Klima-Anlage W204 blinkt drei mal und bleibt aus

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Zusammen und schön dass es Euch gibt......

So und nun zu meinem Problem.....
Habe einen C 220, (204) bei dem die Klima plötzlich aus ging.
Beim betätigen blinkte diese drei mal und blieb aus.
Auf den Verdacht, dass die Anlage leer sei, habe ich diese bei einer Werkstatt befüllen bzw. warten lassen.
565mg wurden rausgezogen und dann wurde Sie befüllt mit 590mg +/-.....
Doch die Anlage ging weiterhin nicht......
Dann wurde eine Fehlersuche mittels Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt.....Anzeige brachte die Meldung (Original Fehlercode:919100 , Der aktuelle Kältemittelstand liegt außerhalb des zulässigen Bereiches.....)
Allerdings lies sich dieser auch nicht löschen.

Selbst die Fehlerauslesung bei MB brachte den selben Fehlerbefund.
Auf die Anfrage was es sein könnte, sagte der liebe MA nur, dass erst mal alles aus der Anlage geholt werden muss, dann ein Kontrastmittel mit Kältemittel in die Anlage kommt um fest zu stellen, wo und ob die Anlage Druckverlust hat........????!!!! 😕

Also nach meiner Schilderung, sprich Neubefüllung der Anlage usw....kann man nicht den Fehler oder die Ursache einfacher feststellen???? 😕😕😕

Hat der Drucksensor vielleicht nur nen Schatten ab????
Wo sitzen die Drucksensoren und hat jemand Bilder von diesen????
Vielleicht auch einen Tip, wie und wo man die Teile günstig beziehen kann, eventl. mit der Originalteilenummer als Vergleich????

Vielen Dank vorab

Grüe Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C180sport09


Sorry keine Ahnung bei mir funktioniert sie noch ich kämpfe mit meinem navi funktioniert nicht

Sehr Hilfreich der Beitrag😕

69 weitere Antworten
69 Antworten

und wer hat Bilder oder Teilenummern von dem Drucksensor.....?

Nr. sollte die A211 000 02 83 für dein Auto sein.
Der Drucksensor befindet sich am Kondensator unten links, direkt neben der Kältemittelleitung. Kondensator ist das Teil was aussieht wie ein Kühler und vor dem Wasserkühler sitzt.
Um den Druckschalter zu sehen, muss man die vordere Unterbodenverkleidung abbauen und noch die untere Kühlerverkleidung nach unten klappen.
Bilder wegen Copyright hier nicht möglich

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 3. August 2014 um 21:14:34 Uhr:


Anlage muss entleert werden, dann ist der Tausch des Sensors kein Problem.
Wie Oli15537 schon geschrieben hat, war da wohl kein besonders heller Kollege am Werk. Da hätte man schon mal ohne großen Aufwand den Istwert des Drucksensors begutachten können ob dieser plausibel ist. Die gehen gerne mal kaputt. Wenn defekt, dann hängen die gern bei ca. 5bar rum und verändern sich auch nicht mehr.
Versorgungspannung am Sensor Pin 1 gegen Pin 3 sollten ca. 5V sein, Signalleitung an Pin 2 sollten auch ca. 5V anliegen. Wenn das in Ordnung ist kann man defekte an der Verkabelung ausschließen.
Die 25g Kältemittel die da gefehlt haben sind total zu vernachlässigen. Die Anlage läuft auch so. Das ist ein schleichender Prozess. Erstmal lässt die Kühlleistung nach bis dann irgendwann gar nicht mehr kühl kommt.

Vielen Dank @Oli15537 für deinen Beitrag eine große Suchmaschine hat mich hierher geleitet, auch mein w204 ist/war leider davon betroffen. Klima wirde entleert neuer Drucksensor eingebaut und wieder befüllt, nun läuft sie wieder einwandfrei.

Servus vor 2 monaten hat der drucksensor bei mir denn Geist aufgegeben. Heute bin ich dazu gekommen denn zu bestellen für sage und schreibe 35€. Der freundliche wollte für das befüllen und denn ganzen drum und dran über 280 netto haben. Morgen gehe ich zu einem befreundeten kollegen der ihn für paar Mark fünfzig nei baut.

