Klima nachfüllen

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend ich würde gerne wissen welches gas in die Klima Anlage nachgefüllt werden muss bei einer e Klasse s211 BJ 2009 e 220 CDI .in der BA konnte ich keine Info finden.
In der Werkstatt werden 140 Euro aufgerufen, und nachfüllkits gibt es für ca.20 Euro.
Danke

52 Antworten
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 11. Juli 2025 um 14:47:53 Uhr:
In keinem W/S 211 gibt es eine Magnetkupplung,der Kompressor ist leistungsgeregelt mittels einem über PWM Signal angesteuertem Magnetventil

Natürlich PWM geregelt, allerdings gibt es beim 211 auch eine Ausführung mit zusätzlicher Magnetkupplung (trotz PWM)

Ich habe gerade bei meinen beiden 211ern(2006, 2008) nachgeschaut.... beide ohne Magnetkupplung.

So, ich habe heute mit Launch auslesen lassen und nicht eine Fehlermeldung, der Kompressor läuft mit, was also bleibt jetzt zu tun?

Direkt neuen Kompressor einbauen oder gibt es noch irgendeine andere Fehlerquelle die mir noch unentdeckt geblieben ist?

Danke....

Kann nicht sein. Die AC Taste blinkt, also ist ein Fehler hinterlegt. Auch gespeicherte Fehler verhindern dass die Klimaanlage startet, muss kein aktueller sein. Oder habt ihr den Fehler gelöscht und jetzt läuft der Kompressor?

Hast Du Dir die Ansteuerung des Kompressors angesehen? Im KLA die Anforderung in % und im SAM die Stromaufnahme in mA?

Ähnliche Themen

Guten Morgen also das Auslesegerät hat keine Fehlermeldung angezeigt somit gab es auch nichts zu löschen.

Vielleicht ist das Gerät auch nicht in der Lage tiefer in die Software einzugehen.

Wahrscheinlich ist doch eine SD nötig um Klarheit zu schaffen, also wenn jemand eine SD zur Verfügung hat kann sich gerne melden, ich möchte es auch nicht gratis haben.

Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar.

Schönen Samstag.....

Mit Launch kommt man rein, damit kann man sogar codieren hab ich gehört. Vermutlich war nur nicht die richtige Lizenz drauf. Wenn Du einen Laptop hast kannst Du Dir auch einfach Xentry/DAS installieren.

Zitat:@alecxs schrieb am 12. Juli 2025 um 10:24:50 Uhr:
Mit Launch kommt man rein, damit kann man sogar codieren hab ich gehört. Vermutlich war nur nicht die richtige Lizenz drauf. Wenn Du einen Laptop hast kannst Du Dir auch einfach Xentry/DAS installieren.

Ich kann leider deine Nachricht nicht öffnen.

Zitat:@Pflock schrieb am 9. Juli 2025 um 23:08:16 Uhr:

Meine freie Werkstatt macht es so: zuerst wird das System evakuiert, dann die Klima mit Wasserstoff aufgefüllt. Wasserstoff geht durch jede Undichtigkeit und man kann das leck leicht mit einem Gasspurgerät auffinden. Bei dem Bmw wo ich das geemacht habe war ein Haarriss im Klimakondensator.Ich ohne die Reperaturkosten waren das 120€ hier auf'n Dorf

Warum erzählst du diesen unwahren Mist ?..Die Klima wird niemals zu Prüfzwecken mit reinem Wasserstoff aufgefüllt!

Eine Klima wird zu Prüfzwecken mit Formiergas aufgefüllt.Formiergas besteht zu 95% aus Stickstoff und nur zu 5% aus Wasserstoff.

Schonmal etwas von Knallgasreaktion gehört ?

Habe mich auch gewundert, welche Werkstatt auf einem Pulverfass aus Wasserstoff sitzt.

Das haben wir als Halbstarke im Jugendzimmer gemacht: Tiefe Wasserschüssel, Knete, Stahlnägel, Stück Schnur, zwei Sliwowitz-Gläser (Cokanji), Modellbahnlitze, Schutzbrille, Schutzhandschuhe und ein Modelleisenbahntrafo. Die Litze um die Nägel getüdelt und aufrecht nebeneinander mit der Knete auf den Schüsselboden platziert. Zwei Schnüre außen als Halter für die Gläser um die Schüssel gebunden, Wasser in die Schüssel rein, Cokanji mit Wasser füllen und mit Öffnung nach unten durch die Schnüre durchführen und über die Nägel stülpen. Litze an Trafo anschließen, voll aufdrehen und warten. In recht kurzer Zeit fängt es in den Gläsern an den Nägeln an Gasblässchen zu perlen. Auf der einen Seite zwei Teile Wasserstoff, auf der anderen ein Teil Sauerstoff.

Wenn das Schnapsglas mit der doppelten Menge halb voll ist, aus dem Wasser nehmen, Umgebungsluft hinzu strömen lassen, Schütteln und an Feuerzeug halten (vorher Schutzbrille und Handschuhe aufsetzen), gibt nen schönen melodischen Knall durch die Form des Glases Ende OT.

So gefährlich kann das gar nicht sein, die Hindenburg war immerhin mit 200.000 m³ gefüllt.

Ja, war auch ein schönes Feuerwerk.😎

Hey Ich glaube wir sind etwas vom Thema abgekommen 😄

Wenn du keine PM schreiben kannst wird's schwierig mit Wer codiert wo

Zitat:@alecxs schrieb am 12. Juli 2025 um 19:35:43 Uhr:
Wenn du keine PM schreiben kannst wird's schwierig mit Wer codiert wo

Ich bin auf dem Handy unterwegs, geht das auch?

Das geht nur, wenn Du in die WEB Ansicht wechselst.

Screenshot-20250712-202418-samsung-internet
Deine Antwort
Ähnliche Themen