Klima-Anlage W204 blinkt drei mal und bleibt aus
Hallo Zusammen und schön dass es Euch gibt......
So und nun zu meinem Problem.....
Habe einen C 220, (204) bei dem die Klima plötzlich aus ging.
Beim betätigen blinkte diese drei mal und blieb aus.
Auf den Verdacht, dass die Anlage leer sei, habe ich diese bei einer Werkstatt befüllen bzw. warten lassen.
565mg wurden rausgezogen und dann wurde Sie befüllt mit 590mg +/-.....
Doch die Anlage ging weiterhin nicht......
Dann wurde eine Fehlersuche mittels Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt.....Anzeige brachte die Meldung (Original Fehlercode:919100 , Der aktuelle Kältemittelstand liegt außerhalb des zulässigen Bereiches.....)
Allerdings lies sich dieser auch nicht löschen.
Selbst die Fehlerauslesung bei MB brachte den selben Fehlerbefund.
Auf die Anfrage was es sein könnte, sagte der liebe MA nur, dass erst mal alles aus der Anlage geholt werden muss, dann ein Kontrastmittel mit Kältemittel in die Anlage kommt um fest zu stellen, wo und ob die Anlage Druckverlust hat........????!!!! 😕
Also nach meiner Schilderung, sprich Neubefüllung der Anlage usw....kann man nicht den Fehler oder die Ursache einfacher feststellen???? 😕😕😕
Hat der Drucksensor vielleicht nur nen Schatten ab????
Wo sitzen die Drucksensoren und hat jemand Bilder von diesen????
Vielleicht auch einen Tip, wie und wo man die Teile günstig beziehen kann, eventl. mit der Originalteilenummer als Vergleich????
Vielen Dank vorab
Grüe Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C180sport09
Sorry keine Ahnung bei mir funktioniert sie noch ich kämpfe mit meinem navi funktioniert nicht
Sehr Hilfreich der Beitrag😕
69 Antworten
Fehlerspeicher löschen lassen. Das ist noch der vorherige Stand.
Zitat:
@Jatschi123 schrieb am 1. September 2022 um 00:20:02 Uhr:
Hallo , habe einen w204 Baujahr 09 c 200 Kompressor .
Bei mir ist vor kurzem das selbe Problem aufgetreten , AC blinkt 3 mal auf wenn ich es drücke und dann geht das rote Licht von AC aus , Lüftung läuft weiter aber es kommt keine kalte Luft raus !...
Bitte euch um eure Hilfe
Sieh mal hier
Da hat jemand dasselbe Problem, und hat auch schon viele Tipps bekommen.
Komischerweise heißt der auch so wie Du.
Zitat:
@micha6374 schrieb am 1. September 2022 um 11:27:11 Uhr:
Fehlerspeicher löschen lassen. Das ist noch der vorherige Stand.
Fehlerspeicher wurde gelöscht Und Batterie wurde mal abgeklemmt für 5 Minuten , hat aber nicht funktioniert danach hat der Fehler immer noch angezeigt !
Vielleicht weil der Sensor kaputt ist? Das wurde aber schon 100 mal geschrieben! Diagnose bei MB durchführen lassen, defektes Teil tauschen lassen und Fehlerspeicher löschen.
Was sollen wir hier denn jetzt noch dazu sagen, wenn du keinen Tipp aus dem anderen Thread annimmst? Meinst du hier kommen dann andere Antworten? Ich denke nicht.
Also lass das defekte Teil reparieren und fertig und nein es ist nicht normal, das nach ein paar Jahren bereits fast 400gr Klimaflüssigkeit fehlt. Da gehört auch eine ordentliche Diagnose gemacht, mit Kontrastmittel oder Formiergas, wo das Leck ist. Stumpf einfach auffüllen "wird schon passen, haben alle Fahrzeuge alle paar Jahre" ist eben auch nur zusammengepfuscht.
Wenn du kein Geld hast, um das Auto reparieren zu lassen, ist es das falsche Auto für dich, dann musst du es stehen lassen oder verkaufen oder mit dem Mangel leben, so einfach ist das dann 🙄
Ähnliche Themen
Sehe ich fast alles auch so.
Aber: Eine Klimaanlage darf (muss aber nicht) jährlich über 10% Kältemittel verlieren.
Bei Ungläubigkeit einfach das "schlaue" Internet befragen.
Ein Auszug über den durchschnittlichen Jahresverlust:
Da eine Fahrzeug-Klimaanlage baulich bedingt kein geschlossenes System bilden kann, entweicht das Kältemittel schleichend im Laufe der Betriebnahme. So verliert die Anlage durchschnittlich 8,2 Prozent an Kältemittel pro Jahr. Das belegt eine Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 1. September 2022 um 15:15:42 Uhr:
Sehe ich fast alles auch so.Aber: Eine Klimaanlage darf (muss aber nicht) jährlich über 10% Kältemittel verlieren.
Bei Ungläubigkeit einfach das "schlaue" Internet befragen.Ein Auszug über den durchschnittlichen Jahresverlust:
Da eine Fahrzeug-Klimaanlage baulich bedingt kein geschlossenes System bilden kann, entweicht das Kältemittel schleichend im Laufe der Betriebnahme. So verliert die Anlage durchschnittlich 8,2 Prozent an Kältemittel pro Jahr. Das belegt eine Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes.
Habe ich auch so im Internet gelesen !
Also ist es doch normal das eine Klima nach mehreren Jahren Flüssigkeit verloren hat !
Werde jetzt einfach mal den Drucksensor überprüfen lassen , manche hier in dem Forum gehen sehr großzügig mit dem Geld anderer um ! Wieso sollte erstmal auslesen lassen ? Wenn bei Mercedes dann der selbe Fehler rauskommt habe ich unnötig Geld aus dem Fenster geworfen ?
Oder ist das auslese Gerät von Mercedes jetzt soviel besser als das von Bosch ? Erkennt das auslese Gerät von Mätresse direkt wo der defekt ist ?
Also ich hatte dasselbe Problem mit dem blinkenden Taster. Ursache war Kältemittelmangel. Die verbauten Ventile sind nicht mehr ganz Dicht (nach den 14 Jahren), das habe ich mit einem "Kältemittelschnüffler" heraus gefunden. Also vor dem erneuten Füllen lieber fur ein paar Euro auch neue Ventile einbauen (lassen).
1 Ventil. Oder?
Zitat:
@Federspanner134219 schrieb am 16. April 2020 um 09:09:06 Uhr:
Hallo miteinander!! Mich hat es jetzt auch mit der Klima erwischt. Konnte aber bis jetzt nichts hilfreiches für mich lesen. Deshalb meine Frage in die Runde. Die Magnetkupplung zieht für 1,5-2 Minuten an, Lüfter schaltet nicht zu, Leitungen werden nicht kalt. Druck bleibt auch bei knapp 6bar. Druckschalter schon neu. FC immer wieder P2611-15 auf Snap-on Tester. Regelventil hat Kurzschluß bzw. Unterbrechung im Stromkreis. Ist mit Regelventil jetzt der Druckregler im Kompressor gemeint??? Kabel soweit einsehbar i.O. Hat jemand schon Erfahrung damit ???? Danke für die Hilfe!!!
Guten Tag
Wurde der Fehler gefunden habe genau das selbe Problem
Eine Antwort würde mir sehr weiter helfen
Mit freundlichen Grüßen
Bei mir wurde eine Druckprüfung durchgeführt und man hat festgestellt, dass der Kompressor nur 8 bar anstatt 13 bar liefert, vermutlich also defekt ist.
Kostenpunkt laut Mercedes 1400 € !!!