Klemmstift Motorschutz ohne Beschädigung lösen
Hallo,
mit welchem Werkzeug kann man die Klemmstifte (siehe Foto) im Radhaus, wenn man den Motorschutz demontieren möchte, ohne Beschädigung lösen? Meine sind von Werkstätten schon total demoliert und ein so großer Kreuzschraubendreher ist eher unüblich.
37 Antworten
Zitat:
@aggroG5 schrieb am 10. Juni 2016 um 10:45:01 Uhr:
So ganz richtig ist das nicht oder auf dem Bild fehlt die Äussere und diese müsste eine Kreuzschlitz sein, siehe Bild , die TN sind aber andere nur Schlitz
Kreuz oder einfacher Schlitz ist egal...jetzt gibt es glaub ich nur noch Kreuzschlitz.
Das die äußere nicht aufgelistet ist steht auch in Text !
Ich bin ja auch keine Teilehändler sondern versuche zu helfen wo ich kann...aber auch mit Eigeninitiative kommt man weiter ! 😉
@Hativ
Ist korrekt !
Bei mir sind die teile zu stramm. Habe vorne an dem Pfeilstück hinten etwas Material abgenommen. Jetzt geht die schraube leichter zu drehen. Ich nehme auch ein 2 cent Stück. Aber es gibt ja da auch ein Außensechskannt.
Zitat:
@Akleinol schrieb am 10. Juni 2016 um 15:40:03 Uhr:
Aber es gibt ja da auch ein Außensechskannt.
Was meinst Du?
Zitat:
@Hativ schrieb am 10. Juni 2016 um 20:56:22 Uhr:
Zitat:
@Akleinol schrieb am 10. Juni 2016 um 15:40:03 Uhr:
Aber es gibt ja da auch ein Außensechskannt.Was meinst Du?
Guggst Du richtig Bild ! 😉
http://www.motor-talk.de/.../1456805127-7882-1-i208482549.html
Ähnliche Themen
Lach. Nimnst deine 24 mm nuss oder was das ist und ne dicke ratsche, dann bekommst du den klemmstift leicht und ohne beschädigung raus. Lol. Wie gesagt. Ich hab den stift hinten wie er zusammenklemmt,etwas verjüngt. Jetzt geht das anziehen und lösen einfach leichter.
Die Klemmstifte gibt es übrigens als Schlitz und Kreuz gleichermaßen.
Oder man nimmt normale Schrauben leicht daneben versetzt. 😉
Zitat:
@Akleinol schrieb am 18. Juni 2016 um 17:39:58 Uhr:
Das ist nicht original.
Aber sehr hilfreich..hab ich inzwischen auch, denn die blöden Plastikschrauben verpissen sich ständig 🙁
Zitat:
Ja es gibt den Kemmstift auch als schlitz. Der mit Kreutz ist aber länger.
Ne...die Kreuzschlitze gibt es in 2 Längen... blätter mal eine Seite vor.. da stehen die Nummern.
Die Äußere muss die längere sein, die beiden inneren sind die kürzeren.
Zitat:
@Funeral schrieb am 18. Juni 2016 um 16:12:21 Uhr:
Die Klemmstifte gibt es übrigens als Schlitz und Kreuz gleichermaßen.Oder man nimmt normale Schrauben leicht daneben versetzt. 😉
........ und wo schraubt man die dann rein 😕 ???
Bei mir verkrümmeln die sich auch ständing 🙁🙁🙄
Ich hab mit dem 3er Holzbohrer neben dem Clio für den Klemmstift ein kleines Loch ins Plastik gebohrt
Zitat:
@Sanfter Riese schrieb am 19. Juni 2016 um 09:58:40 Uhr:
........ und wo schraubt man die dann rein 😕 ???
Bei mir verkrümmeln die sich auch ständing 🙁🙁🙄
Da ist der Rand von dem kleinen Plastikspoiler....
Moinsen,
Ist diese TN 4A0 805 163 das Gegenstück in das der äußere Stift gedreht wird und welche immer wieder mal hinten wegbricht und deshalb dann die Stifte so locker sitzen? Bild:
https://f-a.d-cd.net/eed2192s-960.jpg
Sieht so aus. Wenn Du noch etwas Zeit hast, dann warte. Ich hab solche Teile und ggf Gegenstücke bestellt. Wenn die geliefert werden kann ich es prüfen und Nummern zum Nachbestellen geben