ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Klima Problem BMW e34 Limo

Klima Problem BMW e34 Limo

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 19:28

Hallo Leute,

ich fahre einen 92er BMW 520i 24V mit 150 PS. Ich hab folgendes Problem, hab im Winter meiner Reifen in einer kleinen Werkstatt wechseln lassen. Jetzt vor ein paar Tagen habe ich gemerkt, dass die Klimaanlage nicht mehr funzuniert. Ich hab das Gefühl, dass die Werkstatt mir einen Relais entwedet hat. Ich hab hier ein Bild von meinem Sicherungskasten gemacht. Könnt ihr mir Verraten wo für die freien Relais Stellen tätig sind?

Gruß Dennis

Hoffe ihr könnt mir Helfen.. und wenn es nicht die Relais sind, was könnte noch sein warum die Klimaanlage nicht funkzuniert. Der Rest Scheibenheizung usw. funkzuniert alles.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pummy

Zitat:

Original geschrieben von Pummy

Wie Gesagt Sicherunskasten nix zu Finden und der Verkäufer hat mir kein Handbuch mitgeben, da er das Handbuch verlegt hat

Ich werd dann mal ne Werkstatt aufsuchen!

Gruß Dennis

Falls es Intressiert, ich war in der Werkstatt und mein Klimagas war alle..

Gruß Dennis

war ja meine Rede, aber erst die Werkstatt verdächtigen.

am 2. Juli 2009 um 16:26

 

Falls es Intressiert, ich war in der Werkstatt und mein Klimagas war alle..

Gruß Dennis

Hi,

ich hatte letztens auch mein Klimagas nachfüllen lassen hatte nach 4 Jahren nur noch 35 Gr. drin. Wieviel war es bei Dir?

MFG

chuckymoerder

am 8. Juni 2011 um 18:39

Hallo!

Beim Fahrzeug meines alten Herrn BMW 525tds E34 Bj.1994 war der Klimakondensator undicht. Da das Kostenangebot beim Freundlichen den Restwert des Fahrzeugs überstieg habe ich in der "Bucht" einen passenden Kondensator und Trockner bestellt und eingebaut. Lief soweit problemlos (o.k. der Zusatzlüfter war fest - Magnete wieder eingeklebt und Widerstand bestellt - läuft wieder).

Jetzt habe ich nur eine Frage: Mit den alten Teilen entnehme ich ja auch einen Teil des PAG-Öl für den Kompressor. Wieviel sollte man da wieder nachfüllen? Die Menge an R134a steht ja im Motorraum.

Danke für alle Antworten!!!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Wenn der Verlust des Kältemittels "schleichend" war, verliert er relativ wenig Öl. Allerdings sollte eine Fachwerkstatt (also nicht die mit drei Buchstaben wo kein B drin vorkommt) das wissen. Wenn der Verlust schlagartig war (Unfall), dann fehlt sehr viel Öl. Normalerweise wird die Anlage entleert und dann mit der entsprechenden Menge Öl wieder gefüllt. Da sie ja nun leer war, wäre füllen und wieder entleeren (Das Kältemittel wird in dem Kasten zurückgewonnen!) und dann korrekt füllen die richtige Methode.

Ansonsten auf Verdacht würde ich mit 20 ml anfangen. Das ist aber völlig unverbindlich und entbehrt jeder Erfahrung!

Gruß Wolfgang

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Bei Kondensatortausch rechnet man mit 40ccm.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

am 13. Juni 2011 um 8:46

Danke für die Antworten!

Ich habe mal 30ml aufgefüllt. Klima ist dicht und läuft auch.

Hoffentlich recht lange :-)!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Wie viel nachgefüllt werden muss, steht in Service Manual drin. Bei meinen Micra k12 mit 450g Kühlflüssigkeit ist der Kompressor als Neuteil ab Werk mit 80g Schmiermittel befüllt, das muss mit der im alten Kompressor enthaltenen Menge und die Ab Werk vorgeschriebene Menge verrechnet werden. Sollten weitere Komponenten erneuert werden wird das zusätzlich einzufüllende Schmieröl einer Tabelle entnommen. Sollte zudem noch Restschmiermittel aus den Komponenten auslaufen muss diese aufgefangen und quantifiziert werden, diese Menge ist dann auch noch in die Hochdruckleitung am Kompressor einzufüllen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

ich habe mich ein wenig schlau gemacht, was Klimaanlagen-Wartung betrifft. ich behaupte, je öfter ich die Klima warten lasse, um so schlechter läuft sie nachher, weil das Verhältnis von Kühlflüssigkeit und Klimaöl nicht mehr stimmt. Dafür gibt es viele Gründe, der Hauptgrund ist aber der, dass grundsätzlich bei einer Wartung immer eine bestimmte menge, so um die 20g nachgefüllt wird. wer dir Ausdrucke mal vergleicht von Wartungsintervallen, wird feststellen, dass immer mehr Öl eingefüllt wird als abgesaugt wurde. Die Menge des einzufüllenden Öls wird nicht vom Gerät selbst bestimmt sondern ist voreingestellt. Habe ich in zu kleine Abständen zu häufig Wartungen machen lassen, kann es passieren, dass mir der Kompressor im Eimer geht, weil zu viel Öl im System drin ist. Er stirbt dann den Ölschlag. Oder wie seht ihr das ?

Bitte nur Kluge Antworten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

am 23. Juli 2015 um 7:16

Bei der großen Flasche, die der E34 als Trockner hat, sehe ich da kein Problem. Wenn Du zudem einmal den Kondensator ausgetauscht hast oder die Anlage aus anderen Gründen geöffnet wurde, wird er ebenfalls erneuert.

Oder fährst Du mehrfach jährlich zur Klima-Wartung ?

Ein entscheidender Faktor für die Kühlleistung ist der Mikrofilter in der Lüftung.

Tipp: Ich hatte immer einen Fernthermometer (ca.10 EURO) dabei, dessen Sensor ich zur Überprüfung in die mittlere Luftklappen gesteckt habe. Bringt die Anlage rund 3° C bei etwa 25° C Außentemperatur und Lüftungsstufe 1 nach einer Weile, ist sie mehr als i.O.. Bei 30° C und mehr steigt die Lüftungstemperatur natürlich auch an - logisch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Bei neueren Klimaservicegeräten wird die geringe mit herausgerissene Ölmenge aufgefangen, gewogen und ggf. wieder eingefüllt. Bei einer leckundichten Anlage mit Ölverlust lässt sich dieses nur schätzen. Also es wird nicht immer automatisch zuviel Öl aufgefüllt.Kann nur sein, wenn der Verlust nicht ermittelbar ist. Und der Verlust ist fast immer nur das Gas.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Kann man da eigtl. auch zuviel Öl auffüllen?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Zitat:

@SkylineGTRdriver schrieb am 23. Juli 2015 um 16:18:30 Uhr:

Kann man da eigtl. auch zuviel Öl auffüllen?

Je höher die Überfüllung desto schwächer die Kühlleistung. Ist aber nicht so gefährlich für den Kompressor wie Ölmangel.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema '525tds - wieviel Öl nachfüllen bei Klima-Kondensator+Trockner Tausch?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Klima Problem BMW e34 Limo