Klima - Schwachstellen?
Hallo Leute.
Wenn ich meinen Vito aus der Tiefgarage hole, funktioniert die Klima hervorragend. Auch bei Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn, kühlt sie Klimaanalge sehr gut.
Mein Vito lief heute (ab Tiefgarage) durchgehend für 3 Stunden mit Klima und es war richtig angenehm kühl.
Stelle ich das Auto aber nun wie vorhin für 30 Minuten in der Sonne ab (38° Außentemperatur), schafft es die Klimaananlage kaum noch das Auto gut abzukühlen. Es kommt zwar kälte, aber zu schwach.
Was denkt ihr könnte das Problem sein? Zu wenig Kühlmittel wird es nicht sein. Vielleicht Expansionsventil oder vorne der Radiator?
54 Antworten
Zu wenig Kältemittel.
Oder warum meinst du, dass es daran nicht liegen kann?
Ich hatte erst letztes Jahr einen Klimaservice und da haben nicht sehr viel gefehlt. Wie gesagt, die Klimaanalge läuft super, wenn das Auto nicht schon aufgeheizt ist.
Ich dachte eher in die Richtung, dass der Radiator vorne nicht mehr gut ist. Wenn ich etwas schneller fahre (Landstraße/Autobahn) kühlt er mega stark.
Bestimmt irgendwo undicht und dann zuwenig Kältemittel.. ist doch ne Krankheit bei den Autos
Wenn der Klimaservice erst letztes Jahr war, dann ist es ähnlich wie bei mir. Meine Befüllung war vorgestern. Leitungen alle zweimal abgesucht, nichts zu sehen. Auf der Autobahn messe ich 4,5 Grad ausströmende Lufttemperatur. Im Stadtverkehr dann auf einmal komplett weg die kalte Luft. Werkstatt sagt, Kompressor läuft, alles ok. Ein Forummitglied meint, es könnte am Lüfterrelais liegen. Bei langsamer Fahrt gäbe es eine zweite Stufe des Elektrolüfters, die nicht eingeschaltet wird. Keine Ahnung. Die Detektivsuche nervt mittlerweile.
Ähnliche Themen
Das Relais für die 2.Stufe schaltet, wenn defekt, die Klima ab. Aber das setzt einen Fehlercode, der auslesbar ist.
Zitat:@mc.drive schrieb am 2. Juli 2025 um 21:46:56 Uhr:
Das Relais für die 2.Stufe schaltet, wenn defekt, die Klima ab. Aber das setzt einen Fehlercode, der auslesbar ist.
Weiß Du welcher Fehlercode das ist? Kann man durch Prüfung feststellen, ob die 2.Stufe defekt ist? Es gibt ja Relais, die Kosten nur paar Euro aber meine erste Suche hat ergeben, dass das Klimalüfter Relais um die 100 kostet. Hab in letzter Zeit wieder soviel reingesteckt und rumprobiert, will nicht schon wieder auf Verdacht einen großen Schein ausgeben.
Fehlen der Reinigung des Kühlmoduls ist eine Häuffige Ursache .Wenn der Luftdurchsatz fehlt kann die beste Anlage nicht Kühlen gerade wenn alle Bauteile heis geworden sind wirds schwierig.. Zwischen Drucklüfter und kondensator sowie kondensator und Wasserkühler verrotten Insektenleichen die den Luftdurchsatz behindern..
Temperatursensoren für die Lüftersteuerung asollte man auchmal Durchmessen bzw gleich Tauschen ist m´nach einige Jahren auch mal erforderlich..
Da sollte man wirlklich sauber halten wenns auch Lästig ist.. Ev Fehlende Umluftabschottungen sind auch ein Thema den die sind wirklich bei gerade aktuellen Temperaturen besonders wichtig. Sauberkeit auch in den unteren reihen des Kondensators führen zu Korrossionsschäden und Undichtigkeiten.. bevor man da ca 550 Euro für das Ersatzteil ausgibt machen reinigungen durchaus Sinn ..
Der Innenfühler ist meist auch verunreinigt was heist ausbauen und Aussaugen wenn derMinnilüfter noch läuft. Zugänglich nach demontage des Radiomodule und dort durchgreiffen richtung Zündsteiuergerät das Teil ist nur gesteckt und nix geschraubt..
Viel erfolg... JoL.
