KLIMA-CHECK - Klimaanlagenwartung???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ins Forum.
Falls es Beschwerden gibt das ich diesen Tread öffne - ich habe dazu nichts über die SuFu gefunden, sorry.
Jetzt zum Thema:
Wer kennt sich genauer mit dem von VW angebotenen Klima-Check / Klima-Service / Klimawartung, oder wie auch sonst die genaue Bezeichnung dafür ist, aus???
Hintergrund ist das ich vor 3 Wochen bei unserem Polo bei einem anderen Vertragshändler einen Klima-Check habe machen lassen mit dem ich zufrieden bin, weil man schon beim Einsteigen in den Wagen den frischen Duft vernehmen konnte, der aus der Anlage kam. Gekostet hat das Ganze 80 € zzgl. Reinigungsflüssigkeit für 21 €.

Heute habe ich von unserem Haus- und Hofvertragshändler meinen Golf VI von der 60.000´er Inspektion abgeholt für den ich auch einen Klimacheck habe machen lassen, der aber nur 50 € gekostet hatte OHNE das noch zusätzl. Reinigungsflüssigkeit aufgeführt war und bei denen KLIMAANLAGENWARTUNG heißt.😕
Schon beim Einsteigen habe ich den angenehm frische Duft, den ich ja fast schon erwartet hatte, vermisst.🙁
Ich fahre natürlich morgen nochmal hin und werde mir das erklären lassen. Aber hat hier jemand Erfahrung mit dem Klima-Check / Klima-Service / Klimawartung von VW? Kann hier jeder Händler unterschiedliche Verfahren anwenden?
Für mich als Kunden ist das nicht nachvollziehbar wie solche Unterschiede bei der Ausführung einer Wartung zustande kommen - meine ich jedenfalls, denn den meine ich "zu riechen".

Kann mir dazu hier jemand etwas sagen, wie die Vorgaben eines Klima-Check´s sind? Vielleicht gibt´s ja auch andere Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Dein Username ist anscheinend ganz gut gewählt....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI



[.....]

Und bezüglich dieses "intelligenten Sparens bei der Wartung". Ich würde mich ehrlich gesagt schämen, bei einem Händler ein Auto für >20.000€ zu kaufen und dann beim Service (alle 30.000km!) das Öl selber anzuliefern um 50€ zu sparen. Das ist ja so, als würde ich beim Restaurantbesuch das Essen selber mitbringen und sagen "Da, koch mal was Leckeres" 😉.

[.....]

Ich würde auch nie in einen Gourmettempel gehen und 120 EUR für ein Gericht zahlen, aber das kann ich selbst entscheiden ob ich da rein gehe oder nicht!

Möchte ich meine Garantie/Gewährleistung nicht verlieren bin ich aber gezwungen mein Auto zum 🙂 zu bringen. Der schämt sich doch auch nicht, wenn er von mir 300% über Marktpreis für das Öl zu verlangt.

Mir kommt es dabei weniger auf die 70 EUR an, aber dieses Gefühl abgezockt zu werden mag ich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von noergelman


Und nochmal SORRY für meinen Aussetzer mit der Bez. "Amateure", das war überzogen.
DANKE! Ist meinerseits angenommen 😉
@noergelman

Jetzt weist du wer dein "hier mitlesender" Werkstattmeister ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



[.....] Weshalb sollte ich ein ganz bestimmtes Öl drauf haben wollen? Wenn es die VW Norm erfüllt ist es doch i.O.? [.....]

Eben nicht! Das werksseitig eingefüllte LL3 von Castrol/Aral zum Bspl. ist unter bestimmten Bedingungen nicht wirklich empfehlenswert!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


DANKE! Ist meinerseits angenommen 😉

@noergelman

Jetzt weist du wer dein "hier mitlesender" Werkstattmeister ist. 😁

Nein, soweit ists noch lange nicht... ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


@noergelman

Jetzt weist du wer dein "hier mitlesender" Werkstattmeister ist. 😁

Nein, soweit ists noch lange nicht... ^^

Danke das Du noch mit dabei bist. Aber schade ist das schon das Du es nicht bist. Macht richtig Spaß jetzt!!!

Vielleicht wäre ja der nächste Service günstiger!😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. August 2012 um 20:07:24 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Mauke76



[.....] Weshalb sollte ich ein ganz bestimmtes Öl drauf haben wollen? Wenn es die VW Norm erfüllt ist es doch i.O.? [.....]

Eben nicht! Das werksseitig eingefüllte LL3 von Castrol/Aral zum Bspl. ist unter bestimmten Bedingungen nicht wirklich empfehlenswert!

Okay, der Thread ist schon uralt....., aber woher hast Du dieses Erkenntnis ???

Wen von den zwei Usern die du zitierst, meinst du denn jetzt? 😕

Zurück zum Thema:
Der "Kälteteil" der Klimaanlage funktioniert wie ein Kühlschrank
und brauch erst dann gewartet zu werden, wenn die Kühlwirkung spürbar nachlässt.
Bei meinem alten Passat hat die Klimaanlage - bis zum Ende -
14 Jahre lang problemlos funktioniert und war immer aktiviert.

Ich dachte mit dem "Thema" wären wir bereits 2012 durch gewesen?! 😁

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. März 2016 um 09:55:14 Uhr:


Ich dachte mit dem "Thema" wären wir bereits 2012 durch gewesen?! 😁

Ich habe leider nicht den gesamten Thread durchgelesen. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen