Klima Fehler Meldung luftauslasssensor mitte links stromkreis offen

Audi A6 C6/4F

Hallo miteinander,

ich habe bei meinem A6 4f Bj.2005 ein Problem,
Fehlermeldung zeigt an
01857 luftauslasssensor mitte links stromkreis offen oder Kurzschluss am Pol a6 4f
01858 luftauslasssensor mitte rechts stromkreis offen oder Kurzschluss am Pol

00739 Kühlpumpe unter dem unteren Regelgrenzwert
00256 Klimaanlagendruck Temeperatursensor unter dem unteren Regelgrenzwert

Klima wurde schon aufgefüllt

was kann das sein?

Danke

42 Antworten

Ich finde diesen Sensor für Klima nicht weiss das vielleicht einer hier.

Ich habe Dir bereits vor 6 Monaten geschrieben, wo der Sensor verbaut ist und ich habe keine Lust mich alle paar Monate hier wieder neu hier einzubringen nur, weil Du das Problem wieder monatelang liegen lässt.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. Juni 2022 um 21:07:20 Uhr:


Ich habe Dir bereits vor 6 Monaten geschrieben, wo der Sensor verbaut ist und ich habe keine Lust mich alle paar Monate hier wieder neu hier einzubringen nur, weil Du das Problem wieder monatelang liegen lässt.

Ich finde das nicht tut mir leid, ich hatte seht viel Baustellen im Auto und drum rum.
Nehme ich dir aber nicht übel du das mir oft genug schon geholfen. Mit deiner Beschreibung habe ich es nicht verstanden.

Ich habe inzwischen auch den Überblick verloren, also wenn du mir genau beschreibst, was du suchst, dann werde ich vielleicht helfen können. Drucksensoren gibt es einige, also welchen suchst du und was hat der mit dem Luftauslasssensor zu tun um den es hier mal ging?

Ähnliche Themen

Du hattest mir damals empfohlen diesen Sensor zu wechseln, mein Klima wird nicht kalt letztes Jahr wurde es aufgefüllt.

Screenshot-20220630-212702-chrome

Das ist ein Temperatursensor und kein Drucksensor und wo der sitzt hatte ich dir von 6 Monaten schon geschrieben:

Zitat:

Der G191 ist ab Modelljahr 2006 entfallen aber ich denke, dass der gemeint ist. Da kommt man ganz einfach dran: das Steuergerät für Climatronic ausbauen und dann durch den Einbauschacht greifen - Stecker ab, Sensor um 90° drehen und herausziehen.

Das hier ist das Steuergerät für Klimatronic oder?

Screenshot-20220630-214425-ebay

Ausserdem bei mir brennt die Leuchte rot bei Econ On/Off früher konnte ich Econ abwählen und es kam viel mehr kalte Luft jetzt kann ich das Econ aber nicht ausschalten.

richtig, wegen dem Fehler solltest du den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. Juni 2022 um 21:53:01 Uhr:


richtig, wegen dem Fehler solltest du den Fehlerspeicher auslesen.

Den Fehler hab ich ja ausgelesen in den ersten Beiträgen zu sehen, ist immer noch dasselbe Problem.
Also kann man den Econ abtippen so das er zwar nicht ganz ausgeschaltet ist aber nicht mehr rot leuchtet?

Viele lieben Dank übrigens für deine Unterstützung

Das mit dem Econ weiß ich nicht mehr, ich hatte die Klimaanlage im 4F immer auf Automatik stehen und auch keine Probleme damit.

Vielleicht solltest du mal einen VCDS User den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 1. Juli 2022 um 09:58:06 Uhr:


Das mit dem Econ weiß ich nicht mehr, ich hatte die Klimaanlage im 4F immer auf Automatik stehen und auch keine Probleme damit.

Vielleicht solltest du mal einen VCDS User den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Muss also das Steuergerät siehe Bild ausgebaut werden im Auto drin?

1

Sorry, aber ich habe das Gefühl, dass du auf meine Hinweise nicht eingehst und nach 8 Monaten nicht einen Funken Verständnis für die Technik und das Problem zeigst.

Das wird mir echt zu stressig, vielleicht macht ja ein anderer an meiner Stelle weiter, aber ich bin jetzt raus hier.

Econ heißt Economy und wenn Economy rot leuchtet ist der Economy Modus AN. Heißt, Klimakompressor AUS. Drückt man den Knopf ist der Economy Modus aus und die Klima geht an. Wenn die rote Leuchte nicht ausgeht, geht der Kompressor nicht an (Schutzabschaltung), ergo keine kalte Luft.

Versteh auch nicht was hier das große Problem ist ehrlich gesagt...

Luftauslassensor kannste ignorieren, hab ich bei mir auch drin und die Klima läuft. Sollte ja auch die Klima nicht in der Funktion an sich beeinträchtigen. Trotzdem: neu machen.

Kühlpumpe kann alles sein. Musst mit VCDS auslesen und gucken welche es ist und die vielleicht versuchen anzusteuern.

Weswegen deine Klima nicht geht ist der Klimaanlagendrucksensor. Warum da noch was von Temperatur steht, keine Ahnung, vielleicht kann der ja auch Temperatur messen, aber die Hauptaufgabe ist es den Druck der Klimaanlage an einem bestimmten Punkt zu messen. Unterer Regelgrenzwert unterschritten heißt in dem Fall, dass die Klima so leet ist, dass der untere Druckpunkt der Schutzabschaltung unterschritten wurde. Weiß nicht wo der liegt, denk mal bei 1bar. Geht der Klimadruck unter den definierten Wert, ist die Regelgrenze unterschritten und die Klima lässt sich zum Schutz des Kompressor nicht einschalten.

Lösung: Da du schon befüllt hast und es immer noch nicht geht, würde ich auf ein Dehnungsleck tippen in einem Schlauch oder einem Crimppunkt in einem Schlauchverbinder oder im Klimakondensator. Diese dehnen sich unter Druck aus und lecken dann Klimamittel. Würde auch den exponentiellen Druckabstieg erklären. Der Befülldruck ist im System der höchstanliegende Druck bei nicht betätigter Klima. Die meisten Klimageräte machen einen Unterdruckcheck. Wird der bestanden, wird befüllt und erst da wird wahrscheinlich bei vollem Druck das Leck auftreten. Das wird dann relativ schnell entweichen, bis der Druck so schnell so niedrig ist, dass dieser das Dehnungsleck nicht mehr überwinden kann, der Drucksensor aber noch keine Schutzabschaltung erzwingt. Über Zeit entweicht der Rest und die Klima lässt sich nicht anschalten. Also Leck suchen, reparieren, befüllen, Sensoren tauschen, kühle Luft genießen

Aber wenn ich ehrlich bin und mir den Verlauf der letzten Beiträge so anschaue, würd ich sagen fahr zu ner kompetenten freien Werkstatt und lass die das machen

Ich hatte letztes Jahr eine Werkseinstellung gemacht nicht das hier dann automatisch sich was abstellt.
Also Econ steht auf Mmi ein lässt sich ausschalten geht aber wenn Motor an ist wieder ein.
Du hast den Temperatur Sensor angesprochen ich würde den gerne wechseln bloss müsste ich wissen wo das sitzt. Bilder helfen mir sehr viel.

Ich danke nochmals für die Unterstützung ich glaube das ich es nun verstanden habe wie die Klimaanlage funktioniert.
Und mit eure Hilfe habe ich eine Abs Steuereinheit repariert und mit eure Hilfe einen Fehler mit einer Sonde ich selber repariert bei den nichtmal Audi Werkstatt dahinter kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen