1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Klima Probleme!

Klima Probleme!

Smart Fortwo 451

hallo leute...

hab vor 3 wochen die klimaanlage befüllen lassen... ersten 2 wochen war es richtig kühl im Smart...
u seit letzter woche kühlt es nicht mehr...
woran kann das liegen?!?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audi_driver_777 schrieb am 13. Juni 2016 um 17:25:07 Uhr:


Hm mein klimakühler ist auch undicht... habe mir schon einen gebrauchten geordert... da fliegen gerne mal steinchen rein; werde mir ein gitter davor installieren (als schutz)

Warum um Himmels Willen kauft man sich einen gebrauchen Klimakondensator?
Die kosten neu nur um die 80-100€! Gebrauchtteile - gerne, aber manchmal ist es kontraproduktiv - genauso bei Kupplungen und Bremsen, die kaufe ich auch bevorzugt neu.

Gruß
Marc

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hm, wenn die maximale Füllrate 450g beträgt würde es ja noch passen, es wurden ja 450g eingefüllt. (nicht hauen, hab das von den Jungs bei AT* machen lassen)

Die haben ja eine Dichtigkeitsprüfung gemacht. Und es hieß, die Klima ist dicht...

Aber mal angenommen der Druckschalter sagt die Anlage hat zu wenig / zu viel Druck, zeigt der Schalter das irgendwo? Oder seh ich wenigstens ob der Druckschalter die Ursache ist? Damit ich wenigstens irgendwo mal mit Ausschließen beginnen kann 🙁

Motor läuft ohne Aussetzer...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450: Klimaanlage geht nicht an' überführt.]

Ne, sehen kann man das nicht.

Der Schalter im Innenraum funktioniert (leuchtet auf, auch wenn kein Kompressor und Kühler verbaut sind... 🙂....).

Druckschalter und oder Kompressor könnten noch in Frage komme, aber auch die SAM Einheit bei deinem Modell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450: Klimaanlage geht nicht an' überführt.]

Kann der Druckschalter überbrückt werden? Stecker ab, pins überbrücken?
Dann hätte ich den Hinweis ob der Druckschalter verhindert, dass die Klimaanlage einschaltet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450: Klimaanlage geht nicht an' überführt.]

Habe es noch nie versucht, was ich aber schon gemacht habe....

Der Kompressor hat nur ein Kabel, 12 V dran halten bei eingeschaltetem Auto und Lüftung. Wenn die Kupplung anzieht und es kalt bläst, läuft zu mindestens der Kompressor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart 450: Klimaanlage geht nicht an' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

habe auch Probleme mit der Klimaanlage.
Habe die befüllt. Hat funktioniert. Auto wurde 1 Monat nicht bewegt und nun geht nichts mehr. Kühlt nicht.
Kompressor Geräusch fehlt auch.

Zitat:

@Smartforyou schrieb am 25. August 2019 um 17:23:32 Uhr:


Habe die befüllt. Hat funktioniert. Auto wurde 1 Monat nicht bewegt und nun geht nichts mehr. Kühlt nicht.

Klingt für mich so, dass der Klimakondensator (häufigste Ursache) getauscht werden muss - die Unterdruckprüfung, falls überhaupt durchgeführt, ist bei sehr kleinen Lecks unbrauchbar.

Gruß
Marc

Okay. Ich habe eher an kompressor gedacht, da kein Geräusch kam als ich A/C gedrückt habe. Okay. Danke.

...der Klimakompressor läuft nur an, wenn genügend Druck im System ist.

Gruß
Marc

Es darf auch nicht zu viel Druck drin sein. Habe meine Anlage in meinem alten Smart mal "überdrückt", die ging erst nach 3km an wenn kalter Fahrwind den Klimakühler runter kühlte und das System etwas Druck abbaute. Jedes mal wenn ich den Wagen warm abstellte und nach 10min weiter wollte war alles auf Temperatur aufgeheizt und der Systemdruck zu hoch.

Problem ist aber gelöst, Cabrio gekauft, da hab ich die Klima nur 3x im Winterhalbjahr an

😉

Technisch: Der Drucksensor ist es der den Kompressor anlaufen lässt. Ist der Druck im "grünen Bereich" darf er starten. Weder zu wenig noch zu viel Druck. Der Knopf am Armaturenbrett ist nur für das Wunschdenken des Fahrers.

Ahh okay Danke.

Ich schau mal nach wie der Druck ist. Das müsste die “Klimaservice” anbieten mir ja mal erklären können.

Wohl der Klassiker, Leck im System.

Mein Tip: Prüfe ob Druck drauf ist. Nippel im Schraderventil drücken. Wenn Leer:
Mit preiswerter (gratis) Druckluft füllen und mit Lecksuchspray ( Dose = 8 Euro) auf die Suche gehen.
Den Highside Anschluss für die Klima musst aber schon haben.

Nochmal(!) Mit UV Mittel und Gas, für viel Geld, füllen ist Geldschneiderei....

Wenn nach 4 Wochen leer , wie beschrieben, sollte das Leck gut zu finden sein.

So es ist kein Druck drauf. Sprich das Kältemittel ist auch nicht mehr vorhanden... sonst würde es ja rausschießen wie sonst was. Kann man nicht selber so ein Mittel ins System rein packen womit man mit einer UV Lampe auf die Suche geht ?

Woher bekommt man eine Druckluftdose mit Anschlüssen für die Klima. Hab nichts gefunden.

Da ist zu 95% der Kondensator defekt!

Was für einer ist das denn 450 oder 451?

Deine Antwort
Ähnliche Themen