Klima/ Heizung
Mit viel Hoffnung und gleichzeitiger Verzweiflung wende ich mich an Bastler und Mechaniker in diesem Forum. Folgendes Problem. Meine Heizung heizt nicht mehr. Dazu folgendes:
- Kleiner und großer Kühlerkreislauf werden heiß
- Wärmetauscher Ab- und Zulauf werden heiß
- Thermostat wurde gewechselt
- kalte Lötstellen im Klimabedienteil wurden noch einmal nach gelötet und funktioniert
- Kühlkreisläufe wurden gereinigt mit einem Tab und gespült
Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Fehler wurden auch ausgelesen aber keine gefunden. Das Diagnosegerätwurde am hinteren Aschenbecher angeschlossen. Jetzt weiß ich nicht ob es noch eine andere Stelle an diesem Modell gibt.
Jetzt kommt meine Frage? Als ich das Klimabedienteil wieder eingebaut habe, stellte ich die Temperatur einmal runter und das funktionierte auch. Dabei hörte ich ein leises surren aus dem Radioschacht ( Mittelkonsole). Beim hochdrehen hörte ich es auch. Aber nur bis 21 Grad. Dann war Ende. Nun brauche ich eure Hilfe. Soweit wie ich weiß regelt die Temperatur der Stellmotor und diese geht dann in den Mischkanal. Kann es sein das der Stellmotor einen weg hat oder kann es irgendetwas anderes sein???
Ich weiß es nicht.
Ich würde mich riesig freuen wenn mir irgendjemand hilfe geben kann, auch wenn es nur eine Idee ist was es sein könnte. Ich bin echt verzweifelt, meine beiden Kinder frieren im Auto und ich brauche es jeden Tag.
Wie gesagt, bitte helft mir.
Vielen Dank im Voraus
32 Antworten
Schonmal daran gedacht, dass es vielleicht irgend ein Temperaturfühler sein könnte?! Nur mal so ne Idee....
Dachte ich heute auch schon dran, aber welcher...
Gruss henry
Unterm Klimabedienteil ist ein Lüftungsschlitz ,mal die Mittelkonsolenblende abbauen und den Innentemperaturfühler der hinter dem Lüftungsschlitz sitzt vorsichtig mit Druckluft ausblasen ,ansonsten jemanden mit VCDS suchen und Stellglieddiagnose machen .
Also ich hab mal dieses Gitter bei mir mit dem Mund bissel freigepustet und hatte anschließend das Gefühl, dass die Heizung besser heizt. Aber vielleicht war das nur subjektiv....
Ähnliche Themen
Ja aber was hat der Innenraumfühler mit der Aussentemp zu tun?
Ich meine wenn es nur paar plusgrade hat, dann heizt Er wieder..
hmmmm
Ich spinne mal bisl ,der Innentemperaturfühler misst die Innentemperatur ,der andere die Aussen, dieser teilt der Klimatronik mit ,eh draussen arschkalt ,Klimatronik =ok ,schmeiss ma mal die Heizung an .
Klimatronik guggt ,nö mach ma doch nich ITF sagt ja innen isses warm ( die weis ja nich das der total zugestaubt und gefusselt in ner warmen Höhle liegt und deswegen nix mehr mitbekommt ,ergo Klimatronik verwirrt und macht gar nix .
Denk ich mir jeze mal so
Hab heut mal die Temp-Ist-Werte über die Klimatronic ausgelesen, die scheinen mir Plausibel zu sein.
Die Heizung heizt zwar besser, aber trotzdem viel zu schlecht. Wird bei mir wohl entweder am Wärmetauscher oder an der Temperaturklappe liegen. Oder wenns blöd kommt ist das Steuergerät am ar......
Werd mal wenn es wärmer wird den Wärmetauscher durchspülen.
Okay ich werde morgen mal das Teil putzen, hat noch jemand nen Tip wie ich da dran komme ohne etwas zu zerbrechen?
Gruss Henry
Aktuell -10 es ist Arschkalt..... wieder Ohne Heizung....
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Okay ich werde morgen mal das Teil putzen, hat noch jemand nen Tip wie ich da dran komme ohne etwas zu zerbrechen?Gruss Henry
Aktuell -10 es ist Arschkalt..... wieder Ohne Heizung....
Wie machst du das dann mit den Scheiben wenns innen gefriert z.bsp?
Ist mir zum Glück noch nicht passiert, wie gesagt es kommt meisten so ich schätze mal 8 Grad warme Luft raus wenn es draussen ganz kalt ist.
Ich habe heute mal geschaut also der Rücklauf vom Wärmetausche ist ca 20 Grad kälter als der Zulauf, also wahrscheinlich doch verkalkt, ich habe jetzt mal einen Spülmaschinen tab ohne Glanzperle verstossen in das Wasser getan.
Mal schauen..
Kann mann noch was anderes rein tun was die Dichtungen nicht angreift und nicht schäumt, wegen dem Druck?
Zitat:
Original geschrieben von Arian2
Moin moin.
Also soweit ich es weiß, fließt immer Wasser durch den Wärmetauscher. Der Unterdruckschlauch, der bei dem Zu/ Rücklauf ins Fahrzeug innere geht, versorgt dachte, ich die Stellklappe für die Innen/ Außen Zuluft.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Auto, das es nicht geheizt hat. Habe dann mit einem Reiniger gespüllt, hat aber wenig gebracht. Dann habe ich die Klimareglung im Verdacht gehabt und habe diese, durch eine andere getauscht. Das hat leider auch nicht geholfen. Die Wpu. ist IO. Dann habe ich aus Verzweiflung, mal den Wärmetauscher mit Druckluft gereingt, das war dann die Lösung. Jetzt heizt er wieder, wie am ersten Tag. Ich habe auf den Rücklaufanschluß, ( Der mit dem kleinen Entlüftungsloch) einen anderen Schlauch gesteckt und über den, abwechseld heißes Wasser und danach Druckluft hinterher gejagt.
Hallo Arian 2,
ich habe gedacht, das das Loch das Entlüftungsloch vom Kühlkreislauf ist. Somit bin ich der Meinung das dieser Schlauch der Zulauf ist. Ich habe jetzt mal mit Essig gespült und siehe da, ausgeblasene Luft ist voller Kalk. Allerdings konnte ich nicht mit Druckluft arbeiten sondern nur mit Lunge. Ob das reicht weiß ich nicht. Jedenfalls ist es immer noch kalt. Die Nacht werden minus 23 Grad bei uns. Langsam habe ich die Schnauze voll :-)
Jetzt brauch ich weitere Ideen von euch. Will am Donnerstag mal zu Bosch noch einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Audi Kostenvoranschlag für Wechsel Wärmetauscher 800 Euro. 16 Euro Wärmetauscher Rest Lohnkosten. Ich habe gedacht ich kaufe den Laden. Echter Irrsinn.
Dann noch einmal zu dem Spülen des WT. Welcher Schlauch bildet den Eingang und welches den Ausgang. Man soll ja gegen die Fließrichtung spülen.
Und dann mal einen ganz großen Dank an alle die sich mit Ratschlägen beteiligen. Ihr seid echt super.
Danke für alles.
Zum Spülen geht ganz gut die Essigessenz mit 25 oder 50% Konzentration. Zitronensäure geht auch ist aber meiner Meinung zu schwach
Zitat:
Original geschrieben von escortgal
nee nee ich meine das Ventil, welches steuert ob Wasser durch denn WT ströhmt oder nicht.
Kannst Du mir sagen wo das Ventil genau sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von Spiwack
Kannst Du mir sagen wo das Ventil genau sitzt?Zitat:
Original geschrieben von escortgal
nee nee ich meine das Ventil, welches steuert ob Wasser durch denn WT ströhmt oder nicht.
Der Wärmetauscjher wird permanent mit Warmwasser durchspült, also gibt es da kein Ventil.