Zitat:@jloethe schrieb am 3. Juli 2025 um 12:32:33 Uhr:
Fehlen der Reinigung des Kühlmoduls ist eine Häuffige Ursache .Wenn der Luftdurchsatz fehlt kann die beste Anlage nicht Kühlen gerade wenn alle Bauteile heis geworden sind wirds schwierig.. Zwischen Drucklüfter und kondensator sowie kondensator und Wasserkühler verrotten Insektenleichen die den Luftdurchsatz behindern..Temperatursensoren für die Lüftersteuerung asollte man auchmal Durchmessen bzw gleich Tauschen ist m´nach einige Jahren auch mal erforderlich..Da sollte man wirlklich sauber halten wenns auch Lästig ist.. Ev Fehlende Umluftabschottungen sind auch ein Thema den die sind wirklich bei gerade aktuellen Temperaturen besonders wichtig. Sauberkeit auch in den unteren reihen des Kondensators führen zu Korrossionsschäden und Undichtigkeiten.. bevor man da ca 550 Euro für das Ersatzteil ausgibt machen reinigungen durchaus Sinn .. Der Innenfühler ist meist auch verunreinigt was heist ausbauen und Aussaugen wenn derMinnilüfter noch läuft. Zugänglich nach demontage des Radiomodule und dort durchgreiffen richtung Zündsteiuergerät das Teil ist nur gesteckt und nix geschraubt.. Viel erfolg... JoL.
Wie macht man die Reinigung am besten? Ich hab das gestern mit Gartenschlauch gemacht. Druckluft geht wahrscheinlich auch zum auspusten. Kannst Du was empfehlen ohne grossartig alles zu demontieren? Wenn wir schon dabei sind, kannst Du mir die Schritte nenen, um das Lüfterrelais zu tauschen? Ist Stufe 1 und Stufe 2 eigentlich in einem Relais oder sind das zwei Teile?
Gartenschlauch ist schonmal ein Guter Anfang . mit einer entsprechenden Einstellung kann man auch hier den Druck erhöhen was Nötig ist . Ist schon etwas Tricky aber machbar .. wichtig ist das der Luftdurchsatz verbessert wird was man mit einer lichtquelle immotorraum Kontrollieren kann indem man von Vorne durch das Kühlernetz schaut.. Insektenentferner ( bekannt von der Frontscheibe im Fahrzeugzubehör zum einweichen ist auch keine schlechte Idee
Es gibt durchaus Flache spezielle Reinigungsaufsätze ( Gardenasystem ) die zwischen Kühler und Kondensator passen. Da sind seitliche Spritzdüsen/ Feine Bohrungen ) die durch Wasserdruck die Kühlernetze freiblasen.. Besser ist jedoch einen Hochdruckreiniger mit einer Winkeldüse zu verwenden.
Dabei Achtung nicht das Kühler-Netz zerstören oder Beschädigungen was erfordert dasman Abstände einhält. .
Zusätzlich sollte man die obere Umluftabschottung ( Plastikteil Flach ) ausbauen und ev auch den Kühlergrill um Besser an die Drucklüfterverschraubungen Torx T 25 Ranzukommen. Relaise gibt es nur eines soweit ich das noch ´weis.. aber wo das genau positioniert ist weis ich nicht mehr bin schon ne weile in rente und ist zu lange her.. Sorry dafür..
Wegen dem Relais war ich heute bei Mercedes. Das alte Relaismodell gibt es dort nicht mehr. Das Neue hat eine andere Form, so dass man den ganzen Kabelbaum gleich mit erneuern muss (Danke Mercedes). A6394406651 (Kabelbaum) 111,63 €. A9065451301 (Relais) 64,24 €. So kurbelt man das Geschäft an.
Mit den Teilenummern könntest du es auch beim GTC Gebrauchtteilecenter versuchen.. das ist in Filderstadt Sielmingen nahe der autobahn A 8 ggf auch online möglich..
Stichwort zeitwertgerechte Reparatur, was wäre als gebraucht bei e-bay oder Fahrzeugverwerter?
Das Relais sitzt in Fahrtrichtung links vor dem ABS-Block zwischen Kühlerpaket/Scheinwerfer links.
Ist der Ventilator am klimakondensator lose u ggf die Sicherung dafür aus ok?
Ist ja nen altes Problem , mit dem zusetzen u dann auch vergammeln am Kondensator . Der ist min 2mm zu dicht am Kühler
Die Idee mit dem Verwerten gebrauchter Teile finde ich gut. Bis jetzt bin ich im Umkreis nicht fündig geworden bei den Schrott- und Ersatzteilhändlern. Auf Ebay gibt es Vögel, die wollen 138 für das alte Relais, Da gebe ich lieber noch 20 drauf und erneuere gleich den Kabelbaum mit,