1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Klima Mixto ohne Funktion

Klima Mixto ohne Funktion

Mercedes Vito W639

Hallo zusammen,

in meinem Mixto mit Baujahr 2008 ist die Klima ohne Funktion. Auf dem Armaturenbrett ist der Schalter AC OFF montiert, drückt man diesen, leuchtet eine LED Rot und es klickt leicht. Ein klacken des Kompressors und kurzzeitiger Drehzahlabfall ist nicht wahrzunehmen. Es kommt auch keine kalte Luft. Was kann ich vorab prüfen ohne voreilig in die Werkstatt zu fahren?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Schaffe leider jetzt erst mich zu melden. Ich hab den Kondensator selber getauscht. 8.30 angefangen und um 11.00 war ich fertig. In der Mittagspause wurde die Anlage gefüllt, sie hält jetzt auch das Kältemittel, alles bestens, Klima funktioniert. Nachdem ich 2 Kondensatoren geordert hatte, beide verbogen waren hab ich den jetzigen vor Ort bestellt. Passt alles bestens. Ich hab 120€ für den Kondensator bezahlt sowie 100€ fürs Füllen der Anlage. Besser wie 600€. Ich hab noch Paar Fotos gemacht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin, vorweg gleich eins, ich würde mir den Weg in die Werkstatt sparen um das Kältemittel absaugen zu lassen, um dann festzustellen das die Anlage leer ist. Prüf vor der Demontage ob der Kondensator passt und ob die Dichtringe samt Stehbolzen dabei sind. Leg Dir beim schrauben was unter, Plane Folie oder was auch immer. Hast du nen extra Kühler für Servoöl, besorg Dir Öl zum nachfüllen und ne Wanne zum auffangen. Stossfänger demontieren, Scheinwerfer demontieren, die beiden Lüftermotoren auch. Jetzt den Ölkühler demontieren. Dann den Schlossträger lösen, aufpassen das die Schrauben nicht abreißen. Ordentlich Schmatze ran. Luftfilerkasten ausbauen, Wasserkühler aus der Befestigung drücken. Schrauben der beiden Klima Leitungen lösen. Der Klimakühler ist separat mit ner M8 Schraube unmittelbar darüber verschraubt. Dann den Klimakühler aus der Befestigung drücken, dadurch das der Schlossträger lose ist, ist genug Spiel zum hin und her bewegen um diesen aus der Befestigung zu nehmen. Ich würde dann den Wasserkühler von der Motorseite nach draußen reinigen, sprich mit Druckluft, aber vorsichtig. Dann das ganze retour. Mit nem guten Ratschenkasten, Röstlöser und Schraubendrehern ist das zu bewerkstelligen. Anleitung ist für den V6.

Herzlichen Dank fur deine beschreibung!
Muss servokuhler auch raus?

Wenn fragen sind, einfach melden. Ich würde ihn gleich als erstes mit ausbauen. Der ist schnell mal kaputt gemacht ohne es zu beabsichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen