Klemme 15, Zündungsplus im Motorraum ?
Hallo Gemeinde,
ich habe mir am Wochenende die Nachrüst Tagfahrlichter in meinen G gebaut, hat auch alles soweit top funktioniert.
Jetzt bräuchte ich nur einen Rat, wo ich im Motorraum den Strom abgreifen kann, als Zündungsplus.
Geht's bei den beiheizten Spritzdüsen oder sind die doch temperaturabhängig geschaltet?
Es ist ein 500er Baujahr 2004.
Vielen Dank schon mal vorab,
Tom
24 Antworten
Dankeschön für die Orientierungshilfen- ich werde morgen mal bei Tageslicht auf die Suche gehen.
Bin komplett neu im 463er G-G-eschäft und muss mich erstmal reinfummeln.
Im Moment ist mir noch nichtmal klar, wo o.g. Sicherungskasten (Foto) wohl sein mag.
Da lobe ich mir meinen alten G aus 87.... da findet man alles durch Hingucken.
Jedenfalls lieben Dank erstmal vom Erstbenutzer dieses Forums
Der Sicherungskasten oben befindet sich auf der linken Seite in der Instrumententafel, zugänglich nur wenn die Tür offen ist. Dann die Abdeckung aushebeln.
Guten Morgen, Ich habe alles gefunden. Immerhin. ;-)
Jetzt frage ich mich, ob Ihr den Sicherungsblock ausgebaut habt, um die Kabel anzuschließen, oder ob es einen anderen Weg gibt, den ich nicht sehe?
Ähnliche Themen
Laut den Schaltplänen z. B. von meinem 320cdi für die beiden Sicherungseinheiten vor links, wird dort nur der Stromkreis 30 (Dauerstrom) verteilt. Fast alle Sicherungen sind einem Steuergerät vorgeschaltet.
Bei mir sind wie man auf dem Bild oben sehen kann nur die Sicherungen A, C, E und F belegt.
Hallo und dankeschön. Da das TFL nur 8Watt verbraucht, bin ich an das Zündungsplus vom Radio gegangen. Funktioniert.
Somit bin ich damit erstmal durch.
Ich meine da ist der einfachere Weg das SAM Beifahrerseite und man kann dort auch die passende Sicherung separat setzen. Das halte ich bei einer evtl. Fehlersuche in der Elektrik für besser.
Das stimmt sicher, aber ich finde, das ist sa alles mega-verbaut und eng. Allmählich verstehe ich, weshalb viele von den Modellen ab Can-Bus nichts wissen wollen
Hallo,
ich versuche gerade das Tagfahrlicht der nachgerüsteten LED Scheinwerfer richtig anzuschließen.
Die optimale Lösung wäre, wenn es nicht direkt am Zündungsplus hängt, sondern erst geschaltet wird, wenn der Motor läuft oder wenn das Getriebe nicht mehr auf P steht. Bisher hängt es am Zündungsplus, was dazu führt, dass es während des Anlassens flackert. Das stört und daher würde ich es gern ändern.
Weiss jemand, ob es einen erreichbaren Anschlusspunkt gibt, der dafür geeignet ist ?
Gruß
Christoph
alternativ könntest du ein Modul mit Kondensator vorschalten welche das flackern überbrückt.
Du kannst aber auch ein Relais setzen und P abgreifen (wenn es als Stromsignal und nicht als CAN Signal vorliegt)