Klima funktioniert nicht, wurde neu befüllt und Kompressor läuft, Motor springt eher schlecht an
Nachtrag zum unten stehenden Text:
den Tipp mal das Relais zu tauschen (A/C gegen Abblendlicht, weil identisch) habe ich aufgenommen, hat aber nichts gebracht, Sicherungen sind alle funktionstüchtig (mit Multimeter durchgemessen)
Was ich aber bemerkt habe, war gestern nicht so, der Kompressor macht klack klack....also geht an und wieder aus. Das Lüfterrad der Klima (wie hier erklärt) läuft nicht an. Am Kühler sind zwei Lüftterräder, beide stehen still. Eines startet wenn die Motortemperatur erreicht ist, das andere nicht.
Der laufende Motor ruckelt ja doch, vom Innenraum her nicht merkbar, erst bei geöffneter Motorhaube und davor stehend. Was habe ich da nur gekauft.....ich bin nachträglich entsetzt?! Wenn man dem Verkäufer glaubt...."ja ja, Klima muss nur neu befüllt werden, kostet um die 80 Euro."
Super, 80 Euro umsonst ausgegeben.
Ich glaube ich lebe einfach damit, ist wohl der günstigste Weg? Am Motorruckeln bleibe ich noch dran, wie gesagt, werde mal den KW Sensor ersetzen, vielleicht hilft es ja?!
Tach zusammen,
habe mir einen Focus 1.6 Benziner BJ 2001 gekauft, 180000 auf der Uhr. Zahnriemen wurde (angeblich) aktuell erneuert. Zumindest wurde dieses auf dem Deckel des Zahnriemens vermerkt. (Zündspule ebenfalls neu, sieht zumindest so aus.) Wollte dieses nachprüfen, zumindest optisch, bekomme aber den Plastikdeckel über dem Zahnriemen nicht ab. Alle Schrauben raus aber Deckel hängt irgendwo noch fest. Oder sind es mehr als 4 Schrauben und ich habe eine übersehen? Mich interessiert eigentlich nur ob nicht evtl. der Zahnriemen um einen Zahn verstellt ist.
Problem 1: Motor springt zwar an, aber nur widerwillig. Läuft er, dann problemlos. Kein ruckeln, Aussetzer oder sonstiges, läuft prima. Habe Zündkerzen, Luftfilter und Öl erneuert. Keine Besserung.
Mag hier noch der Kurbelwellensensor eine Fehlerquelle sein?
Klimaanlage: Wurde überprüft und ist voll. Kompessor läuft und schaltet, optisch als auch akustisch wahrnehmbar. Kommt aber keine kalte Luft raus. Würde sagen eher im Gegenteil, es gibt ja nur den einen Knopf um die Klima zu aktivieren, Lüftung an, Knopf gedrückt, grüne Lampe leuchtet und es kommt eher warme Luft.
In der SuFu habe ich was von Relais mal auswechseln gelesen, leider nicht ermitteln können welches Relais denn genau. Hillft mir also nicht weiter. Bin kein Elektriker, habe aber auch keine Berührungsängste mich daran zu trauen. Sicherungen habe ich noch nicht nachgesehen da ja alles anspringt und läuft (nur eben nicht kühlt).
Lassen sich die Hoch- und Niederdruckschalter der Klima so einfach ausbauen? Oder anderweitig überprüfen ob diese funktionieren? Wird dann sicher das Klimagas entweichen, oder irre ich mich da? Da ich nicht Milleprinz bin und auch nicht reich verheiratet, ist hier Eigeninitiative angesagt.
Bei der praktischen Umsetzung des Rep Vorhabens, bin ich auf Erfahrungswerte angewiesen und erhoffe mir den einen oder anderen konstruktiven Vorschlag. Vielleicht hatte ja jemand selbes Problem und konnte es lösen? Wenn ja, dann teilt das Geheimnis bitte mit mir.
Dank vorab und Gruß aus Sankt Augustin
DS
44 Antworten
Hier mal Bilder.
Direkt neben dem LLRV.
Also,wenn Du die nicht findest,musst Du Fielmann.
Hast Du schon Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht ?
Zitat:
@Vaneo schrieb am 16. Juli 2019 um 18:41:16 Uhr:
Hallo Leute,Schitte, so kann ich jetzt gar nicht mehr fahren.
Verstehe einer Ford.... Ach ja, einen Luftmassenmesser konnte ich nicht finden. Im oder am Luftfilter ist nichts verbaut was ein Kabel hat.
Beim 1.6er gibt's 2 Versionen.
