Klima heizt nicht
Hallo ich hab das leidige Problem das meine Klima nicht heizt.
Thermostat hab ich schon getauscht. Wärmetauscher ist auch ok. Kühlsystem hat Druck und hat 90 Grad.
Wenn ich die beiden Schläuche vom Wärmetauscher abziehe und warmes Wasser durchlaufen lasse wirds innen warm. Bau ich den Kreislauf wieder zusammen und jage dann warmes Wasser rein heizt er nicht mehr. Bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir da jemand weiterhelfen.
20 Antworten
Hi,
evtl. ist dein Wärmetausche innen so verdreckt das es zu keiner anständigen Wärmeübertragung mehr kommt. Kam beim A4 wohl schon vor.
Hast du Klimaautomatik? Dann kann es am Bedienteil liegen.
Möglich wäre auch das eine der Klappen die zur Warmluftsteuerung benutzt wird nicht fnktioniert.
Gruß Tobias
Ich war schon bei Audi zur Fehlerauslese. Alles OK. Wie gesagt wenn ich nur den Wärmetauscher mit warmen Wasser befülle dann wirds innen auch warm. Das Problem ist das die Schläuche vom Wärmetauscher nicht warm werden.
Ev. Wasserpumpe?
Wie verhält sich den die Wasserthemp. ?
Überhitzt der Motor, wie lange braucht der um auf 90Grad zu kommen?
Ich habe es auch schon öfters gehabt, daß das Thermostat falsch eigebaut war, das das Kühlsystem nicht vernünftig entlüftet war, Thermostat defekt usw.
Welchen Motor hast Du?
Ähnliche Themen
[quote]Ich habe es auch schon öfters gehabt, daß das Thermostat falsch eigebaut war, das das Kühlsystem nicht vernünftig entlüftet war, Thermostat defekt usw.
Hallo alle zusammen!
Ich habe das selbe Problem mit meinem A4 B5 (90 PS Tdi, Bj. 1997).
Frage: Wie kann ich kontrollieren, ob das Kühlsystem entlüftet ist, bzw. ob die Heizklappe
oder das Bedienteil in Ordnung sind.
Das Kühlwasser macht keinen versifften Eindruck und dürfte nicht alt sein, da noch bis -45°C und
das Thermostat dürfte ok sein, da er konstant 90°C hält.
Bin Euch echt dankbar für alle Tipps!
Gruß,
Shadow
Das Kühlsystem ist normalerweise selbst entlüftend, also brauchst Du nichts weiter machen, außer den Motor laufen lassen.
Spül erstmal den WT durch, nimm einfach beide Schläuche im Wasserfangkasten abund schieb nen Gartenschlauch rein, das Wasser drehst Du dann einfach mal auf. Wechsel hierbei auch mal die Richtungen. Solange Spülen, bis nur noch klares Wasser raus kommt (in beide Richtungen).
dann wieder die Schläuche anschließen, Motor laufen lassen und Kühlmittelstand angleichen.
Sollte die Heizung wieder gehen, ist alles im grünen Bereich.
Sollte die Heizleistung wieder abnehmen, dann muß dieser Vorgang wiederholt werden.
Bei mir mußte ich innerhalb von 2Wochen 3 mal durchspülen, jetzt ist die Heizung seid ca 8Monaten TOP.
Die Elektrischen Bauteile der Heizung/Klimaanlage sind eigentlich alle über den Fehlerspeicher abgesichert, ansonsten kannst Du auch eine Stellglieddiagnose machen (lassen)
Hat mir sehr geholfen, werde das bei meinen auch mal machen, der Heizt auch nicht wirklich, er heizt nur mässig bei 2000 U/min aufwärts, im Leerlauf bläst er wieder kalt raus.
Hab jetzt von Liqui Moly einen Kühlerreiniger gekauft, und spüle das ganze damit. Soll man dann gleich wieder Frostschutz auffüllen ode erstmal mit Wasser und das ganze testen nach dem Spülen.
Hallo,
da ich das Spielchen auch schon mal hatte (nicht am Audi), kann ich Dir empfehlen : Wie beschrieben mit Gartenschlauch mal richtig ordentlich durchspülen... ruihig ein paar Liter durchjagen...
... und anschließend erstmal mit Wasser befüllen zum testen.
Da das Wasser sich ja rasch erwärmt, gibt es da keine Bedenken.
Warum das Sinn macht ? Sollte die Spülung nicht den gewünschnten Effekt erzielt haben, hat man nicht noch umsonst das teure Frostschutzzeugs verschwendet.
So ähnlich dachte ich es mir ! Vielen Dank für die Info.
So hab den Fehler gefunden. Bei mir war der Anschlußstutzen auf der Rückseite vom Motor verstopft.
Son Mist hatte ich auch noch nicht
Bei mir funzt auch wieder alles , so wie es soll, nach dem wir den kompletten Kühlkreislauf gespült haben, den Wärmetauscher extra gespült. Sicher 5 min lang. Dann wieder alles zusammen gebaut. Und Neu befüllt, anschliessend anständig entlüftet, hat sicher halbe stunde gedauert. Und jetzt gehts wieder
Na das sind ja mal angenehme News bzw. Erfolgsmeldungen.
Dann weiterhin Gute Fahrt ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kaputtschlaahn
So hab den Fehler gefunden. Bei mir war der Anschlußstutzen auf der Rückseite vom Motor verstopft.Son Mist hatte ich auch noch nicht
Hallo!
Ich hab bei meinem Wagen den Frostschutz abgelassen, das Thermostat erneuert, den gesamten Kreislauf ordentlich durchgespült und den Wärmetauscher seperat gespült. Fazit: Jetzt kommt nicht mal lauwarme Luft mehr raus - bläst eiskalt. 😕
@Kaputtschlaahn:
Welchen Anschlußstutzen auf der Rückseite des Motors meinst Du? Würde diesen auch gerne bei meinem Wagen checken.
Bin Euch für jede Anregung dankbar, denn mittlerweile friert mir der Allerwerteste langsam in der Karre ab!😠
Grüße,
Shadow!
Zitat:
Original geschrieben von shadow6
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Kaputtschlaahn
So hab den Fehler gefunden. Bei mir war der Anschlußstutzen auf der Rückseite vom Motor verstopft.Son Mist hatte ich auch noch nicht
Ich hab bei meinem Wagen den Frostschutz abgelassen, das Thermostat erneuert, den gesamten Kreislauf ordentlich durchgespült und den Wärmetauscher seperat gespült. Fazit: Jetzt kommt nicht mal lauwarme Luft mehr raus - bläst eiskalt. 😕
@Kaputtschlaahn:
Welchen Anschlußstutzen auf der Rückseite des Motors meinst Du? Würde diesen auch gerne bei meinem Wagen checken.Bin Euch für jede Anregung dankbar, denn mittlerweile friert mir der Allerwerteste langsam in der Karre ab!😠
Grüße,
Shadow!Was hast du für einen Motor?