Klima/ Heizung
Mit viel Hoffnung und gleichzeitiger Verzweiflung wende ich mich an Bastler und Mechaniker in diesem Forum. Folgendes Problem. Meine Heizung heizt nicht mehr. Dazu folgendes:
- Kleiner und großer Kühlerkreislauf werden heiß
- Wärmetauscher Ab- und Zulauf werden heiß
- Thermostat wurde gewechselt
- kalte Lötstellen im Klimabedienteil wurden noch einmal nach gelötet und funktioniert
- Kühlkreisläufe wurden gereinigt mit einem Tab und gespült
Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Fehler wurden auch ausgelesen aber keine gefunden. Das Diagnosegerätwurde am hinteren Aschenbecher angeschlossen. Jetzt weiß ich nicht ob es noch eine andere Stelle an diesem Modell gibt.
Jetzt kommt meine Frage? Als ich das Klimabedienteil wieder eingebaut habe, stellte ich die Temperatur einmal runter und das funktionierte auch. Dabei hörte ich ein leises surren aus dem Radioschacht ( Mittelkonsole). Beim hochdrehen hörte ich es auch. Aber nur bis 21 Grad. Dann war Ende. Nun brauche ich eure Hilfe. Soweit wie ich weiß regelt die Temperatur der Stellmotor und diese geht dann in den Mischkanal. Kann es sein das der Stellmotor einen weg hat oder kann es irgendetwas anderes sein???
Ich weiß es nicht.
Ich würde mich riesig freuen wenn mir irgendjemand hilfe geben kann, auch wenn es nur eine Idee ist was es sein könnte. Ich bin echt verzweifelt, meine beiden Kinder frieren im Auto und ich brauche es jeden Tag.
Wie gesagt, bitte helft mir.
Vielen Dank im Voraus
32 Antworten
OK dann ist das warscheinlich nur noch bei älteren Fahrzeugen so.
Früher wurde die Wärme eben durch die Warmwasserzufuhr/menge durch den WT geregelt.
Heute dann durch Klappen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Arian2
Moin moin.
Also soweit ich es weiß, fließt immer Wasser durch den Wärmetauscher. Der Unterdruckschlauch, der bei dem Zu/ Rücklauf ins Fahrzeug innere geht, versorgt dachte, ich die Stellklappe für die Innen/ Außen Zuluft.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Auto, das es nicht geheizt hat. Habe dann mit einem Reiniger gespüllt, hat aber wenig gebracht. Dann habe ich die Klimareglung im Verdacht gehabt und habe diese, durch eine andere getauscht. Das hat leider auch nicht geholfen. Die Wpu. ist IO. Dann habe ich aus Verzweiflung, mal den Wärmetauscher mit Druckluft gereingt, das war dann die Lösung. Jetzt heizt er wieder, wie am ersten Tag. Ich habe auf den Rücklaufanschluß, ( Der mit dem kleinen Entlüftungsloch) einen anderen Schlauch gesteckt und über den, abwechseld heißes Wasser und danach Druckluft hinterher gejagt.
Eine Frage.
Mit wieviel bar Druck hast du denn geblasen? Habe jetzt einen großen Dampfreiniger mit dem ich es versuchen wollte. Habe jetzt aber Angst das es mir den Wärmetauscher zerreißt.
Mein Auto wird wieder warm. Habe es geschafft.
Also, wie schon befürchtet war der Wärmetauscher komplett zu. Der Vorgänger hat die falsche Kühlflüssigkeit eingefüllt. Daraufhin setzte sich diese ab und hat mir alle Zuleitungen verstopft.
Ich habe alle Schläuche neu eingebaut ( Ersatzteilhandel 20€) und diese eingebaut. Jetzt hatte ich ja noch den Wärmetauscher. Also dort mit Essig ( 25%) ran und los gehts. Habe den Kreislauf zum Wärmetauscher unterbrochen und durch ein Stück Rohr wieder geschlossen. Fahren war also möglich jedoch ohne Heizung. Halb so wild. Ich habe den Essig dann in den Wärmetauscher gegeben und verschlossen durch ein Schlauchstück. Der Essig konnte dann gut eine Woche arbeiten. Nach einer Woche habe ich den Schlauch entfernt und dann noch 3 Tage jeden Tag etwas aufgefüllt. Nach dieser Aktion habe ich mit heißem Wasser gespült. Was da raus kam war der Hammer. Alles klebriges Zeug und jede Menge Kalk.
Nach dem Spülen alles wieder zurück gebaut und jetzt heizt er wieder. Komme jetzt auf 27 Grad bei eingestellten 31Grad. Für mich ist das echt zufrieden stellend.
Nun möchte ich mich noch einmal für eure Hilfe bedanken. Alle die geholfen haben spreche ich einen großen Dank aus.
MFG