Klima - Schwachstellen?
Hallo Leute.
Wenn ich meinen Vito aus der Tiefgarage hole, funktioniert die Klima hervorragend. Auch bei Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn, kühlt sie Klimaanalge sehr gut.
Mein Vito lief heute (ab Tiefgarage) durchgehend für 3 Stunden mit Klima und es war richtig angenehm kühl.
Stelle ich das Auto aber nun wie vorhin für 30 Minuten in der Sonne ab (38° Außentemperatur), schafft es die Klimaananlage kaum noch das Auto gut abzukühlen. Es kommt zwar kälte, aber zu schwach.
Was denkt ihr könnte das Problem sein? Zu wenig Kühlmittel wird es nicht sein. Vielleicht Expansionsventil oder vorne der Radiator?
54 Antworten
Zitat:
@Schouten schrieb am 8. Juli 2025 um 22:41:17 Uhr:
Danke dir. Ich wurde das mal prufen und wieder hier rein schreiben.
Hallo, heute habe ich bescheid. Ich hatte den Lufter mit Strom versorgd , wie der lieber @jloethe geschrieben hat. Der Lufter lief einwandfrei. Danach habe ich mir nen neue Wiederstand von Thermotec. besorgd, aber der war kaputt, oder nicht der richtige.. Nochmal einer aus den Zubehor von Mahle ABR 32 000P gekauft und siehe da, er lauft super.
Hattest den Lüfter draußen und mal geprüft wie leicht oder schwer sich dieser drehen lässt? Oft ist nämlich ein schwergängiger Lüfter der Widerstandskiller. Könnte dir passieren dass dieser nach kurzer Zeit wieder gehimmelt ist, dann solltest beides zusammen erneuern. 😉
Hallo bestehst, ich hatte den Lufter raus und mit nen zweit Batterie gepruft. Er schluckt 13 Ampère, was mir nicht zuviel scheint.
Ich hatte ihm mit den Hand bewegt, und er lieft nach meiner meinumg nicht extrem schwergangig.
Zuzatzlich habe ich noch etwas WD40 Ol im Lagern tropfen lassen.
Anbei noch ein paar Bilder von ausgebauten Lufter und Wiederstand. Es handelt sich eigentlich nicht um einen Widerstand, sondern um ein kleines Steuergerät, so dass der Lüfter eine variable Drehzahl hat.
Ähnliche Themen
Hast hoffentlich nicht das hier dran gemacht… 🤣
Gibt‘s von WD40 auch ein Öl oder hast das „normale“ WD40 Spray verwendet?
Zitat:
@Schouten schrieb am 24. Juli 2025 um 18:28:28 Uhr:
Ich hatte ihm mit den Hand bewegt, und er lieft nach meiner meinumg nicht extrem schwergangig.
Zuzatzlich habe ich noch etwas WD40 Ol im Lagern tropfen lassen.
Warum in Gottes Namen meint jeder mit WD40 etwas Gutes zu tun?
Das Zeug ist alles andere, aber kein Schmiermittel!
Oh man, jetz haben wir ein total anderes Thema....
Ich habe an diese Stelle wd40 31399 verwendet und jeder hat da seinen eigene meinung dazu. Ich schraube seit 35 Jahre an alles woran etwas zu schrauben ist und habe gute erfahrung damit.
Ich nehme WD40 um den Motor von außen einzusprühen als „Korrosionsschutz“ über‘n Winter bis zur Motorwäsche im Frühjahr und als ersten Notbehelf in der Werkzeugtasche, wenn ich mit Fett oder Feinmechanikeröl nicht dran komme um etwas schmierendes hinsprühen zu können. Als Kind kann ich mich an meinen Vater erinnern, damals verwendete er Caramba. Beide mit ihren eigenen Duftnoten! 😉
WD in WD40 heisst *water dispense* also wasserverdrängend. Natürlich ist es gut gegen Feuchtigkeit in elektrischen Leitungen, natürlich ist es ein kleines Hilfsmittel gegen Korrosion, solange sie feuchtigkeitsbedingt und nicht materialbedingt (unterschiedliche Spannungen) ist.
Aber wie schon oben geschrieben, es ist weder ein Kriechöl, noch ein Schmiermittel, noch ein Rostschutz.
Zum schmieren kann man(n) mineralbasiertes nehmen (dünnflüssiges Öl), oder synthetisches (PTFE) oder auch so neuartige Dinge wie Kupferpaste.
Es geht sogar so weit, dass man eine Gummibuchse, einmal eingesprüht mit dem falschen Mittel, nicht mehr von einem alte Sofa unterscheiden kann.
So genug OT
Zitat:
@mc.drive schrieb am 25. Juli 2025 um 16:18:49 Uhr:
..es ist weder ein Kriechöl, noch ein Schmiermittel, noch ein Rostschutz
Doch, es ist sehr wohl ein Kriechöl, ein Schmiermittel und auch ein Rostschutz, allerdings zeitlich begrenzt.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 25. Juli 2025 um 16:18:49 Uhr:
Zum schmieren kann man(n) mineralbasiertes nehmen (dünnflüssiges Öl)..
Also zum Beispiel Weißöl, ein farb- und geruchloses Mineralöl. Huch, das ist ja in WD40 drin.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 25. Juli 2025 um 16:18:49 Uhr:
..so neuartige Dinge wie Kupferpaste.
Erstens ist das uralt und nicht neuartig und zweitens ist es inzwischen bei Bremsen in den Verruf geraten, weil es das ABS stört und zweitens kommt man damit nicht in enge Spalten.