1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Klima ohne Funktion

Klima ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Männers!
Ich hab ein Problem am AMG.
Plötzlich tut die Klima nicht mehr.
Es kommt nur noch warme Luft.
Ich habe keine Fehlercodes.
Druck im Klimasystem laut Diagnose im grünen Bereich.
Klimakompressor wird angesteuert in der Diagnose.
Aber der Temperatursensor am Verdampfer zeigt 45*C.
Das passt auch zur ausströmenden Lufttemperatur.
Ich hab auch keine Fehler zum Duoventil.
Habt ihr Vermutungen, wo ich da ansetzen kann?
Duoventil kaputt?
Oder Expansionsventil?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Genau die Infos, die ich gesucht habe. Vielen vielen Dank! :)

Dann mache ich mich mal dran..

Ein neuer Kompressor wäre aber auch kein Untergang. Nach über 15 Jahren darf er in den Ruhestand.

@Mr.Wolfman

Hast du ggf. die Dokumentennummer? Meiner ist BJ2004 aber Code 805 AEJ04/1.

Wenn Ihr schon in der Werkstatt wart um die Anlage zu füllen, dann müssten die doch gleich einen Kompressortest gemacht haben. Das Klimaservice Gerät hat zwei große Anzeigen für Hoch und Niederdruck. Also wird nach dem Füllen einfach der Motor gestartet und man sieht sofort was da los ist.

Anzeige
Klimaservice

Ich sage dir ganz ehrlich, das ist hier im Umkreis die einzige halbwegs kompetente Werkstatt. Ich kenne auch sonst niemanden mit Klimagerät und dem nötigen Wissen.

Wie wo und was er gemacht hat, kann ich dir nicht sagen. Lediglich dass mein Motorraum danach versaut war, und die Füllmenge hat er mir ausgedruckt.

Aber scheinbar bist du bestens versorgt..wo kommst du her?

Wenn nur warme Luft von außen kommt kann es auch sein, dass der Stellmotor für die Mischluftklappen nicht mehr funktioniert und die Klappe auf warm hängen geblieben ist ....

Man hört die Klappe(n). Ist ja sowieso eine Krankheit bei den 211.

Aber ich habe das schon mehrfach ausprobiert. Wenn man in der Stadt absichtlich die Drehzahl erhöht, kommt der Kompressor für einige Zeit wieder.

Ja, ich bin ganz gut versorgt. Ich habe mir eben alles was man braucht mal gekauft und mich auch mit der Funktion beschäftigt. Die großen Ausgaben waren halt das Klimagerät, das Getriebespülgerät, die Reifenwuchtmaschine und die Reifenmontiermaschine. Für mich hat sich das aber gelohnt weil ich das eben nutzen kann wann und wie ich will und weil ich mit meinen 5 Autos eben nicht mehr in die Werkstatt muss. Wenn ich das selber mache weiß ich auch dass es ordentlich gemacht ist, so wie ich das will.
Anbei noch ein Schema wie der Klimakasten aufgebaut ist. Der W163 hat an den Stellmotoren Plastikhebel dran die regelmäßig gebrochen sind. Dan hat auch irgend etwas nicht mehr funktioniert. Das bekommt man aber mit SD raus.
Was sagt denn Deine Verdampfertemperatur in der SD. Wenn der Verdampfer kalt ist und die Klappen funktionieren dann muss auch kalte Luft kommen. Da sind auch viele Klappen drin, bist Du sicher, dass Du die richtigen hörst ?

Mein Gott, du hast aber auch wirklich alles :) Wenn ich doch nur den Platz hätte..

Ich mach mich gleich nochmal mit der SD ran und schaue mir die Werte an. Erstmal vielen Dank für die Infos!

Es gibt da einige Motoren und Klappen.
Schau auch mal ob Dein Luftaustrittssensor vernünftige Werte anzeigt.

Ich bin zurück von meiner Probefahrt.
Alle klappen per SD mehrfach geprüft. Keine Fehler.
Alle Sensoren liefern plausible Werte.
Dann habe ich den Kühlmittelkreislauf per SD geprüft.
Ergebnis: "Der Druck im Kältemittelkreislauf steigt nicht."
Die Riemenscheibe und Welle vom Kompressor dreht sich aber.
Im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit kommt sehr feuchte und teils nicht gekühlte Luft aus den Düsen.
Insgesamt ist die Luft, auch wenn ordentlich gekühlt wird, sehr feucht.
Das bestätigt sich auch. "705 Relative Luftfeuchtigkeit 56%"
Die Luft wird so kalt, dass man bei längerer Zeit über den Düsen Schmerzen an den Händen bekommt.
Während meiner Probefahrt habe ich die SD laufen lassen und mir die Istwerte dauerhaft angeschaut.
Minimum waren 7 Bar und maximal 22 Bar an „B12/2 (Druck- und Temperaturgeber Kältemittel) /
Kältemitteldruck". Durchschnittlich lag der Wert bei 9 Bar. Die Drehzahl hat auch keinen Einfluss auf den Wert.
Die Stromaufnahme ist in Ordnung.
Ebenso die „Anforderung“ regelt gut innerhalb des Solls.

Wäre schon hart, wenn dass das Problem ist..
Muss ich morgen mal nachschauen. Danke fürs raussuchen! :)

Falscher Thread.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 13. August 2021 um 16:57:58 Uhr:


Hallo Männers!
Ich hab ein Problem am AMG.
Plötzlich tut die Klima nicht mehr.
Es kommt nur noch warme Luft.
Ich habe keine Fehlercodes.
Druck im Klimasystem laut Diagnose im grünen Bereich.
Klimakompressor wird angesteuert in der Diagnose.
Aber der Temperatursensor am Verdampfer zeigt 45*C.
Das passt auch zur ausströmenden Lufttemperatur.
Ich hab auch keine Fehler zum Duoventil.
Habt ihr Vermutungen, wo ich da ansetzen kann?
Duoventil kaputt?
Oder Expansionsventil?

Wieso hört man von dir nichts mehr?

Ursache gefunden:
Klimakompressor ist im Eimer.
Die Druckleitung zwischen Klimakompressor und Kondensator wird nicht warm und Kältemittel ist ausreichend eingefüllt.
Ich werde mir also (nach meinem Urlaub) einen neuen bestellen und einbauen.
In dem Zuge mache ich dann gleich einen neuen Trockner und meinen umgebauten neuen Kondensator rein.

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. August 2021 um 07:06:57 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 13. August 2021 um 16:57:58 Uhr:


Hallo ….

Wieso hört man von dir nichts mehr?

Weil ich nicht permanent online bin und ich das Fahrzeug weiteren Prüfungen unterzogen habe.

Zudem habe ich das Projekt „umgebauter Kondensator“ vollendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen