Klima nachfüllen
Hallo zusammen,
Danke für die Aufnahme.
Meine Frage: meine Klimaanlage geht nicht mehr bzw. sie kühlt nicht.
Nun wollte ich heute mit so einem nachfüllset das selbst in die Hand nehmen aber wenn ich die Flasche anschließe geht die druckanzeige gleich in den roten Bereich.
Mache ich hier was falsch oder muss ich etwas warten?
Danke für eure antworten!
Ähnliche Themen
50 Antworten
Druckschalter und Kupplung dürften separat austauschbar sein.
Ok muss ich mich mal schlau machen das mit der Kupplung hab ich schon in yt gesehen. Druckschalter suche ich mal.
Danke für eure Hilfe!
Guck einfach, ob beim Einschalten der Klima 12V am Stecker des Kompressors ankommen. Dann haste den Fehler am höchstwahrscheinlich Kompressor zu suchen und weisst, dass die Elektrik drumrum grünes Licht gibt.
Zitat:
@pmscali schrieb am 29. Juli 2024 um 11:38:55 Uhr:
Zitat:
Bei einen KFZ würde das nie zugelassen werden. (Obwohl es hier wegen Verlusten mehr sinn machen würde.)
Geht eher um Industriepolitik, Patente und Lobbyismus. R1234yf ist auch brennbar und es entsteht HF, was sehr giftig ist und bei Leckagen entsteht Trifluoressigsäure die eine Ewigkeitschemikalie ist und jetzt im Regen gefunden wird, komisch.
Isobutan/Propan ist in Australien unter Hychill im Auto schon lange in Verwendung.
Diese Greenhaus Werte sind reine Laborwerte, die oft nichts mit der Realität zu tun haben siehe Methan.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 30. Juli 2024 um 11:07:06 Uhr:
Diese Greenhaus Werte sind reine Laborwerte, die oft nichts mit der Realität zu tun haben siehe Methan.
Dann muß ja auch irgendwo von wissenschaftlicher Seite "dokumentiert". Wo bitte?
BTW: Du weißt wie man diese Equivalente bestimmt?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Juli 2024 um 16:45:12 Uhr:
Zitat:
@Gale-B schrieb am 30. Juli 2024 um 11:07:06 Uhr:
Diese Greenhaus Werte sind reine Laborwerte, die oft nichts mit der Realität zu tun haben siehe Methan.
Dann muß ja auch irgendwo von wissenschaftlicher Seite "dokumentiert". Wo bitte?
BTW: Du weißt wie man diese Equivalente bestimmt?
Du wirst sicher selber scolar bedienen können.
BTW, schon bemerkt das bei Nordstream Niemand die freigesetzten Methanmengen beweint hat, aber Irland deswegen Kühe umbringen lässt?
PS: Ich wette man wird bald die Trifluoressigsäure im Regen beklagen, aber R1234yf als Quelle verneinen, ob man deswegen seine Klimaanlage mit Isobutan nachfüllen kann/soll weiß ich nicht.
TFA entsteht nicht nur aus R1234yf ... und vorallem werden davon auch tausende Tonnen jedes Jahr verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=ZCJMVLL8DVk
BTW: ich habe das NS-leck "beweint" .... hatte mich tatsächlich gefragt warum man da nicht einen Leucht/Brandsatz reinschießt. Auf der anderen Seite werden eh gigantische Mengen Methan aus dem Perfafrostboden freigesetzt.
Ich seid weit von der Anfangsfrage entfernt. Bitte unterlässt diese Grundsatzdiskussionen.
Heute zufällig in der Krafthand gelesen: wegen enormer Preissteigerungen beim R134a wird oft gepantscher Kram aus dubiosen Quellen angeboten. Oft in Einwegflaschen oder eben auch in diesen kleinen Flaschen die man so kaufen kann im Netz.
