Klima scheinbar undicht - nur wo?
Hallo,
Nach nun einigen befüllungen, leck suchen mit UV Mittelchen und sogar einem Stickstoff test wurde mir immer wieder gesagt "Die Klima ist dicht, wir finden nichts."
Die letzte Füllung ist 3 Tage her und die Kühlleistung der Klima ist- "naja, ein wenig tuts noch".
Das hat sich schon etwa 2 Mal so abgespielt, was mir sagt das die freundlichen Leute der Werkstätten mal so gar nicht recht haben.
Wenn die Klima frisch befüllt wurde (ob mit Stickstoff oder Klimamittel) höre ich ein leises Zischen aus den Lüftungen (ehr ein tiefes, kein hohes zischen) - sobald die Klima an ist - ist da doch irgendwas hinüber?
Den Stickstoff test hat der gute mann 1h gemacht - mit 0 Druckverlust.
Es scheint mir fast so als ob die Klima nur im Betrieb leer wird.
Auto ist ein Passat Variant 3BG bj 04.
Frage am rande: ist es durch irgendwelche software modifizierungen möglich die Klima auch unter 18° Kühlen zu lassen? sobald ich unter 18 schalte geht er auf Lo
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo,
meistens ist es der Kondensator,die Leckage ist auch schwer zu finden,hatte ich letzte Woche an meinem Passat.
Die weitere Möglichkeit wäre der Klimakompressor oder der Verdampfer.
Letztere kommt aber ganz selten vor,und eine Reparatur wird auch sehr teuer,da er hinter dem Armaturenbrett ist,dann muß alles abgebaut werden,ist schon ein erheblicher Aufwand.
gwra
Also wenn Sie leer wird dann ist Sie ja auch nicht dicht. Wenn alle Leitungen und offensichtlichen Stellen mit UV-Licht nach Tracker (Leuchtmittel) abgesucht wurden, dann sieht es stark nach Verdampfer (im Innenraum) aus.
Müsste nicht wenigstens ein Druckverlust (beim stickstofftest) auftauchen wenn der Verdampfer oder irgendwas im Innenraum kaputt/undicht ist?
Zitat:
Original geschrieben von KoffeinKaio
Müsste nicht wenigstens ein Druckverlust (beim stickstofftest) auftauchen wenn der Verdampfer oder irgendwas im Innenraum kaputt/undicht ist?
Nicht unbedingt, eigentlich reicht eine Druckverlustprüfung von einer Stunde nicht aus (aber aus wirtschaftlichen Gründen für die Werkstatt gerne gemacht), lass mal 12 Stunden ins Land gehen...zudem kann es aber auch sein, dass es ein Haarriss ist, der erst wenn die Anlage läuft undicht ist.
Bekomme ich irgendwie raus, was kaputt ist?
Habe vorhin nach einer kurzen (4km) fahrt auf Lo mal an die Leitungen im Motorraum gefasst, diese waren nicht wirklich kalt, ehr kühl wie der Rest des Autos aber der Klima lüfter lief.
Ich habe keine Probleme damit selbst zu tauschen, was getauscht werden muss, nur habe ich wenig lust der Werkstatt ordentlich Geld hinzulegen, um das dort Prüfen zu lassen.
(Man hat mir schon angekündigt, dass das Armaturenbrett ausgebaut werden müsste und das "richtig teuer" werden würde.)
Reicht es nur das Handschuhfach auszubauen um zu sehen ob da grüner Schnodder am Verdampfer hängt oder sieht man den wirklich nur bei kompletten ausbau der Brettes?
Leider nein, der Verdampfer ist im Klimakasten
Da kommt man so nicht dran, wenn nichts an den Leitungen, dem Kondensator oder Trockner zu sehen ist, dann bleibt ja nur noch dort zu suchen.
Hmpf. Dann bleibt mir wohl nurnoch die möglichkeit das Brett auszubauen - muss halt.
Danke für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von KoffeinKaio
Hmpf. Dann bleibt mir wohl nurnoch die möglichkeit das Brett auszubauen - muss halt.Danke für die Hilfe!
hallo KoffeinKaio,
hast du dein Leck an der Klima gefunden?
Habe ebenfalls ein Leck und im Motorraum ist nichts zu finden.
Sorry für die verspätete Antwort - lang nicht reingeschaut.
Der Verdampfer war es schonmal nicht, Armaturenbrett umsonst ausgebaut.
Vermutlich ists der Klima kühler - wenns der nicht ist vermute ich solangsam auch einen haarriss der erst beim laufen auftritt.
Leider weder Zeit noch Geld das momentan anzugehen, rette mich mit abundzu befüllen über die Monate
Wenns der Klimakühler (auch Kondensator genannt) ist, sollte sich dort aber irgendwo "Sabber" finden lassen. So wars jedenfalls bei meinem Golf. Die Undichtigkeit war so gering, dass der Verlust äusserst schleichend vor sich ging.
Hi, arbeitet die Werkstatt mit einem Klimawartungsgerät inkl. Druckfunktion? Wenn ja, unbedingt den Ausdruck zeigen. Wenn nicht, die Werkstatt wechseln. Nur auf dem Ausdruck kannst Du ablesen, wie viel Kältemittel gefehlt hat und wie viel aufgefüllt wurde. Alles andere ist Murks.
Wie hoch ist der Kältemittelverlust? Nicht das Du umsonst das Geld ausgibst.
Sollte die Anlage keinen Leck aufweisen, dann kommt nur noch die Drossel in Frage.
Diesen Link kann ich dazu empfehlen Funktion einer Klimaanlage
Wurde die Klima mal mit Stickstoff abgedrückt ?
Hat evtl jedoch eine Anleitung wie der Trockner gewechselt wird? Dem hat es vorhin den gar ausgemacht. Resultat: grüne Pfütze unterm Auto . Wenn geht Bitte Anleitung für facelift mit xenon. Danke
Wozu braucht es da groß 'ne Anleitung?
Stoßstange ab, Leitungen vom Trockner ab, alten Trocker ausbauen, neuen Trockner einbauen, Leitungen dran, Stoßstange dran, Klima evakuieren unf befüllen lassen.
Eigentlich muss vorher natürlich das alte Kältemittel abgesaugt werden, aber das hört sich an, als hätte sich das bei Dir erledigt...
Sicher, dass der Trockner geplatzt ist? Der ist ja doch eher massiv...