Ursächlich für Probleme sein kann. Geh Du zu deinem Sanitär Gas Wasser Scheißeinstallteur und verbreite keine falschen Angaben..

Na werksmässig sind sie ja gerade so befüllt das sie funktionieren , das ist ja kostensparend …. Da sollten sie mal gleich das maximale befüllen damit der Kunde nicht 2j nach Kauf schon in die Werkstatt muss um neu zu befüllen .

Übrigens haben deine bezeichnenden Gas Wasser Scheiße Installateure auch ne Waage beim befüllen von Klimaanlagen genau wie die Kälte Monteure für Kühlanlagen . Also reiß dich mal bissel am Rock .

Die Leute haben manchmal mehr Ahnung als einer der im Glaspalast versucht ne Klimaanlage in Gang zu bekommen .

Thema ist hiermit beendet , Du Entwickler

Erfahrung ist das was man vielleicht 30 Jahre lang falsch gemacht hat! 😳🤣

Zitat:@5zylinderaufgeblasen schrieb am 12. Juli 2025 um 22:23:28 Uhr:
Na werksmässig sind sie ja gerade so befüllt das sie funktionieren , das ist ja kostensparend …. Da sollten sie mal gleich das maximale befüllen damit der Kunde nicht 2j nach Kauf schon in die Werkstatt muss um neu zu befüllen .Übrigens haben deine bezeichnenden Gas Wasser Scheiße Installateure auch ne Waage beim befüllen von Klimaanlagen genau wie die Kälte Monteure für Kühlanlagen . Also reiß dich mal bissel am Rock . Die Leute haben manchmal mehr Ahnung als einer der im Glaspalast versucht ne Klimaanlage in Gang zu bekommen . Thema ist hiermit beendet , Du Entwickler

Eine stationäre Klimaanlage ist eher mit einem Kühlschrank zu vergleichen als mit einer KFZ-Klimaanlage. Auch der beste Kühlschrankmonteur hat nur wenig Ahnung von KFZ-Kühltechnik.

Ich verstehe nicht wiso in diesem Forum so oft den Fachleuten und erfahrenen das Wissen und die Erfahrung aberkannt werden. Es ist im Interesse aller, wenn Fachwissen und Hilfsbereitschaft anerkannt werden selbst dann, wenn man nicht in jedem Punkt übereinstimmt.

Ist doch toll das mann hier auf Spezialisten trifft und ich denke so soll es auch bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen