Klima defekt? - aus der Lüftung kommt nur warme Luft
Hallo, bin gestern weggefahren mit Klima, Aussentemperatur 27°C alles Okay - nach einer Stunde Pause kam bei den Düsen nur noch warme Luft.
Fragen: Kann es an einen Stellhebel liegen, da gelegentlich einer surte?
Oder hat die Klima selber ein Problem, was kann ich selber testen, müßte vielleicht die Leitung zwischen Kompressor und Verdampfer kühl sein?
Oder Sicherung, oder was Reseten?
Zum Auto, es ist ein C180 Bj.6/2006 und 50.000 Km
Vielen Dank schon im vorraus für die Antworten, werde natürlich über das weitere Vorgehen berichten
Abor der Hund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Abor
Und wieder zwei Fragen:
Wo sitzt der Fühler für zuwenig Kühlmittel und kann man am Kompressor eine Spannung messen wenn er laufen müßte?
Abor
Gegenfrage: dreht sich der Kompressor, wenn die Klima an ist? wie gesagt ist zu wenig Kältemittel an Bord - schaltet sich der Kompressor ab!!!
a u s z u g:
Am Klimabedienteil sitzt hinter einem kleinen Gitter der Temperaturfühler für den unteren Innenraumbereich. Reinigt mal mit einem Pinsel und einem Staubsauger dieses Gitter.
Kalibriert auch mal die Stellmotoren neu. Da diese Schrittmotoren keine Informationen über ihren Stellzustand an das Klimasteuergerät liefern sollte eine Neueinstellung durchgeführt werden. Dabei werden alle Klappen einmal in ihre Endpositionen gefahren und somit danach wieder richtig angesteuert.
Das Kalibrieren kann schnell selber erledigt werden:
- Schlüsselstellung 2
- gleichzeitiges Drücken der Entfroster- und Umluft-Taste für ca. 5 Sekunden
- während der Kalibrierung blinken die LEd´s.
- Nach ca 30 Sek. muss der Vorgang von alleine aufhören, wenn alle Stellhebel in Ordnung sind
- Falls nicht ist definitiv ein Stellhebel gebrochen, die Luftverteilung funktiniert dann nicht richtig.
-----------------------------------------------------------------
...Es gibt keinen einzigen Autohersteller der eine Klimaanlagen Check oder Wartungsarbeiten an der Klimaanlage empfiehlt oder vorschreibt!
Warum nicht? Die Autoklimaanlage ist ein geschlossenes System, indem das Kühlmittel gemischt mit einem Schmiermittel, bei Betrieb zirkuliert. Ist das System dicht, braucht nichts daran gemacht zu werden. (Es lässt auch niemand das Kühlmittel von seinem Kühlschrank zu Hause wechseln.)
Der Innenraumfilter auch Pollenfilter genannt, wird im Rahmen der Inspektion gewechselt.
Kühlt die Klimaanlage korrekt, ist absolut nichts zu tun.
Die Autoklimaanlage verliert jedoch im laufe der Jahre etwas Kühlmittel und die Kühlleistung nimmt ab. Das merkt jedoch jeder Autofahrer genau so, wie er es merkt, dass die Heizung nicht richtig warm wird.
Erst dann ist ein Besuch in der Autowerkstatt erforderlich, damit das Kühlmittel erneuert wird.
Es ist sinnvoll, bei der Gelegenheit mit dem Kühlmittel gleich ein Kontrastmittel einzufüllen, damit eventuelle grössere Leckagen, bei zu schnellen Druckabfall leichter zu finden sind.
Eine neue Befüllung der Klimaanlage ist in der Regel erst nach 2-4 Jahren erforderlich, -wenn die Kühlleistung schlecht geworden ist.
Tipp:
Lassen Sie die Klimaanlage mindestens einmal im Monat -auch im Winter- laufen. Dies hat den Sinn, dass das Schmiermittel in der Klimaanlage wieder gut verteilt wird und Dichtungen nicht spröde werden.
Meine Autoklimaanlage stinkt, was ist zu tun?
Vorausgesetzt der Innenraumfilter wird mindestens einmal im Jahr ersetzt, schafft in den meisten Fällen, eine einfache Änderung der Bedienung, Abhilfe.
Viele Autofahrer stellen die Klimaanlage auf volle Pulle und stellen das Auto am Ziel angekommen sofort ab.
Was passiert? Die Klimaanlage, der Heizungskasten, die Luftschläuche usw. sind eiskalt. Sofort setzt sich die Luftfeuchtigkeit auf allen Bauteilen ab. Es beschlägt wie ein Bierglas, dass mit kalten leckerem Bier befüllt wird. In diese -immer wiederkehrende- Feuchtigkeit setzen sich Pilze und Bakterien ab, die die Geruchsbelästigung dann auslösen.
Tipp:
Schalten sie die Klimaanlage, ein paar Minuten vor erreichen ihres Ziels ab und lassen sie das Gebläse weiter laufen. So nehmen alle Bauteile wieder die Umgebungstemperatur an und nix kann beschlagen.
Das Schöne dabei ist; sie nutzen die Restkühle im System aus und sparen dabei sogar Kraftstoff!
Ich habe vielen meiner Kunden dieses Verhalten empfohlen und immer war der Gestank nach ein paar Tagen weg. Eine Desinfektion war in keinem Fall erforderlich, -denn ohne Feuchtigkeit keine Pilze oder Bakterien.
39 Antworten
Ich habe ein ähnliches Problem das die Klimatisierungsautomatik (Theramtic) nur noch warme bis mäßig kühle Luft pustet. Das erbärmliche ist nur, daß ich diesen Wagen kaum fahre, sondern beinahe nur meine liebste. Während ich einen Audi 80 bugsiere. Und meine liebste sagt mir nichts das an dem 220cdi C-Klasse S203 T-Modell nur noch ungekühlte Luft kommt, nachdem ich mal nach längerer Zeit den Wagen bewegt habe und mir aufgefallen ist, daß die Klimatisierungsautomatik (Thermatic) kaputt ist. Die Fehlermeldung laut Betriebsanleitung das dieses Kühlmittel fehlt wurde nicht gegeben. Also ist wahrscheinlich der Kompressor kaputt?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Habe gestern meine Klimaanlage nach 7 Jahren neu befüllen lassen, da ich das Gefühl hatte, sie kühlt in letzter Zeit nicht mehr so gut. Stark aufgefallen ist mir das in den letzten Tagen, wo es doch sehr warm draußen wurde.
Abgesaugt wurden 585g, eingefüllt wurden dann wieder 850g, also fehlten ungefähr 30% Kältemittel.
Jetzt kommt wieder richtig kalte Luft aus den Düsen.
MfG, Helmut
Hallo,
seit es heute "endlich" wärmer ist, habe ich leider bemerkt das die Klimaanlage nicht richtig bzw. gefühl gar nicht kühlt.
Bei meinem C200 Kompressor Kombi habe ich diese auf 18 Grad (kühlste Stellung) gestellt, Frontdüsen offen aber auch nach dutzenden Kilometern fahren kommt nichts außer nicht gekühlte Luft raus.
Was kann ich jetzt machen um dies selbst zu beheben und nachzuschauen woran es liegt, bin kein großer Fachmann und bräuchste kurz ein paar Tipps wie genau und wo vorzugehen ist.
Danke vielmals
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
Hallo Anut,
schau mal bitte vorne im Kühlerbereich. Direkt da vorne sitzt der Klimakondensator. Wenn du nicht weißt wie der aussieht, bitte einmal nach Klimakondensator Googlen. Wenn du da grüne ausgelaufende Flüssigkeit siehst, dann ist der Klimakondensator defekt und die Klimaflüssigkeit ist somit weg. Wenn du da nichts siehst, kann der Trotzdem defekt sein, weil da kein Farbstoof drin ist. den macht man nur bei einer Lecksuche rein.
