Klima gereusch
Hallo,
ich wollte einmal euch was fragen.Und zwar geht es einmal um meine klima.
Schon paar monate kommt bei mir aus der klima ein komisches geräusch aus der luftung über den radio.
Das geräusch hört sich komisch an als ob es irgendwo wassen gluckert.Auch wenn die klima aus ist.
Das geräusch kommt wenn ich gas gebe und dann los lasse geht die Drehzahl runter und genau wenn die drehzahl runter geht kommt das geräusch.am anfang hat man das nur bisschen gehört jetz ist da lauter geworden.
Kann es sein das die klimaflüssigkeit zu wenig ist und da durch glucker das immer.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen MFG Igor
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Hallo,
ich wollte einmal euch was fragen.Und zwar geht es einmal um meine klima.Schon paar monate kommt bei mir aus der klima ein komisches geräusch aus der luftung über den radio.
Das geräusch hört sich komisch an als ob es irgendwo wassen gluckert.Auch wenn die klima aus ist.
Das geräusch kommt wenn ich gas gebe und dann los lasse geht die Drehzahl runter und genau wenn die drehzahl runter geht kommt das geräusch.am anfang hat man das nur bisschen gehört jetz ist da lauter geworden.
Kann es sein das die klimaflüssigkeit zu wenig ist und da durch glucker das immer.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen MFG Igor
Habe ich auch seit neusten ????????????????????
Wenn ich das Auto aus mache läuft das noch nach ist das bei dir auch so ??
Auch das Die Climatronic so laut summt??
Zitat:
Original geschrieben von eumex10
Habe ich auch seit neusten ????????????????????Zitat:
Original geschrieben von derHolender
Hallo,
ich wollte einmal euch was fragen.Und zwar geht es einmal um meine klima.Schon paar monate kommt bei mir aus der klima ein komisches geräusch aus der luftung über den radio.
Das geräusch hört sich komisch an als ob es irgendwo wassen gluckert.Auch wenn die klima aus ist.
Das geräusch kommt wenn ich gas gebe und dann los lasse geht die Drehzahl runter und genau wenn die drehzahl runter geht kommt das geräusch.am anfang hat man das nur bisschen gehört jetz ist da lauter geworden.
Kann es sein das die klimaflüssigkeit zu wenig ist und da durch glucker das immer.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen MFG Igor
Wenn ich das Auto aus mache läuft das noch nach ist das bei dir auch so ??
Auch das Die Climatronic so laut summt??
Hi
ne eigendlich nicht nur dieses gereusch wenn die drehzahl runter geht dann kommt das, sonst nichts aufgefallen.Ach ja was mir aufgäfallen ist das die klima lange braucht das auto warm zu kriegen.Wie lange dauert das z.B wenn morgens 3 grad ist und ich einsteige gebe so 24 grad wie lange dauert das ca.
Fahre ein TDI
Hört sich eher so an als wenn Du Luft im System hast.
Ich würd an Deiner Stelle mal entlüften ....
Ich will die ja keine Angst machen .... aber das hat man auch wenn ein Riß im Zylinderkopf vorhanden ist ... wie gesagt kann, muß aber nicht .....
oder wenn der WT dicht ist passiert das auch ...
erstmal entlüften und dann weiterschauen ....
Zitat:
Original geschrieben von AndreMG
Hört sich eher so an als wenn Du Luft im System hast.Ich würd an Deiner Stelle mal entlüften ....
Ich will die ja keine Angst machen .... aber das hat man auch wenn ein Riß im Zylinderkopf vorhanden ist ... wie gesagt kann, muß aber nicht .....
oder wenn der WT dicht ist passiert das auch ...
erstmal entlüften und dann weiterschauen ....
Meinst du jetz luft in der Klima system.Oder motor.Weil ich habe gehört das wenn die zylinderkopfdichtung kaputt geht passiert das auch.Wie kann ich das entlüften?
mfg Igor
Ähnliche Themen
Hi,
hatte exakt das selbe.Später Flecken unterm Kühlwasserausgleichsbehälter und wenn man den Motor gestartet hat auch sofort einen leichten Druck auf dem Behälter.Am Ende dann das Resultat-An Zylinder 1,2 und 4 feine Haarrisse in der Zylinderkopfdichtung.Diese bewirktet dass der Verbrennungsdruck ins Kühlwassersystem gedrückt hat,einen Druck im Kühlerkreislauf aufgebaut hat und das Kühlwasser über das Überdruckventil im Motorraum verteilt hat.Angefangen hats auch mit seichtem Gluckern hinterm Radio.Prüfen konnte man das schwer anfangs.Das Kühlwasser kann auch nach Abgas riechen.Muss aber nicht.Bei mir tat es das jedenfalls nicht.ich denke aber in deinem Fall ist das auch die Dichtung.In jedem Fall sollte man danach schauen lassen.Laut meinem Werkstattfuzzie kann es auch passieren dass an der defekten Stelle an der der Druck überströmt Auswaschungen entstehen können.Aber bis das so weit ist glaube ich nicht das die Dichtung dann noch vorhanden wäre.Von der Klima kann das nur bedingt kommen.Das Bedienteil ist nur elektrisch angeschlossen und nicht direkt mit dem Klimakreislauf.Das kommt erst weiter richtung Motor vorne.Wenn aber Luft im Klimakreislauf wär,wär die Kühlleistung auch stark reduziert und dein Klimakompressor macht irgendwann die Grätsche.
Zitat:
Original geschrieben von eddie83
Hi,
hatte exakt das selbe.Später Flecken unterm Kühlwasserausgleichsbehälter und wenn man den Motor gestartet hat auch sofort einen leichten Druck auf dem Behälter.Am Ende dann das Resultat-An Zylinder 1,2 und 4 feine Haarrisse in der Zylinderkopfdichtung.Diese bewirktet dass der Verbrennungsdruck ins Kühlwassersystem gedrückt hat,einen Druck im Kühlerkreislauf aufgebaut hat und das Kühlwasser über das Überdruckventil im Motorraum verteilt hat.Angefangen hats auch mit seichtem Gluckern hinterm Radio.Prüfen konnte man das schwer anfangs.Das Kühlwasser kann auch nach Abgas riechen.Muss aber nicht.Bei mir tat es das jedenfalls nicht.ich denke aber in deinem Fall ist das auch die Dichtung.In jedem Fall sollte man danach schauen lassen.Laut meinem Werkstattfuzzie kann es auch passieren dass an der defekten Stelle an der der Druck überströmt Auswaschungen entstehen können.Aber bis das so weit ist glaube ich nicht das die Dichtung dann noch vorhanden wäre.Von der Klima kann das nur bedingt kommen.Das Bedienteil ist nur elektrisch angeschlossen und nicht direkt mit dem Klimakreislauf.Das kommt erst weiter richtung Motor vorne.Wenn aber Luft im Klimakreislauf wär,wär die Kühlleistung auch stark reduziert und dein Klimakompressor macht irgendwann die Grätsche.
Danke.Was hat dich das gekostet um die zylinderkopfdichtung zu wechseln.Muss man den Zahnriemen dabei wechseln?Habe paar beiträge gelesen da stand man mus auch zahnriemen wechsel durchführen.Ob man das selber machen kann?
mfg Igor
Ich habe das gleiche Problem!
Das rauschende Gluckern mein Beschleunigen soll sich nach Aussage meines befreundeten Kfz Mechanikers bei vielen Modellen mit Längseingebauten Motoren bemerkbar machen und nicht nur bei VW( Audi soll das Gleiche Problem bei einigen Modellen haben).
Seiner Aussage nach sammelt sich Luft an einem bestimmten Punkt im WT, von wo aus sie nicht entweichen, oder abfließen kann!
Das Gluckern soll man angeblich etwas eindämmen können, in dem man das Kühlkreislaufsystem abdrückt. Aber es soll danach nur reduziert, jedoch nicht ganz verschwunden sein!
Ein späters Wiederauftreten ist seiner Meinung nach nicht nur möglich, sondern auch Höchstwahrscheinlich!
Ich habe nur von einer Möglichkeit gehört, das Problem zu beseitigen, aber die Umsetztung ist mir -mangels Möglichkeiten- noch nicht gelungen!
Ich habe ebenfalls einen Kühlwasserverlust festgestellt!
Nur ist weder weißer Schlamm im Motoröl, noch weiße Abgase oder Ölgeruch/ Ölflecken im Ausgleichbehälter festzustellen, was auf eine defekte Zylinderkopf hindeuten würde!
Hat da jemand von euch eine Theorie?
Zitat:
Original geschrieben von AndreMG
Hört sich eher so an als wenn Du Luft im System hast.Ich würd an Deiner Stelle mal entlüften ....
Ich will die ja keine Angst machen .... aber das hat man auch wenn ein Riß im Zylinderkopf vorhanden ist ... wie gesagt kann, muß aber nicht .....
oder wenn der WT dicht ist passiert das auch ...
erstmal entlüften und dann weiterschauen ....
HAllo,
wie entlufte ich das System.
