Klima nachfüllen
Guten Abend ich würde gerne wissen welches gas in die Klima Anlage nachgefüllt werden muss bei einer e Klasse s211 BJ 2009 e 220 CDI .in der BA konnte ich keine Info finden.
In der Werkstatt werden 140 Euro aufgerufen, und nachfüllkits gibt es für ca.20 Euro.
Danke
52 Antworten
R134a wird das bei einem 2009er sein.
Das reine nachfüllen ist aber keine gute Lösung, erst recht wenn die Anlage undicht ist.
Vielen Dank erstmal, also die letzte Füllung bei pitstop hat ca ein Jahr gehalten, darum denke ich 20 € im Jahr ist besser als ein riesen Aufwand um die Anlage zu reparieren.
Wenn es gut geht,
Die 20€ Nachfüllkits funktionieren zwar, jedoch handelt es sich dabei nicht um R134a Gas, sondern um das Ersatzgas Butan.
Dieses ist nicht erlaubt, wegen der Brandgefahr bei Lecks, aber das musst Du selbst entscheiden.
Noch wichtiger ist, dass Du danach nicht die Anlage bei einer Werkstatt neu befüllen lässt. Machst Du das einmal selbst, dann bitte immer!
Wenn eine Anlage eine kleine Undichtigkeit hat und jährlich neu befüllt werden muss, ist Butan umweltverträglicher als R134a. Aber nochmal der Hinweis, es ist nicht erlaubt!
P.S. Das Schweißgas in Dosen ist das gleiche, doppelte Menge für 5€. Leider haben diese Dosen ein anderes Gewinde als die "Nachfüllkits".
Es gibt nur einen Weg die Klimaanlage nachzufüllen, und das geht mit einem dafür vorgesehenen Klimaservicegerät. Dabei wird die Klimaanlage zunächst evakuiert und der vorgeschriebene Vakuumtest durchgeführt, bevor auch nur ein Gramm klimaschädliches Kältemittel aufgefüllt wird das in die Umwelt entweicht.
Wer undichte Klimaanlagen befüllt riskiert ein Bußgeld bis zu 50.000 Euro.
Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommt das selbst machen zu wollen wenn man nicht mal den Aufkleber findet wo die Füllmenge und das verwendete Kältemittel angegeben ist.
Für eine Tankfüllung zahlst Du auch 140 € und die hält gerade mal vier Wochen.
So abwegig ist das nicht. Propan aka R290 wird durchaus als Kältemittel in Klimaanlagen verwendet. Es hat viele Vorteile, es ist klimafreundlicher, ungiftig und Klimas arbeiten damit äußerst effizient. In der Sache gibt es tatsächlich nur den Nachteil, dass es brennbar ist. Aber auch hier sollte man die Relation im Auge behalten..... es geht nur um ein paar Gramm, dagegen ist eine LPG Anlage eine ganz andere Hausnummer.
Ich habe mal zu Testzwecken eine leere Klima mit R290 befüllt, um zu sehen, ob diese dicht ist und funktioniert. Das klappt ganz gut mit dem Druckmanometer. Bei mir war die Anlage undicht und nach einem Tag wieder leer. Ich habe also 5€ statt 140€ zum Testen der Anlage ausgegeben.
Wenn die Anlage dicht ist, kann man die Batterie abklemmen und das Propan vorsichtig fern von Funken und Feuer in die Umwelt entlüften, um die Anlage später richtig befüllen zu lassen.
Für die Werkstätten ist es ein riesen Problem, wenn jemand mit einer Propanfüllung eine Klimawartung machen lässt. Das ist extrem gefährlich.
P.S. Ich hatte oben Propan und Butan verwechselt.
Guten Tag in die Runde ich habe da noch eine Frage zu den Anschlüssen der Klima Anlage, welches ist das Hochdruck und welches ist das Niederdruckventil,an den Deckelchen steht nichts drauf.
Ist das kleine das Niederdruckventil oder das etwas größere?
Vielen Dank
PS E 220 CDI s211 BJ.2009
Keine Ahnung, aber da es verschiedene Anschlüsse sind, kann man sie nicht vertauschen.
Warst du noch immer nicht mit der Anlage in einer Fachwerkstatt? Wieso möchtest du wissen, was Niederdruck und was Hochdruck ist?
Ich habe neulich die Klimaanlage von unserem kleinen KIA-Picanto in einer kleinen Fachwerkstatt in Berlin auffüllen lassen. Mit Tante Gockel bin ich auf eine Groupon-Aktion gestossen und war erst sehr stutzig über den Grundpreis von nur 29,90 €. Doch meine Frau sagte, dass eine Freundin von ihr viel mit Groupon macht, Essen gehen und so und damit immer gut gefahren ist.
Also hab ich es auch probiert und bin begeistert. Super netter Meister, Wagen abgegeben, angeschlossen und Klimaanlage entleeren lassen, dann wieder mit Kontrastmittel befüllt.
In der Zwischenzeit spazieren und was essen gegangen. Der Meister hatte mir eine Fleischerei um die Ecke empfohlen und mich nach Fertigstellung angerufen.
Hat insgesamt 68,65 € gekostet. Klima läuft wieder, alles Paletti. Für das Geld mache ich keine Umwelt- und Fahrzeug-schädlichen Experimente. Man muss wahrscheinlich nur aufpassen, wie groß die Klima ist und wieviel reingeht. Im Groupon-Gutschein ist nur eine bestimmte Menge Kältemittel enthalten und alles darüber ist scheinbar verhältnismäßig teuer (siehe Rechnung). Das könnte der Haken mit großen Fahrzeugen bei dieser Groupon-Aktion sein. Der KIA ist ja nur sehr mickrig 🤓🤓
Es wird gegengerechnet. Man zahlt eigentlich immer nur die Menge, die gefehlt hat, da die Restfüllung ja wiederverwendet wird. Der Groupon Gutschein soll diejenigen locken, deren Anlage noch gut kühlt, die aber dennoch einfach mal prüfen lassen wollen. Dann reichen für 150g normalerweise.
Gruß Achim
Meine Klima im Picanto hat gar nicht mehr gekühlt, habe ich aber auch lange nicht mehr füllen lassen. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt und selbst eine Wartung bekommt in Berlin zum regulären Preis nicht unter 80 € und dann muss man noch zu diesen Ketten-Betrügern, alias UTA, Boxengasse oder Autominuten usw.
Hallo nochmal ich habe also die Klima Anlage nun doch mit einem nachfüllkit befüllt und was ist passiert..... Nichts sie kühlt immer noch nicht, auch die AC Lampe blinkt drei Mal und geht dann aus, Druck ist OK ca. 5 PSI.
Heute habe ich die Batterie für drei Minuten abgeklemmt und... Nichts alles beim Alten, was bleibt mir jetzt noch.
Vielleicht jemand mit SD auslesen?
Keine Ahnung.
Schönen Abend noch..
Meine freie Werkstatt macht es so: zuerst wird das System evakuiert, dann die Klima mit Wasserstoff aufgefüllt. Wasserstoff geht durch jede Undichtigkeit und man kann das leck leicht mit einem Gasspurgerät auffinden. Bei dem Bmw wo ich das geemacht habe war ein Haarriss im Klimakondensator.
Ich ohne die Reperaturkosten waren das 120€ hier auf'n Dorf