Klima im Winter anmachen?

BMW 3er E46

Hallo,
Ich wollte euch mal fragen, ob es einen sinn hat die Klimaanlage im Winter an zu haben (wenn die Heizung läuft) Bei mir laufen ständig die scheiben an und ich meine schon mal was gehört zu haben, das einige hier mit Klima fahren,
Bin für jede antwort von euch sehr dankbar Und Wünsche euch allen ein Frohes Fest,

Liebe Grüße
Sonja

39 Antworten

ich hab die noch nie ausgemacht
bei meinem vater läuft die klimaanlage auch schon 8 jahre und es läuft noch alles wunderbar

Zitat:

Original geschrieben von grampa


naja man hat definitiv einen Mehrverbrauch und etwas weniger Leistung, je stärker der Motor umso weniger merkt man den Leistungsverlust, aber bei meinem alten Golf IV 1.6 hat man es deutlich bei Beschleunigung/Durchzug gemerkt, wenn die Klima an war

also ich habe die Klima nur an, wenn die Scheiben beschlagen, und das passiert ja nicht, wenn es draussen trocken ist

Gruß
Robert

Mir hat einmal ein BMW Mechaniker erklärt, dass die Klimaanlage bei Vollgas ausschaltet und erst beim Ausdrehen des Motors (also beim Schalten) wieder angeht. So nimmt sie dem Motor keine Leistung weg. Ein Mehrverbrauch ist jedoch immer noch da.

wenn man also losfährt 1. gang vollgas bis 2000U in den 2. wieder vollgas bis 2000 U usw. dann schaltete sich die klimaanlage in ca. 30 sec 5 mal ein und aus?

Bei mir beschlagen die scheiben auch, allerdings nur wenn ich das Eiskristallzeichen an hatte. Warte etwas und dann ist der verdampfer trocken und man kann beschlagfrei auch ohne Klima fahren. Wenn nicht mal vorne rechts und links unter der Haube am gelenk mal die ganzen Laubblätter rauspulen (was sich in diesen gammelecken alles ansammelt). Klima mache ich jeden Monat für max. 5 minuten an. Das reicht.

Gruss

merczeno

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich hab die Klima in meinen 3 Jahren kein einziges mal ausgeschaltet. Leistung hab ich immer genug gehabt und ich bin einmal probeweise zwei Monate ganz ohne Klima gefahren und hab am Verbrauch nix gemerkt. Außerdem nervte mich beim Ein Ausschalten der Modergeruch und wenn die Klima immer läuft gibts den nicht mehr. Also machts für mich keinen Sinn die Klima aus zu schalten. Wenn die Scheiben trotzdem mal anlaufen, bei mehr Leuten im Auto oder so, stell ich einfach von Automatik auf nur oben Gebläse und das geht auch gut.

Grüsse
Mikel

naja obwohl ich meine Klima nur alle paar Wochen an habe hatte ich noch nie einen Modergeruch, weder im Golf noch im BMW..und das jemand den Mehrverbrauch abstreitet kann ich nicht nachvollziehen, schliesslich ist die Klima ein Stromverbraucher-->somit mehr Arbeit für die LM,die ja bekanntlich vom Motor angetrieben wird...

beim 1.6er Golf hatte ich locker 1 Liter Mehrverbrauch auf 100km, aber wie gesagt, dass kann natürlich deutlich weniger werden, je stärker der Motor ist

Gruß
Robert

Hallo grampa,

ich hab den Mehrverbrauch nicht abgestritten, vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich konnte ihn bei mir nur nicht feststellen, da man ja immer irgendwie anders fährt und ich habe immer unterschiedliche Verbräuche zw. 7 und 8,5 l Diesel, überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke und ohne Klima war ich auch da zwischen drin, also ist es für mich unrelevant. Und mit dem Modergeruch kannst froh sein, wenn du da kein Problem hast, denn ich kenn fast keinen Dreier in meinem Bekanntenkreis, der nicht so nen unangenehmen Geruch hat, wenn man die Klima an oder ausschaltet. Ich habs mit desinfizieren, Kühlmittel wechseln versucht, hilft max 3 Wochen, naja. Bei anderen Marken kannte ich das Problem auch nicht. Für mich ist halt die einzige Lösung, immer laufen lassen. Und für mich ist das auch besser als sie ausgeschaltet zu lassen und sich immer Gedanken machen zu müssen: Oh ich glaub ich muss sie jetzt wieder mal anschalten, dass sie geschmiert wird usw.

Grüsse
Mikel

Stimmt es denn, dass man die Klimaanlage immer 5min. vor Fahrtende ausschalten sollte, damit noch "irgendetwas" (Trockner?) in der Klima entfeuchtet wird?

