Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
Ivh habe das selbe Problem letztes Jahr gehabt. Habe das ding zerlegt und sauber gemacht. Ein jahr hat es gehalten und jetzt fängt es wieder an 🙁
Mal ne frage: wenn ich diese tauschen würde, welche der beiden teile kann ich nehmen?
4F1959617B oder 4F1959617A oder ist es egal?
(A6 4F 3.0 TDI bj. 2005 Avant)
Hallo habe das Problem auch dass bei den äußeren Düsen auch heisse Luft rausströmt, allerdings nur bei Econ Modus. Wenn der Klimakompressor läuft strömt ganz normal Kühle Luft aus allen Düsen. Ist das Problem auch auf die Ventileinheit zurückzuführen?
Ähnliche Themen
Der Econ Modus bedeutet soviel wie AC aus, bei den momentanen Temperaturen also ein normales Verhalten der Lüftung 😉
Ich hatte die gleichen Probleme. die Heizung lief volle pulle auf den Fahrerdüsen egal welche Temperatur eingestellt war bei ca 18° außen.....War halt nur zu ertragen wenn man den Kompressor zugeschaltet hat, der wieder runterkühlt. Schuld war auch hier die Ventileinheit...
Gruß
Ciwa
Jetzt. Super vielen Dank. Habe die Reparatur heute durchgeführt. Hat dank die zahlreichen Anleitungen hier im Beitrag super geklappt. Wie siehts aus mit Entlüften? Nötig oder überflüssig?
Entlüften kann ja nicht Schaden wenn das System offen war, in der FAQ findest Du eine Anleitung:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q5204653
Vielen Dank für die Info. Allerdings finde ich komischerweise die 2 Entlüftungsschrauben im Motorraum nicht. Habe ich bereits im anderen Thema auch schon geschrieben. Wo muss ich denn da genau suchen?
Wie ich bereits mitgeteilt hatte, habe ich ja bei meinem A6 die Ventileinheit sauber gemacht. War zwar ein zwei Tage scheinbar ok, nun ist es leider wieder so, dass ich rechts und links aus den Düsen im Vergleich zue mittleren Düse wärmere Luft. An der Ventileinheit angeschlossene Schläuche sind allerdings nicht warm. Die Abdeckungen "Pilze" allerdings schon. Wie sauber muss denn das innenleben werden?
Was für eine Funktion und Aufgabe hat die Ventileinheit eigentlich?
Habe seit neuestem das Problem, dass meine Klimaanlage im Auto sich äußerst merkwürdig verhält. In den kälteren Monaten war alles ok. Nun, wo es wärmer wird, kommt z.B. aus den mittleren Düsen erwartungsgemäß kühle bis sogar ziemlich kalte Luft. Aber, aus den äußeren Düsen und aus den Öffnungen vorne aus dem Amaturenbrett unterhalb der Windschutzscheibe kommt richtig warme Heizungsluft. Das bedeutet, selbst wenn ich das Auto lange in der Sonne stehen hatte und es aufgehitzt ist, bin ich einem Wechselbad an Temperaturen im Auto ausgesetzt. Man bekommt dabei zwar das Gesicht gekühlt, was aber schon unangenehm ist wenn die Lamellen der Kühlschlitze darauf gerichtet sind, rundherum spürt man aber das sich immer mehr aufheizende Klima, welches dann natürlich bei weitem nicht mehr den eingestellten z.B. 18°C entsprechen dürften. Gerade wenn die Aussentemperatur sich in hohen 20er Gefilden bewegt, sollte natürlich nicht mehr geheizt werden im Auto. Was also stimmt nicht? Letztes Jahr war das noch nicht.
Und was es noch verwirrender macht, es ist auch nicht gänzlich immer. Zumindest habe ich neulich mal festgestellt, dass die Klimaanlage auch mal normales Verhalten an den Tag legt. Da war ich unterwegs und es war erst so wie oben beschrieben. Ich mußte da etwas abholen und stellte das Auto ab. Als ich weiterfuhr, war die Heizung dann aus und alles war vermeindlich ok. Am nächsten Tag aber wieder schlecht. Und da half es auch nicht, dass ich auch da das Auto kurz abstellte zum Tanken, denn als ich weiterfuhr gabs das unnormale Phänomen immer noch. Ist das hoffentlich nur ein Systemfehler der sich leicht abstellen läßt oder ist da wohl richtig was kaputt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage funktioniert nicht wie sie sollte' überführt.]
hier lesen und das nächste mal bitte die Sufu benutzen, nach 9 Jahren im Forum hättest Du da auch von selbst drauf kommen können:
http://www.motor-talk.de/.../...-in-der-mitte-kalte-luft-t2751086.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage funktioniert nicht wie sie sollte' überführt.]