Klima aus, übler Geruch
Hallo ans Forum,
leider habe ich in der Suche nichts darüber gefunden.
Ich habe seit einger Zeit ein Problem, wenn ich die Klimaanlage (Klimatisierungsautomatik) ausschalte. Solange sie läuft ist alles in Ordnung, aber wenn ich sie ausschalte, dann dauer es 1-2 Minuten und im Auto riecht es ziemlich streng, um nicht zu sagen es stinkt. Man soll ja kurz vor dem Ziel die Anlage ausschalten, dass das Kondenzwasser verdampfen kann. Immer dann tritt der Geruch auf. Wenn die normale Lüftung läuft, ohne das die Anlage vorher lief, ist alles in Ordnung.
Ich habe die Anlage reinigen lassen, aber das Problem besteht weiterhin.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann oder ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Klima desinfizieren:
Leute, das ist die reinste Geldschneiderei. Da wird mit wilden Chemikalien (meist ist es zum Glück Ethanol) versucht, den Übeltäter an den Kragen zu gehen. Die geruchsverursachenden Pilze kann man unter günstigen Umständen so noch bekämpfen, aber deren Sporen kann man nur mit trockener (+250°C ++) bzw. feuchter (+121°C) Hitze zerstören. Leider paßt ein gewöhnlicher Astra nach dieser Kur in den Setzkasten ins Wohnzimmer.
Die kurzzeitige Luftverbesserung beruht meist darauf, dass die lebenden Exemplare dezimiert wurden, die Sporen warten aber nur darauf zu schlüpfen...🙂
Was hilft:
- Filter regelmäßig wechseln
- Bei Klimaautomatik das "Auto" Knöpfchen nach Fahrtende drücken
- bei manueller Klima kurz vor Fahrtende die Klima ausmachen
Die "Jungs" können es nämlich gar nicht leiden, wenn es trocken und warm wird.
G
simmu
23 Antworten
Ich glaub wenn angedacht wäre das man die Klima kurz vor Fahrtende ausschaltet, dann hätte man einen Knopf zum Ein/Aus-Schalten der Klima in der Armaturentafel integriert und die Funktion zur Deaktivierung nicht im Menü der Klima versteckt. Bzw. steht ja auch in der Bed. Anleitung nix davon das man ausschalten soll.
Ich würd wie gesagt das Ausschalten nicht machen. Aber ist nur meine Meinung und ich bin kein Klima-Spezialist.
lg
Christian
genau meine meinung , so hatte ich das gemeint . man sollte sich gedanken darüber machen warum manuelle klimaanlagen oft diese gerüche haben?
gruß manfred
Zum Thema Klima desinfizieren:
Leute, das ist die reinste Geldschneiderei. Da wird mit wilden Chemikalien (meist ist es zum Glück Ethanol) versucht, den Übeltäter an den Kragen zu gehen. Die geruchsverursachenden Pilze kann man unter günstigen Umständen so noch bekämpfen, aber deren Sporen kann man nur mit trockener (+250°C ++) bzw. feuchter (+121°C) Hitze zerstören. Leider paßt ein gewöhnlicher Astra nach dieser Kur in den Setzkasten ins Wohnzimmer.
Die kurzzeitige Luftverbesserung beruht meist darauf, dass die lebenden Exemplare dezimiert wurden, die Sporen warten aber nur darauf zu schlüpfen...🙂
Was hilft:
- Filter regelmäßig wechseln
- Bei Klimaautomatik das "Auto" Knöpfchen nach Fahrtende drücken
- bei manueller Klima kurz vor Fahrtende die Klima ausmachen
Die "Jungs" können es nämlich gar nicht leiden, wenn es trocken und warm wird.
G
simmu
Wenn ich nach Motorausschaltung das "Auto-Knöpfchen" drücke, wie lange läuft die denn dann noch? In der Bedienungsanleitung steht: einige Zeit. Das ist ja ein sehr weit deffinierbarer Begriff :-)
Ähnliche Themen
meine Theorie zur Ursache
Das Problem:
Nur nach dem Ausschalten (ca.2 Minuten) der zuvor benutzen Klimaautomatik fängt es an zu stinken.
Ursache:
Meine Theorie ist, dass die Bakterien (eben auch) an dem Wärmetauscher der Klimaanlage sitzen. Das ist das Bauteil, was durch den Kompressor gekühlt wird, an dem die Luft vorbei strömt und diese so heruntergekühlt wird.
Dieses Bauteil könnte so kalt werden (unter 0°C), dass sich hier eine dünne Schicht Reif (zu Eis kristatllisiertes Kondenswasserwasser) bildet. Diese Schicht überzieht den Bakterienrasen auf dem Wärmetauscher, so dass der Bakterienrasen darunter eingeschlossen wird und keinen Kontakt mehr zur Luft hat --> Die Bakterien können ihren Gestank nicht an die Luft abgeben.
Wird nun die Kühlung abgeschaltet, taut das Eis auf dem Wärmetauscher ab und die nun feuchten Bakterien können die Luft schön vollstinken. Erst wenn der Bakterienrasen trocken gepustet ist, hört er auf zu stinken (es verdunsten nicht mehr genug Geruchspartikel).
Lösung:
Wie komme ich an den Wärmetauscher heran, um meine Theorie zu bestätigen ????
Dann würde ich mal nur dieses eine Bauteil reinigen und der Geruch müsste weg sein.
Achso, kurz vor Ende der Fahrt ausschalten und mich vollstinken lassen finde ich keine gute Idee. Neben Bakterien könnten da nämlich vielleicht auch Pilze wachsen. Beide können ggf. Sporen bilden und krank machen. Die muss man ja nicht noch extra ins Auto pusten, weder durch voheriges Abschalten, noch durch Nachklimatisieren ; )
Hallo zusammen!!
Ich habe eine normale Klima, habe aber seit ein paar Tagen auch so ein Müffeln in der Nase.
Mir Hat man so ein Spray empfohlen. Klima an, auf Umluft schalten, Spray in den Innenraum und Tür zu. Sprüht so ein paar Minuten.
Was meint ihr taugt die Investition?
Gute Fahrt!!
Hi,
bevor man ein solches Spray einsetzt lieber erstmal den Innenraumfilter wechseln. Der müffelt auch ganz gerne nach einer Zeit, weil sich einfach Feuchtigkeit im Filter absetzt und evtl. Bakterien bildet. Desweiteren sammelt sich am Filter auch gerne Blätter- und Blütenzeugs was natürlich auch gerne Feucht wird.
Grüße Panther13
kann mich panther 13 nur anschließen:
mach den innenraumluftfilter raus, ersetze ihn am besten durch nen aktiv kohle. beim einsetzen das angesprochene laub etc. rauspopeln (geht am besten wenns mal paar tage richtig heiß ist). und vor allem den neuen filter korrekt einsetzen, viele möhren ihn ja irgendwie rein und knicken ihn dabei.
ich hatte bei meinem ex-H nach dem filtertausch vorbeugend gleich so ein spray durchlaufen lassen, spätestens danach war total feierabend mit gestank.
hatte die manuelle klima, einfach die angesprochenen 10 min vor fahrtende klima aus, heizung leicht angemacht, fenster auf. gab nie mehr ein problem mit stinken.
grüße
Danke Jungs, so werde ich verfahren.
Den Filter habe ich schon bei 123... bestellt. Mal sehen ob damit der Geruch schon weg ist. Wenn nicht kommt das Spray noch.
Ich glaube hier wäre ein jährlicher Wechsel zu empfehlen!
Gute Fahrt!!