Oder kann ich die Klimaautomatik problemlos bis zum Abstellen des Motors durchlaufen lassen, so dass sie beim erneuten Starten des Motors wieder von alleine angeht?

Da habe ich nämlich auch schon verschiedene Meinungen gehört und deshalb bin ich mir dabei nicht so sicher.

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


wenn man also losfährt 1. gang vollgas bis 2000U in den 2. wieder vollgas bis 2000 U usw. dann schaltete sich die klimaanlage in ca. 30 sec 5 mal ein und aus?

Ich weiss nicht, wie genau es funktioniert, aber bei meinem alten E36er konnte man das sehr gut erkennen. Nach einer Vollgasphase kam beim Schalten immer ein Schub an kalter Luft. Beim E46er ist das jedoch nicht mehr so. Ich schätze BMW wird die Funktion verbessert haben. Ich habe jedenfalls nie eine Leistungssteigerung bei ausgeschalteter Klimaanlage bemerkt (weder bei meinem alten E36 320i noch beim jetzigen 325Ci).

@tuningmister,

das was du hier meinst wurde schon öfter angesprochen, eben auch um diesen Geruch zu vermeiden, aber bei mir hat das nicht funktioniert. Wie gesagt, bei mir läuft alles am besten, wenn ich den Eiskristall einmal anschalte und dann vergesse das es diesen Schalter gibt :-). Fahre seit 3 jahren so und es passt alles super. Bei BMW haben sie mir gesagt, dass es absolut kein Problem ist, sie durchlaufen zu lassen.

Grüsse

Wenns zu kalt wird schaltet sich die Klimaanlage ab, auch wenn das grüne Lämpchen leuchtet.
1. ist das in der Bedinungsanleitung nachzulesen
od
2. ihr macht selber den Test:

sobald der Motor etwas warm ist, beobachtet ihr mal den Drehzahlmesser im Leerlauf. Schaltet ihr die Klima ein, geht die Drehzahl ganz leicht hoch, ca. 40upm. Schaltet ihr sie aus, geht die Drehzahl wieder um diese 40 upm zurück.
Ihr müsst schon genau auf den Drehzahlmesser achten.
Das funktioniert immer ab ca. 3°C Plus.

Bei genau 0 Grad und darunter klappt das nicht mehr -> Drehzahl bleibt konstant. Die Klima hat sich von selbst abgeschaltet hat. (nebenbei beschlagen dann auch schneller meine Scheiben und ich kriegs nur schlecht weg)

Also einfach mal bei der nächsten Fahrt auprobieren ;o)

LG

Ich hab meine Klimaanalage eigentlich immer ausgeschaltet. Mich stört der Mehrverbrauch, die etwas trockenere Luft und die geringere Motorleistung.

Ich schalte die Klimaanlage (Klimakompressor) nur an, wenn die Scheiben beschlagen oder es mir im Sommer zu warm im Auto wird.

Klar schaltet der Klimakompressor bei Vollgas ab, doch man spürt schon deutlich, wenn er läuft (bei Nicht-Vollgas). Dauernd Vollgas kann man ja auch net fahren :-)

Und wie hier schonmals erwähnt, bei kalten Temperaturen läuft die Klimaanlage (Kompressor) sowieso nicht.

Was ich allerdings permanent laufen lass ist die automatische Luftverteilung mit meiner gewünschten Temperatur. Bei Temperaturen unter 20°C brauch ich dazu ja keinen KlimaKompressor.

Und das Gerücht, dass an Klimakompressoren durch Nichtnutzung früher Defekte auftreten ist von vorgestern. Es reicht, wenn man alle paar Wochen mal den Kompressor 10-15 Minuten laufen lässt.

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von tuningmister


Stimmt es denn, dass man die Klimaanlage immer 5min. vor Fahrtende ausschalten sollte, damit noch "irgendetwas" (Trockner?) in der Klima entfeuchtet wird?

.

Wäre besser. Wenn du das nicht machst bleibt die Feuchtigkeit (glaub im Kompressor) und am nächsten Tag bist du dann dazu gezwungen den Klimakompressor laufen zu lassen, da ansonsten das Auto innen beschlagen würde.

Gruß

Ci-driver

Die Klimaanlage leistet auch im Winter (oder gerade auch zur feuchten Jahreszeit) gute Dienste die Luft wird entfeuchtet.
Die Scheiben beschlagen einfach nicht. Auch nach einem kleinen Einkaufsbummel bei Regen (Feuchtigkeit in den Sachen) ist alles klar.
Von daher ein Klares Plus an Sicherheit.
Der Verbrauch steigt im Kurzstreckenbetrieb leicht an, aber das sollte es wert sein. Bei Autobahnfahrt sind kaum Unterschiede.

also ich hab bei meinem grünen die klima nicht einmal angeschaltet 😛
es könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass der gar keine hat 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen