Klima nachfüllen
Habt ihr eine Ahnung wenn man die klima nachfüllt wieviel öl für den kompresor beigemischt werden mus?
26 Antworten
Wow, ich wusste nicht mal das man da auf Unterschiede achten muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
das kommt auf den Kompressor an, Seiko oder Denso, der drin ist, das Kaeltemittel, auch die Menge in Gramm.
Siehe Seite 19 http://www.hella.com/kht_gar/pdf/filling_qty/FillingQuantity_DE.pdf
Bei meinem alten E32 1988 war original noch R12 drin, da war wieder anderes Oel drin als nach der Umstellung auf R134a, was ich selber gemacht hab vor 10 Jahren, laeuft immer noch gut. Hab R134a hier und auch die Mess- und Fuellwerkzeuge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
es geht nicht um das Kältemittel sondern eine Klimafüllung besteht aus 3 Teilen:
1. Kältemittel also R134a
2. Kompressoröl
3. UV Fluid zum Leck finden.
beim Kompressoröl gibt es für das R134a eben 2 verschiedene Öle PAG ISO 100 und PAG ISO 46
Die Menge an Kältemittel und Öl steht auf dem Querträger vorn... jedoch nicht welches Öl 🙂
Danke für die Liste 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Zitat:
@E32_Highline schrieb am 27. Februar 2017 um 04:21:58 Uhr:
Siehe Seite 19 http://www.hella.com/kht_gar/pdf/filling_qty/FillingQuantity_DE.pdf
Was ich da aber nicht verstehe ist die Ölfüllmenge!
auf dem Querträger steht 20g/ml in dem PDF aber 140-160ml!
???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Ähnliche Themen
POA 68 ist empfehlenswert, nimmt auch keine Feuchtigkeit auf. PAG46 geht aber auch jeweils auf E46/kompressoren bezogen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Ist ja nen E36
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Zitat:
@mz4 schrieb am 27. Februar 2017 um 10:08:05 Uhr:
Ist ja nen E36
Dann ist PAO68 o.k.. Kompressorunabhängig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Hab gestern versucht auf dem grünen Typenschild des Kompresssors ein Markenaufdruck zu finden aber keine Chance.
Da steht nur BMW.
nix von Denso oder seik...
Hatten nur das 46 und 100er Öl da.
Besorgen heute das PAO68
Wie sollen das bitte Werkstätten eigentlich handhaben?
Die Klimageräte haben einen internen Zwischentank.
Wie soll man da mal "eben" das Öl wechseln können.
Die müssen doch alle irgendwas universelles drin haben.
Denn an die Klimakompressoren sieht man meistens nicht hin und sonst wo steht es auch nicht was für ein Öl rein muss.
Da macht sich doch keiner die Mühe und versucht ne Stunde rauszufinden wie wo was da rein gehört...
???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Ölwechsel ist extrem schwierig und aufwändig. Ich glaube, du meinst die Ergänzung der wenigen Gramm Kältemaschinenöl, die beim Absaugen mit herausgerissen werden .Da spielt eine sehr geringe Vermischung sicher keine Rolle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
ne nicht ölwechsel.
die Klima ist halt durch nen kondensatordefekt leer gelaufen.
deshalb muss sie neu befüllt werden.
zu dem Kältemittel kommen 25g Öl dazu und das sollte sich halt mit dem das noch im kompressor ist vertragen.
bei ISO PAG 46 und ISO PAG 100 steht ganz Fett drauf NICHT mit anderen Ölen mischen.
Deshalb die Rückfrage.. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Gibt es das "PAO 68" eigentlich auch für die großen Waeco Stationen also mit Gewindeflasche für den Quickdisconnect Anschluss des Gerätes mit integrierter Waage?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]
Ich kenne keine Klimastation die sich da jemals offensichtlich Gedanken drüber gemacht hätte.
Bin echt gespannt auf die Auflösung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Klimakompressoröl pag 46 oder 100?' überführt.]