Klima bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo,
wir waren über das WE mit unserem Schätzchen unterwegs und dabei ist uns Folgende naja, nennen wir es vorerst verharmlosend "Kuriosität" aufgefallen:
Unser Wagen ist mit der serienmäßigen THERMATIC ausgestattet, soweit nichts besonderes. Sie tut Ihren Dienst eim Rahmen der normalen Parameter.
Nur: bei Beschleunigungen auf Geschwindigkeiten um bzw. über die 200km/h Marke (bitte keine Belehrungen, wir wissen wie und wann wir das machen können) scheint die THERMATIC auszusetzen, es kommt jedenfalls nur noch warme bzw. heiße Luft aus den Düsen solange wir uns in diesem Bereich bewegen. Fährt man wieder langsamer kommt auch wieder gekühlte Luft.
Habt Ihr dieses Phänomen auch beobachtet (eventuell besonders bei dieser Hitze momentan) oder wurde es sogar schonmal hier behandelt? Steht bei diesen Geschwindigkeiten bzw. bei der Beschleunigung jenseits der 180km/h nicht genügend Energie zur Kühlung zur Verfügung? Eigentlich sollte das kein Problem sein, oder?
Gruß
Tobbi
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
24 Grad geht aber eher in Richtung "kuschelig warm".
Bei 34° Außentemperatur kommt einem auch 24° regelrecht kalt vor

Ich will mich auch nicht für die 24 verbürgen, meistens stand der Regler etwas weiter rechts als Mittelstellung (das soll wohl 22° sein). Dann werden wir wohl mal zum Freundlichen müssen, der hat sich ihnehin einen Satz heiße Ohren verdient.
Laut Angabe MB läuft der 320 CDI nur 241 (+/- bin mir nicht 100% sicher) auf jeden Fall unter 250 - so stehts IMHO auch in der Betriebsanleitung. Es könnte aber sein das die 320 Limo 250 schaffen soll, dazu kann ich nix sagen.
Stimmt, habe übersehen, dass Du einen S203 hast.
Die 7-GT-Limousine wird bei § 250 km/h elektronisch abgeregelt.
Diese elektr. Begrenzung kann aber auf Wunsch bei DC deaktiviert werden ... oder eben gleich einen "Peer"-200K kaufen.
Wenn die Thermatic nicht der Hit ist, wäre es doch vielleicht ein Grund, die Klimatronic zu kaufen. Die Meisten hier meinen ja, würde sich nicht lohnen! Hab ein schwarzes Auto. Wenn die Klimatronic an ist, braucht sie höchstens 1-2 Minuten (selbst wenn das Auto in der Sonne stand) um von der höchsten Gebläsestufe wieder runterzuregeln und im Nu ist es schön kühl...
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
oder eben gleich einen "Peer"-200K kaufen.![]()

@Gerry71
Heißt das T-Modell etwa S203 - das würde an meinem Weltbild rütteln
Ansonsten kann ich die Gemeinde beruhigen: wir haben uns die Ausstattung zwar nicht in allen Einzelheiten aussuchen können (Jahreswagen) trotzdem fahren wir einen 320CDI mit der wohl besten Automatik der Welt. Ich wollte nur nicht die ganze Ausstattungsliste mit in die Signatur aufnehen
Zitat:
Original geschrieben von Tobpi
Heißt das T-Modell etwa S203 - das würde an meinem Weltbild rütteln
es rüttelt nicht nur, es muß von dir neu geordned werden!!
s203 = t-modell
w203 = limo
cl203 = sportcoupe
liebe grüße,
ub999
Das würde ja bedeuten, daß die Hälfte der User hier völlig falsch sind. Und wenn ich das mal so überschlage sind fast mehr als die Hälfte der User Sportcoupe oder T-Modell-Fahrer.
Vielleicht dürfen wir ja trotzdem weiter mitmachen wenn wir es nicht so laut sagen...
*psst*
na das denke ich doch! kannst jetzt deine signatur auch gleich anpassen!!
Die Diskussion gab es um C und W im S-Klasse Forum schon vor ner ganzen Weile mal.
Ergebnis: So eindeutig wie hier, regelt DC das nicht. Da heißt der C140 auch mal W140, auch wenn ihm zwei Türen fehlen. Nen W215 ist anscheinend auch schon aufgetaucht.
Zumindest die Marketingabteilung kennt den Kombi aber als S, die Limo als W und das Sportcoupé als CL.
Sagen wir einfach, die Foreneinteilung hat ein Werkstattfuzzi gemacht, nicht der Hansel mit den Verkaufsprospekten
Re: Klima bei hohen Geschwindigkeiten
Zitat:
Original geschrieben von Tobpi
Hallo,
.
Nur: bei Beschleunigungen auf Geschwindigkeiten um bzw. über die 200km/h Marke (bitte keine Belehrungen, wir wissen wie und wann wir das machen können) scheint die THERMATIC auszusetzen, es kommt jedenfalls nur noch warme bzw. heiße Luft aus den Düsen solange wir uns in diesem Bereich bewegen. Fährt man wieder langsamer kommt auch wieder gekühlte Luft.
Gruß
Tobbi
Dieses Phänomen habe ich bei meinem 220er auch schon erlebt.
Über 200, große Klima auf Auto wird die Luft auch deutlich wärmer, Geschwindigkeit verringert, wieder alles im Lot.
Habe schon befürchtet, dass durch das Chiptuning im Zusammenhang mit dem RPF eine höhere thermische Belastung erfolgt.
Na ja, meiner geht in 2 1/2 Wochen weg, mal sehen was der Nachfolger macht
Hab diesen Effekt auch, allerdings nur direkt nach dem Beschleunigen. Übrigens erhöht sich nicht die Temperatur des Luftstroms, sondern er scheint zwei/drei STufen weniger intensiv zu blasen. Ist übrigens die grosse Klimaautomatik.
Bei 260km/h ist der Tacho doch eh zu Ende, wie schnell soll es denn noch sein?
Der Digitaltacho nicht... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Der Digitaltacho nicht... ;-)
Der endet gem. der Auskunft eines C32-AMG-Users (mit weiterem Tuning) übrigens bei 300 km/h.

Hi,
es könnte auch mit einem "Feature" zusammenhängen.
Beim Beschleunigen (meist mit Kick-Down) oder langen Vollgasfahrten und über 200 ist bei einigen Modellen ja schon nahe dran weil mit Klima auf on ist das Bodenblech schon sehr nahe, regelt die Klimasteuerung runter um die Leistung für den Vortrieb zu haben. Ist bei mir auch so, war bei mir schon im A3 so, im Passat so und auch hier im DC. Nur ist der Effekt bei DC seltener, es muss schon sehr heiß sein, also der Kompressor viel Last permanent benötigen, sonst passiert es nicht. Wird also wieder weg sein, wenn es kühler wird.
Also ein "Sicherheits"feature.