HAbe heute auto warm laufen lassen.Dann habe cih versucht den deckel von der Kühlflussigkeit aufzumachen,beim aufdehen kamm richtig viel luft raus.Ist das normal?
Zitat:
Original geschrieben von derHolender
HAllo,
wie entlufte ich das System.
HAbe heute auto warm laufen lassen.Dann habe cih versucht den deckel von der Kühlflussigkeit aufzumachen,beim aufdehen kamm richtig viel luft raus.Ist das normal?
Normal ist das Ziemlich gefährlich, den Deckel am Ausgleichsbehälter aufzumachen, wenn der Motor warmgelaufen ist!
Das System steht unter Druck und kann dich sehr derbe verbrühen!
Das der Heiße Wasserdampf ausgetreten ist ist völlig normal, hilft dir nur leider nicht beim Entlüften! Dafür musst du mittig In der Nähe der Batterie einen Kanal abziehen durch den zwei Schläuche laufen, die in den WT hinein und wieder heraus führen!
Den, der raus führt muss du bis zu einem kleinen Loch runter ziehen. Wenns aufhört zu blubbern müsste es geschafft sein!
Aber nicht vergessen den Kühlmittelstand im Anschluss zu überprüfen!
Grüße
Also auto warm laufen lassen.Denn schlauch abziehen.Wenn keine luft mehr raus geht wieder zu machen.RICHTIG?
Muss ich den schláuch beim laufenden Motor abziehen oder motor aus?
Ich habe vor halben Jahr mein Termostater gewechselt.Weil meine temperatur anzeige granicht auf 90°C gegange ist.
Der mechaniker hat das teil gewechselt und meinte zu mir wocher weist das das der Termostater ist,weil es könnte auch seine das der Temperaturfühler kaputt ist.So danach war alles ok Die temperatur ist immer auf90grad gegangen.Jetz habe ich wieder den gleiche sch... die anzeige geht nur ganz bisschen hoch was könnte es sein?
Ja richtig, so hat mans mir erklärt- laufender Motor, ABER............
Sehr sehr sehr vorsichtig sein wegen der Spritzgefahr den heißen Wassers!
Am besten ziehst du dir den Pullover und ne Regenjacke über den Arm (nur zur Sicherheit damit ich nicht verklagt werde ;-))!
Ein Kamerad von mir beim Bund hat mal seinen Ausglechsbehälter aufgedreht, weil der Wagen gkocht hat! Und auch ich habe mir auch schon einmal den Arm derbe verbrannt, obwohl ich erst den -vermeintlich ganzen- Druck abgelassen habe! Glaub mir bitte das ist eine Erfahrunmg die man nicht unbedingt machen muss.
Verbrennungen sind die mit abstand schmerzhaftesten Verletzungen, die Du Dir denken kannst! Zu deinen Anderen Fragen kann ich dir leider keine Antwort geben! Dazu fehlt mir das Technische Fachwissen!
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Ja richtig, so hat mans mir erklärt- laufender Motor, ABER............
Sehr sehr sehr vorsichtig sein wegen der Spritzgefahr den heißen Wassers!Am besten ziehst du dir den Pullover und ne Regenjacke über den Arm (nur zur Sicherheit damit ich nicht verklagt werde ;-))!
Ein Kamerad von mir beim Bund hat mal seinen Ausglechsbehälter aufgedreht, weil der Wagen gkocht hat! Und auch ich habe mir auch schon einmal den Arm derbe verbrannt, obwohl ich erst den -vermeintlich ganzen- Druck abgelassen habe! Glaub mir bitte das ist eine Erfahrunmg die man nicht unbedingt machen muss.
Verbrennungen sind die mit abstand schmerzhaftesten Verletzungen, die Du Dir denken kannst! Zu deinen Anderen Fragen kann ich dir leider keine Antwort geben! Dazu fehlt mir das Technische Fachwissen!
[/quoteDanke für deine hilfe werde da gleich ausprobieren
Gern geschehen!
Ich hoffe es klappt
Zitat:
Original geschrieben von Kevin T.
Gern geschehen!Ich hoffe es klappt
Hi
also habe grade mein autowarm laufen lassen klima volle pule angemacht bin so 20 km landstrasse gefahren.
Die temperatur ist auf 90 gestiegen.Aber wenn ich jetz links die schläuche anfasse die sind lau warm.Ist das normal?
Dann habe ich auto angelassen klima auch.wollte dann an dem schlauch die schelle abmachen,wenn ich jetz die schelle zusammendrücke kommt da sofort die flüssigkeit raus.