1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Klima heult

Klima heult

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute, bei eingeschalteter Klima kann ich immer dann ein Heulen hören, sobald die Drehzahl abnimmt, zb. beim Stop an einer Ampel.
Wenn ich dann wieder anfahre und Gas gebe ist dieses Heulen wieder weg, kommt aber wieder sobald die Drehzahl sinkt ( so bei etwa 1500 u/min.) Schalte ich die Klima aus ist auch das Geräusch nicht mehr da.
Kann mir einer Helfen ? Kennt auch jemand von Euch dieses Geräusch ? Was ist das Problem ?

Gruß

20 Antworten

Fehler: Sehr lautes Geräusch beim Einschalten der Klimaanlage (Geräusch verschwindet nach spätestens 30 Sek)

Ursache: Rost in der Kupplungsscheibe (Riemenscheibe) des Klimakompressors.

Erklärung: Wenn der Motor läuft, läuft die Riemenscheibe des Klimakompressors immer mit!
Der Klimakompressor selbst läuft jedoch nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist (= Magnetkupplung hat angezogen). Dadurch wird eine starre Verbindung zwischen der Riemenscheibe und dem Klimakompressor hergestellt.
Das Spaltmaß zwischen der Kupplungs- und Riemenscheibe beträgt nur 0,5 mm. Wenn in diesem Spalt etwas Rost ist, entsteht das sehr laute Geräusch für max 30 Sek, bis der Kraftschluss hergestellt ist.

Fehlerbeseitigung:
Den Rostlöser WD40 mehrfach in großer Menge in den Spalt sprühen. Klimaanlage 5x für je 10 Sec ein- und ausschalten.

super danke gibt s noch ein bild wo das genau rein muss ?
danke :-)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Ich glaube der TE meint was anderes. Ich habe das auch. Finde die
Ursache nicht. Hört man eigentlich nur
Innen, und auch im standgas. Mit
Einem Druck auf Econ ist es weg. Wieder auf Econ kommt es mit ein paar Sekunden verzögerung. Kann das bei dir
Auch so sein??
Mein Lüfter ist neu, machte keinen Unterschied.
Grüße

Mit diesem Bild würde ich sagen, es ist eine Klappe / mehrere Klappen, die nicht ganz schließen bzw. öffnen. Die Unterschiede bei "Econ" und das verzögerte Auftreten sprechen dafür, denn das ist die Zeit, die der Stellmotor braucht, um die Klassenstellung zu ändern.

Mach Dir einen Spaß und verscuhe es mit unterschiedlichen Einstellungen der Innenraumdüsen (Mittelkonssolendüsen ganz zu / ganz auf; Seitendüsen ganz zu / auf, links, recht, beidseitig). Vielleicht läßt sich dann mehr erkennen.

Oder eben, wie beschrieben, die Magnetkupplung...

Berichte bitte mal, was geholfen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Ich glaube der TE meint was anderes. Ich habe das auch. Finde die
Ursache nicht. Hört man eigentlich nur
Innen, und auch im standgas. Mit
Einem Druck auf Econ ist es weg. Wieder auf Econ kommt es mit ein paar Sekunden verzögerung. Kann das bei dir
Auch so sein??
Mein Lüfter ist neu, machte keinen Unterschied.
Grüße
Mit diesem Bild würde ich sagen, es ist eine Klappe / mehrere Klappen, die nicht ganz schließen bzw. öffnen. Die Unterschiede bei "Econ" und das verzögerte Auftreten sprechen dafür, denn das ist die Zeit, die der Stellmotor braucht, um die Klassenstellung zu ändern.

Mach Dir einen Spaß und verscuhe es mit unterschiedlichen Einstellungen der Innenraumdüsen (Mittelkonssolendüsen ganz zu / ganz auf; Seitendüsen ganz zu / auf, links, recht, beidseitig). Vielleicht läßt sich dann mehr erkennen.

Oder eben, wie beschrieben, die Magnetkupplung...

Berichte bitte mal, was geholfen hat.

Ich komm nicht mehr ganz mit... Klappern jetzt die Lüftungsgitter oder jault die Klima?

Motrhaube auf und rein hören wenn es im Motorraum jault dann ist es der Klimakompressor....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marei.ch



...

Ich komm nicht mehr ganz mit... Klappern jetzt die Lüftungsgitter oder jault die Klima?

Motrhaube auf und rein hören wenn es im Motorraum jault dann ist es der Klimakompressor....

Nein, nicht die Lüftungsgitter klappern, sondern durch nicht ganz geschlossene / geöffnete Klappen kann sich ein Geräusch bilden, wenn der Luftstrom an einer Kante vorbeiströmt ("Flöten- / Orgelpfeifeneffekt"😉. Das Geräusch ist aber anders als wie wenn der Klimakompresser nicht gleich kraftschlüssig kuppelt. Den Klimakompressor hört man auch außerhalb des Innenraums jaulen, die "Flötentöne" nur innen.

Zitat:

Original geschrieben von lorenz_lorenz


super danke gibt s noch ein bild wo das genau rein muss ?
danke :-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen