Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
Warme oder heiße Luft ?
http://www.motor-talk.de/.../...der-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...
Das kann die Ventieleinheit die mal gereinigt werden kann/soll/muss oder getuscht werden sollte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ab und an Wärme Luft aus einer Düse' überführt.]
Bekanntes Problem:
http://a6-wiki.de/.../...ntileinheit_kalte_und_warme_Luft_im_Innenraum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ab und an Wärme Luft aus einer Düse' überführt.]
da das Thema schon zigmal durchgekaut wurde wird eine Zusammenführung mit einem passenden Thread beantragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ab und an Wärme Luft aus einer Düse' überführt.]
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. September 2015 um 17:23:48 Uhr:
da das Thema schon zigmal durchgekaut wurde wird eine Zusammenführung mit einem passenden Thread beantragt.
Und mit welchem ?
Der TE schreibt warme Luft aus einer/verschiedenen Düsen.
Das wäre der Stellmotor, nicht die Ventileinheit 😉
...sonst hätte ich das schon veranlasst, warte aber noch auf Rückmeldung vom TE
MfG Senti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ab und an Wärme Luft aus einer Düse' überführt.]
Ähnliche Themen
Stellmotor sollte im Fehlerspeicher auftauchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ab und an Wärme Luft aus einer Düse' überführt.]
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 8. September 2015 um 18:13:28 Uhr:
Stellmotor sollte im Fehlerspeicher auftauchen[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage ab und an Wärme Luft aus einer Düse' überführt.]
Ich kann nirgends lesen das er ihn ausgelesen hat 😉
Dann sollte er das mal tun...
Bei meinem a6 kommt ab und an heiße Luft aus dem Schacht links Fahrerseite oder beim Beifahrer an der Scheibe. Kommt meist vor wenn er voll leisten muss! Woran liegt das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima und Heizung spinnt 3,2l' überführt.]
such mal per Sufu nach " heiße Luft" oder "Pumpenregelventil"...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima und Heizung spinnt 3,2l' überführt.]
INFOS ??
Das Problem ist die Ventieleinheit.
Im folgeneden Thread steht wie es gereinig werden kann... (letzten Seiten lesen)
passender Theread: http://www.motor-talk.de/.../...der-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...
Bitte selber die sufu benutzen bevor hier in einer Tour neue Beiträge erstellt werden !
Danke für Dein Verständnis
Senti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima und Heizung spinnt 3,2l' überführt.]
Hallo
Bei meiner ventileinheit ist 1 aussen-schraube gebrochen das restliche teil der schraube sitzt fest.
Die restlichen 5 sind heile ist es dramatisch
wenn ich so weiter fahre?
wird es wasser velieren?
Gruss
Also einer meiner Schrauben ist mir da auch mal abgerissen. Bei mir ist bisher alles Dich und die Funktion ist auch ok.
Das ganz läuft so schon ein Jahr. Sollte also auch bei Dir ok gehen.
Zitat:
@audius schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:35:16 Uhr:
Also einer meiner Schrauben ist mir da auch mal abgerissen. Bei mir ist bisher alles Dich und die Funktion ist auch ok.
Das ganz läuft so schon ein Jahr. Sollte also auch bei Dir ok gehen.
Ok danke
Gibt es eine Anleitung wie die Ventileinheit am einfachsten komplett ausgebaut wird?
Ich habe diese in der letzten Woche zweimal gereinigt, hat aber jeweils nach zwei Tagen wieder angefangen zu heizen wie verrückt.
Habe mir jetzt eine neue Ventileinheit gekauft und möchte diese tauschen.
Nur das ist ja sowas von eng, da ist überhaupt kein Platz. Alleine das öffnen der Schellen ist ein problem. Gibt es einen Trick bzw. muss dieser Kasten neben der Ventileinheit ausgebaut werden? Habe es heute probiert bin aber nicht weiter gekommen und habe dann aufgehört.
Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Vielen Dank.
die Domstrebe (falls vorhanden) muss raus, alle Schläuche/Stecker müssen ab und dann noch 3 Muttern (zwei oben, eine unten)...
Ok. Ja, Domstrebe hat er.
Soll ich die Schläuche an der Spritzwand entfernen, oder direkt an der Ventileinheit?
Gibt es eine Reihenfolge was zu erst gemacht werden muss?