Dadurch sind wohl einige Klimageräte abgefackelt und/oder es kam zu schweren Schäden an der Klimaanlage wie Kompressor hat sich zerlegt.
Daher wurde dringend empfohlen dass vor arbeiten am System eine Gasanalyse gemacht wird, was viele Geräte schon von sich aus machen oder per externen Gerät. Besonders wenn das Auto und/oder der vorrige Klimacheck unbekannter Herkunft ist.
Wer haftet da, wenn der Besitzer sich selber so ein Müll eingefüllt hat!?
Was wäre wenn die ganze Werkstatt deswegen abfackelt? Sowas ganz schnell arm machen!
Daher rate ich dringend von sowas ab!
Leider finde ich den Artikel nicht online, war aber in der Ausgabe von 6/24 meine ich, also recht aktuell.
Die Verwendung von irgendwelchen "Ersatzgasen" bei der Klimabefüllung ist natürlich auch beim Fahrzeugverkauf mitteilungspflichtig. Man kann dann mit einer ordentlichen Wertreduktion rechnen. .
Im Endergebnis hat man somit am falschen Ende gespart.
Also nur so zur Info ich hab nix befüllt war bei einer Fachwerkstatt und hab den klimaservice machen lassen und es haben 140g gefehlt leider geht die Klima trotzdem nicht.
Entweder der kompressor oder die magnetspule meinte er.
LG
Ok, ist auch besser so. Hab's hier nur überflogen...
Dann als Warnung für andere, denn das Thema gab's vor kurzem schon mal. Gier frisst Gehirn, aber das kann am Ende richtig teuer werden...
Sehe ich anders, da Propan/Butan als "Ersatzgas" von den Stoffdaten her (Ausnahme Molmasse) faktisch identisch sind zu dem alten 134a was Kühlleistungen und Drücke angeht.
Was man aber machen muss: Die Klimaanlage entsprechend kennzeichnen, weil die darf dann nicht mit 134a nachgefüllt werden. Zudem muss die Anlage vorher entleert worden sein, das verbliebene R134a wird dann fachgerecht entsorgt oder zur Nachfüllung woanders verwendet - das wars. Statt 500-700 Gramm R134a fährt man dann eben etwa die Hälfte dieser Masse als Propan/Butan rum.
Zitat:
@ULFX schrieb am 2. August 2024 um 19:05:11 Uhr:
Heute zufällig in der Krafthand gelesen: wegen enormer Preissteigerungen beim R134a wird oft gepantscher Kram aus dubiosen Quellen angeboten.
Das betrifft die offiziell erhältlichen Mengen - weil es ja reglementiert ist.
Das böse, man kauft ein (alternatives) Ersatzgas am östlichen Ende unserer Festlandverbindung, und dort füllt man z.T. doch "verbotenes" rein. Einfach weil es dort in unmengen anffällt, man massiv Chlor- und Fluor übrig hat und es irgendwie entsorgt werden muß. Auf das Label der Druckgaskartuschen und Zylinder aus dem land der aufgehenden Sonne kannst Du nichts geben.
@GaryK
das widerum sehe ich anders: dass das funktioniert weiß ich, davon rede ich auch ja gar nicht.
Nehmen wir mal an ein Privatmensch kauft sich eine solche gepanschte Dose, befüllt seine Anlage damit und kennzeichnet sie nicht.
Jahre später lässt er eine Klimawartung machen, das Gerät fackelt ab, die Butze fackelt ab, 50 Menschen haben keine Arbeit mehr oder es kommen welche um usw.
Ein Gutachter stellt die Ursache fest, und dann??? Den dann benötigten Strick sollte man sich vor dem Gerichtstermin kaufen, denn danach hat man das Geld dafür nicht mehr
Klar, das ist worst case, aber eben auch möglich.
Wenn die Klimaanlage des Nutzers dabei drauf geht, ist das sein Problem, aber andere dadurch Schaden zufügen ein anderes.