-Mit LMM
- ohne LMM,dafür TMAP.
TMAP = Ansaugluftdrucksensor mit integriertem Temperatursensor.
So liebe Leute,
hier mal ein Zwischenbericht der manche sicher zum Schmunzel bringen wird:
Habe mal die Drosselklappe getauscht, eine vom Schrotti, der Versuch war mir die 30 Euronen wert. Nachdem ich kaum an die untere Schraube der Drosselklappe heramkam bzw. die kaum sehen konnte um das Werkzeug anzusetzen, habe ich die Batterie ausgebaut. Dadurch ist es viel einfacher an alle Befestigungen zu kommen.
Jedenfalls habe ich die Drosselklappe vom Schrott mit der Originalen verglichen und ich konnte keine Unterschiede bezüglich Spiel in der Achse, Drosselklappe selber usw. feststellen. Keine Risse im Kunststoff oder sonstiges erkennen.
Drosselklappe eingebaut, Batterie wieder dran und Probefahrt gemacht....Ja gibt es das denn? Motor springt unverzüglich an, alles einwandfrei, keine Drehzahlschwankungen und Motor läuft sauber.
Ja denkste aber auch nur....
Laut Tageskilometerzähler (der ja auf Null sprang als die Batterie wieder angeschlossen wurde) bin ich 8 Kilometer gefahren. Zu Hause wieder angekommen, ausgekuppelt und die Drehzahl stand bei 2000, ca. 3 Sekunden lang und fiel dann schlagartig auf vorgeschriebene Drehzahl ca. 800 ab. Und so bleibt es auch.....
Sicherlich ist der Verkäufer des Focus froh einen solchen Kunden wie mich gefunden zu haben?!
Schon seltsam, erst läuft alles einwandfrei und nach kurzer Probefahrt ist wieder alles wie vor der Reparatur.
Ich habe immer noch keine Erklärung gefunden warum die Drehzahl sich dermaßen erhöht obwohl die Drosselklappe und damit die nötige Luftzufuhr abgesperrt ist. Die kleinen Schläuche unter der Ansaugbrücke sind einwandfrei, keine Risse oder Löcher vorhanden. Ich kann auch keine Beschädigungen an den anderen Schläuchen feststellen.
Zur Zeit bin ich an Ende mit meinem Latein....
Vielleicht sollte ich den Kaufpreis als Erfahrung verbuchen und die Karre verschrotten?!
So, sollte noch jemand eine Idee bezüglich Focus haben, meine Ohren sind offen und mein Dank ist Euch/Dir sicher.
Verzweifelte Grüße
DS
Die Schläuche hattest Du in der Hand, man kommt ja mit den Fingern fast nicht an die Schläuche beim Aus- und Einbau und braucht eine lange Flachzange...:
https://www.daparto.de/.../2-656-25
Ventil mit Spüli reinigen und testen:
https://www.kimmerle-onlineshop.de/...-16-v-benzinmotor-2001-2004.html
Ähnliche Themen
Hast jetzt den Motor eingesprüht ?
Wenn ja,dann besorg Dir einen gebrauchten TMAP-Sensor.
Die haben 4-polige Steckverbindungen.
Ist der DK-Poti der alte oder von der neuen DK ?
Ein freundliches Hallo von einem der keine Nerven mehr hat.....
es läßt mir keine Ruhe, deswegen habe ich mich heute erneut unter die Karre gelegt und JEDEN Schlauch und jeden Stecker und Kabel kontrolliert. Es sind KEINE Beschädigungen ersichtlich. Es tropft nirgendwo und ich höre auch nirgendwo Nebenluft oder sonstiges.
Die Entlüftungsschläuche unter der Ansaugbrücke sind tadellos, die habe ich heute zu x-ten Male kontrolliert.
Was ich aber neues festgestellt habe: ist der Motor kalt, läuft er ohne Probleme. Sobald die Warmphase erreicht ist, geht das Theater los. Beim auskuppenl steht die Drehzahl bei 2000, ca. 3 Sekunden und fällt schlagartig auf ca. 800 ab. Dann springt der Motor auch wieder schlecht an!!!
Es ist mir ein Rätsel. ICH FINDE NICHTS!!!
Zusammenfassung der bisherigen Reparatur:
Neuteile bzw. Austauschteile sind
Zündkerzen
Luftfilter
Zündspule
Kerzenstecker samt Kabel
Kurbelwellensensor
Nockenwellensensor
Motoröl
Ölfilter
Drosselklappe (gebraucht)
Die Karre will nicht sie warm gefahren ist. So, ich weiß nicht mehr weiter und finde (hier) auch keine weiteren Erklärungen. Ob es am Steuergerät liegt kann ich leider nicht überprüfen, Diagnosegerät sagt keine Fehler vorhanden im Motorsteuersystem. Was ja nicht stimmen kann.....
Nach wie vor ist es mir ein Rätsel wie sich die Drehzahl so erhöhen kann obwohl die Drosselklappe geschlossen ist.
War dann wohl ein klassischer Fehlkauf den ich als Erfahrung verbuchen kann.
Also, Dank an alle und sollte noch ein Tipp vorhanden sein, so teilt das Geheimnis mit mir.
Gruß
DS
Ganz einfache Lösung:
-Leerlaufsteller
Guckst Du hier :
https://www.ebay.de/.../401677798834
Warum hast Du die ganzen Teile auf Verdacht getauscht ?
Liest Du Dir eigentlich die Antworten durch ?
Mal so nebenbei gefragt....
Was ist das denn für ein Baujahr, könnte ja auch einen TMAP Sensor haben. Oder halt Steuerzeiten falsch, falls der Zahnriemen nicht korrekt montiert wurde - aber da habe ich halt keine Erfahrung...
Alternativ könnte es auch was mit der Lambdasonde sein, ist das ein Facelift mit zwei Sonden oder der Alte mit nur einer Sonde.
Ist natürlich immer so ein Problem, wenn man nicht weiß, wie die Teile auf Fehler geprüft werden.
Dieses Fehlerbild gibt es aber öfters, entsprechend ist das Forum auch voll mit alten Threads dazu.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 18. Juli 2019 um 18:30:00 Uhr:
Was ist das denn für ein Baujahr, könnte ja auch einen TMAP Sensor haben. Oder halt Steuerzeiten falsch, falls der Zahnriemen nicht korrekt montiert wurde - aber da habe ich halt keine Erfahrung...Alternativ könnte es auch was mit der Lambdasonde sein, ist das ein Facelift mit zwei Sonden oder der Alte mit nur einer Sonde.
Ist natürlich immer so ein Problem, wenn man nicht weiß, wie die Teile auf Fehler geprüft werden.
Dieses Fehlerbild gibt es aber öfters, entsprechend ist das Forum auch voll mit alten Threads dazu.
Er könnte nicht nur einen TMAP haben,er hat sogar einen.
Kaum zu glauben,aber wahr.
Der TE sucht aber immer noch den LMM.
Problem gelöst, alles funktioniert.
Liebe Leute, nachdem ich alle Tipps von hier berücksichtigt hatte und immer noch keinen Fehler, Undichtigkeit oder sonstige Mängel finden konnte (war vor Verzweiflung wirklich kurz davor vom Erdgeschoss Fenster zu springen :-) ) und auch an der Klima nichts fehelrhaftes feststellen konnte, habe ich aus purer Verzweiflung (resignierte Wut war auch im Spiel) die Klima erneut auf Füllstand überprüft, warum auch immer ist mir die Anlage entleert.
Habe mir eine Dose Füllgas geholt, dieses in´s System eingebracht und siehe da, alles funktioniert tadellos.
Auch der Motor läuft nun fehlerfrei. Leider entzieht es sich meiner Kenntnis wie die Klima mit dem Motor zusammenarbeitet, aber er springt tadellos an, keine Drehzahlschwankungen mehr.
Kapiere das wer kann......oder will......
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen mit vergleichbarem Problem weiter?!
Also, Dank an alle und ein schönes WE unterhalb der 40 C.
Wo hast Du dieses Wundergas gekauft ?
Kannst Du mal einen LINK machen ?
Prinzipiell tut es auch LPG Gas, gibt es an fast allen Tankstellen...
Zitat:
@TSB69 schrieb am 27. Juli 2019 um 17:26:02 Uhr:
Prinzipiell tut es auch LPG Gas, gibt es an fast allen Tankstellen...
LPG in die KLIMA ?
Verstehe nur Bahnhof !
https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a
Wenn man weiß dass seine Klima leer ist
Zitat:
@chrsgeier schrieb am 28. Juli 2019 um 00:35:51 Uhr:
https://www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134aWenn man weiß dass seine Klima leer ist
Und wie weiss man ,dass man nicht zu viel eingefüllt hat ?
Nach Gefühl ?
...oder wie ?
Wäre mir zu riskant.
Bei Überfüllung funzt die KLIMA ggf. nämlich dann auch nicht !