Klima kühlt..nach einiger Zeit dann nicht mehr?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,
heute habe ich meine Klima genutzt. Alles gut, sie kühlt. Nach einiger Zeit aber schaltet sie sich wahrscheinlich ab. Es wird ziemlich schnell warm? Was kann das für ein Problem sein?
Vielen Dank im voraus ..
M.

39 Antworten

na Focus_1999, jetzt hast du es dir aber ganz schön einfach gemacht.

der lüfter wird sehr wahrscheinlich ok sein. wär das problem nur beim lüfter, würde die KLIMA auf der BAB super funzen...da blästs ordentlich vorn durch.

die einschaltbedingungen für die KLIMA sind nicht gegeben, was vermutlich durch fehlende kühlflüssigkeit verursacht wird.

die funktion des lüfters sowie der magnetkupplung kann man bequem per überbrücken der jeweiligen relais überprüfen (den kompressor jedoch nur ganz kurz laufen lassen, sonst nimmt er irreparablen schaden!)...

Ich habe es bei mir auch überbrückt und der Lüfter lief. Als ich aber die Klima eingeschalten habe lief er nicht. Als ich den dann getauscht habe ging es wieder.

na jetzt wirds ja abenteuerlich...

den lüfter interessiert es herzlich wenig, ob du ihn durch mutwilliges überbrücken des relais zum laufen bringst oder selbes relais durch die KLIMA angesteuert wird.

wenn der lüfter grundsätzlich läuft, ist er für mein verständnis raus aus der reparaturliste.

durch welchen umstand du dabei einen erfolg erziehlt hast, entzieht sich der logischen kausalität...

Würde nur funktionieren, wenn das Lüfterrelais der Klima eine Rückmeldung gibt, dass der Lüfter läuft.
Das ist aber nicht der Fall.
Durch einschalten der Klima schaltet das Relais den Lüfter ein. Wenn allerdings ein Fehler in der Hochdruck oder Niederdruckseite vorliegt, bekommt das Relais keinen Schaltbefehl, und die Magnetkupplung auch nicht !

Der Lüfter ist nur erstmal ein Indikator, ob die Klima überhaupt einschaltet.
Schaltet der Lüfter ein, sind schonmal die Voraussetzungen für die Klima erfüllt.
Kühlt sie dann nicht richtig, befindet sich die Füllung gerade noch so im Grenzbereich.

Ähnliche Themen

das hatte ich auch und laut Ford haben die dann das spiel der Magnetkupplung des kompressors neu eingestellt und seit dem wunderbar

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


na Focus_1999, jetzt hast du es dir aber ganz schön einfach gemacht.

der lüfter wird sehr wahrscheinlich ok sein. wär das problem nur beim lüfter, würde die KLIMA auf der BAB super funzen...da blästs ordentlich vorn durch.

die einschaltbedingungen für die KLIMA sind nicht gegeben, was vermutlich durch fehlende kühlflüssigkeit verursacht wird.

die funktion des lüfters sowie der magnetkupplung kann man bequem per überbrücken der jeweiligen relais überprüfen (den kompressor jedoch nur ganz kurz laufen lassen, sonst nimmt er irreparablen schaden!)...

Danke schon mal für den Beitrag und sorry dass ich mcih die letzte Woche nicht gemeldet hatte nachdem ihr so schnell geantwortet habt.

Also auf der Autobahn bei 160 hat da nix gekühlt... 🙁

Trotzdem würde ich gerne mal wissen, welche Relais ich brücken soll (das Relais befindet sich ja vermutlich im Sicherungskasten, aber da sind 2 mit nem Lüftersymbol) , und wie ich das am besten mach?

Einfach kabel statt Relais im Sicherungskasten? oder gibts da ne elegantere Möglichkeit?

R15 ist für die motorkühlung...R16 ist deren zweite stufe/KLIMA-kühlung.
diese relais befinden sich im motorraumsicherungskasten. es ist im grunde das einfachste, die kontakte im relaisstecksockel mit nem draht zu brücken.
dabei natürlich nur die lastseite brücken, nicht die steuerseite...ist klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


R15 ist für die motorkühlung...R16 ist deren zweite stufe/KLIMA-kühlung.
diese relais befinden sich im motorraumsicherungskasten. es ist im grunde das einfachste, die kontakte im relaisstecksockel mit nem draht zu brücken.
dabei natürlich nur die lastseite brücken, nicht die steuerseite...ist klar 😉

so, hab hier leider kein dicken draht (also einer, der Last auch aushält), also hab ich mein Multimeter genommen und wollte die Stromstärke messen. Hab zwischen 1 und 2 gemessen, 3 und 5 sind ja die Steuerklemmen. Allerdings hab ich da nix gemessen und der Lüfter hat sich auch nciht gedreht. Dann hab ich die Spannungen am Relais gemessen, die waren zwischen 3 und 5 sowie zwischen 1 und 2 jeweils ca 14V. Komisch fand ich nur, dass als ich den Knopf für die A/C ausgeschaltet hab, sich an den Spannungen nix geändert hat ?!?!

Kann sich das jemand erklären?

nur insofern erklärbar, als dass du in dem moment vllt. die temp. auf "kalt" und die luftverteilung auf "frontscheibe" eingestellt hattest, wodurch die zwangszuschaltung der KLIMA aktiviert war...alles andere wär erstmal komisch...

achso...noch ein erklärungsansatz...der lüfter wird nach ausschalten der KLIMA mit ca. 30 sekündiger verzögerung abgeschaltet, der kompressor jedoch im moment des ausschaltens...

iwi binn ich aus deinen messungen nicht ganz schlau geworden....die lastseite des relais hat keine spannung? oder wie jetzt? hast du mal alle sicherungen durchgeschaut?

oohhh, ich hatte wohl jetzt genug bier...ich bin raus!

So, habe heute noch einmal gemessen, habe egal ob die Klima an oder aus ist immer zwischen 2 gegenüberliegenden Kontakten Boardnetzspannung (14V bei laufendem Motor)
Damit ihr überprüfen könnt, ob ich an den richtigen Kontakten Messe hier ein paar Bilder:
Sicherungskasten Belegung
Sicherungskasten
Relais in R16

bei gezogenem Relais messe ich im Sicherungkasten zwischen Pin 1 und 2 eine Spannung von 14V
zwischen 3 und 5 liegt aber auch immer eine Spannung von 14 V an.
wenn ich das Multimeter auf Ampere stelle und zwischen 1 und 2 messe, habe ich 0 Ampere dastehen, egal ob die Klima an oder aus ist. Lüfter dreht sich auch nicht.
Kann ich den Lüfter noch anders Brücken? Direkt am Stecker vom Lüfter mit 12V von ner Batterie oder nem Netzteil?

Und wie teste ich die Funktion des Kompressors, also welches Relais, oder wo muss ich da brücken, um ihn anlaufen zu hören?

Deine Antwort
Ähnliche Themen