Ähnliche Themen

Hallo, leider half bisher nichts. Kondensator neu, Drucksensor neu, neu befüllt, manchmal geht die Klima,

dann blinkt sie wieder 3 x mal und ist aus. Fehlerspeicher auslesen, keine Fehler vorhanden. Diagnose der Fühler und Sensoren, alles ohne Fehler.
Meistens schaltet die Klimaanlage bei Außentemperatur von 24,5 Grad ab und lässt sich nicht mehr einschalten, bis es wieder kühler wird. Dann geht sie wieder normal. Aber halt nicht so sinnvoll, denn wenn man sie bräuchte, geht sie nicht. Groschengrab Klima 204

Vielleicht hat der Schalter ein Problem.

Springt der Lüfter an und schaltet die Klima erst aus, wenn der Lüfter nicht anspringt?

Bei mir das gleiche, erste Diagnose, Kondesator undicht. Diagnose 180 EURO mit Neubefüllung.
Kondensator ausgetauscht. 190 EURO, keine Besserung. Druckschalter ausgetauscht, wieder Neubefüllung.
Keine Änderung.Neue Diagnose: Ventil am Klimakommpressor defekt?
Die Klimaanlage funktioniert schon seit dem Kauf nicht richtig.

Zitat:

@MikeC22081 schrieb am 2. August 2014 um 21:44:38 Uhr:


Hallo Zusammen und schön dass es Euch gibt......

So und nun zu meinem Problem.....
Habe einen C 220, (204) bei dem die Klima plötzlich aus ging.
Beim betätigen blinkte diese drei mal und blieb aus.
Auf den Verdacht, dass die Anlage leer sei, habe ich diese bei einer Werkstatt befüllen bzw. warten lassen.
565mg wurden rausgezogen und dann wurde Sie befüllt mit 590mg +/-.....
Doch die Anlage ging weiterhin nicht......
Dann wurde eine Fehlersuche mittels Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt.....Anzeige brachte die Meldung (Original Fehlercode:919100 , Der aktuelle Kältemittelstand liegt außerhalb des zulässigen Bereiches.....)
Allerdings lies sich dieser auch nicht löschen.

Selbst die Fehlerauslesung bei MB brachte den selben Fehlerbefund.
Auf die Anfrage was es sein könnte, sagte der liebe MA nur, dass erst mal alles aus der Anlage geholt werden muss, dann ein Kontrastmittel mit Kältemittel in die Anlage kommt um fest zu stellen, wo und ob die Anlage Druckverlust hat........????!!!! 😕

Also nach meiner Schilderung, sprich Neubefüllung der Anlage usw....kann man nicht den Fehler oder die Ursache einfacher feststellen???? 😕😕😕

Hat der Drucksensor vielleicht nur nen Schatten ab????
Wo sitzen die Drucksensoren und hat jemand Bilder von diesen????
Vielleicht auch einen Tip, wie und wo man die Teile günstig beziehen kann, eventl. mit der Originalteilenummer als Vergleich????

Vielen Dank vorab

Grüe Mike

Have you sorted out problem?

Zitat:

@kopp02 schrieb am 15. Juni 2019 um 10:23:59 Uhr:


Bei mir das gleiche, erste Diagnose, Kondesator undicht. Diagnose 180 EURO mit Neubefüllung.
Kondensator ausgetauscht. 190 EURO, keine Besserung. Druckschalter ausgetauscht, wieder Neubefüllung.
Keine Änderung.Neue Diagnose: Ventil am Klimakommpressor defekt?
Die Klimaanlage funktioniert schon seit dem Kauf nicht richtig.

Have you sorted out?

I think a five year old problem will be fixed.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 27. Juni 2019 um 07:50:28 Uhr:


I think a five year old problem will be fixed.

And what it was may u remember

The mentioned error code stores the error "calculated cooling fuel out of defined range" in OBD error stack. Most times cooling fluid is too low or completely empty. After refuelling the fluid, error can be deleted and A/C works if no other damage happened depending on missing fluid.

Fault code is p261115
The regulating valve for climate contol has a mutfunction

Ac button blinks 3 times and turns off.

So ist is the regulation (pressure) switch, shouldnt be a big problem, as far as I remember around 70 bucks

Deine Antwort
Ähnliche Themen