Wenn du dich überhaupt nicht damit auskennst. Dann musst du zur Klimawerkstatt fahren. Die führen eine Leckprüfung durch.
Achtung: Flüssigkeit ist giftig und steht wenn noch was drin ist unter Druck.
Da bitte eine Fachwerkstatt ran lassen.
Gruß Len
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
Ähnliche Themen
Kann man auch auslesen . Hätte ich jetzt auch dann stand das der Druck zu niedrig ist. Vllt undicht oder muss nur mal gefüllt werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
Hallo Elti6,
du kann es versuchen nachzufüllen bzw. nach füllen lassen. Dann musst du es beobachten, ob die Kühlleistung im Laufe der Zeit schwächer wird. Sollte es schwächer werden, kommst du nicht um eine Lecksuche drumherum. Da du eh zum füllen zu einer Klimawerkstatt fahren musst, frag denen ob sie beim befüllen gleich auch den Farbstoff mit hinein machen. Denn wenn ein Leck irgendwo sein sollte, wirst du die grüne Flüssigkeit im Motorraum oder im Kühler- / Kondensatorbreich sehen.
Viel Erfolg dabei!
Gruß Len
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
Hallo,
kann ich da selber wenn es nicht kühlt was dran machen? Wo sitzt denn der Behälter für das Kältemittel falls dies fehlt und welche Sorte kommt dort hinein?
Danke!
Und der TÜV hatte noch Wasser im Nebelscheinwerfer bemängelt, reicht es da als Workaround aus diesen einfach mal anzuschalten für einige Minuten vorher sodass das Wasser verdampft?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
Nein an der Klimaanlage kann man selber nichts auffüllen, Klimaservice mit Kontrastmittel in einer Werkstatt beauftragen.
Kältemittel abgepumpt und dementsprechend mit Kontrastmittel und Öl wieder aufgefüllt und abgedrückt ob System dicht. Kontrastmittel hilft später bei der Lecksuche.
Nebelscheinwerfer ausbauen, Glas abnehmen und Gummidichtung aus dem Gehäuse torkeln.
Unter der Gummidichtung ein zusätzliches Dichtungs Band einlegen.
Scheinwerfer trocknen auf Risse prüfen und wieder zusammenbauen, dann isser auch wieder dicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
Zitat:
@boller69 schrieb am 15. April 2018 um 17:29:28 Uhr:
Nein an der Klimaanlage kann man selber nichts auffüllen, Klimaservice mit Kontrastmittel in einer Werkstatt beauftragen.
Kältemittel abgepumpt und dementsprechend mit Kontrastmittel und Öl wieder aufgefüllt und abgedrückt ob System dicht. Kontrastmittel hilft später bei der Lecksuche.Nebelscheinwerfer ausbauen, Glas abnehmen und Gummidichtung aus dem Gehäuse torkeln.
Unter der Gummidichtung ein zusätzliches Dichtungs Band einlegen.
Scheinwerfer trocknen auf Risse prüfen und wieder zusammenbauen, dann isser auch wieder dicht
Zu 1) Oh weia, dass kostet ja auch wieder...hatte die Hoffnung das es von alleine vielleicht wieder geht. War ja lange aus im Winter 🙁 Wie teuer wird das in etwa und kann das auch z.B. Eurom.....?
Zu 2) OK, also nur anmachen sieht der TÜV trotzdem? Hast du eine Anleitung wie man das selbst machen kann, auch ohne aufbocken?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]
1. Nur der Klimaservice kostet ca 80- 100€ in der Werkstatt und wenn was defekt ist dementsprechend mehr. Euromaster oder ATU können das sicher auch
2. Rad runter, vordere Radhausschale runter, Nebelscheinwerfer abschrauben, 3 Schrauben.
Rechte Seite ist einfacher da auf der linken Seite der Wischwasserbehälter im weg ist, geht aber.
3 Klammern vom Scheinwerferglas lösen , alles trocknen, Gummidichtung raus und zusätzlich ein dünnes Dichtband unter die Gummidichtung legen und alles wieder zusammenbauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht...' überführt.]