Klemme 15, Zündungsplus im Motorraum ?
Hallo Gemeinde,
ich habe mir am Wochenende die Nachrüst Tagfahrlichter in meinen G gebaut, hat auch alles soweit top funktioniert.
Jetzt bräuchte ich nur einen Rat, wo ich im Motorraum den Strom abgreifen kann, als Zündungsplus.
Geht's bei den beiheizten Spritzdüsen oder sind die doch temperaturabhängig geschaltet?
Es ist ein 500er Baujahr 2004.
Vielen Dank schon mal vorab,
Tom
24 Antworten
Die beheizten Düsen sind ab FIN 156043 im SAM vorn abgesichert und werden von dem auch unter + 5°C zugeschaltet. Das geht aus dem Schaltplan vor den ich gerade hier vor mir habe.
Wenn du mir deine FIN oder evtl. nur die ersten 6 Ziffern der Baureihenbezeichnung also W463. *** nennst, schaue ich dazu mal im passenden Schaltplan nach.
Hallo Reiner,
ich hätte die 2481x1 anzubieten.
Hilft das weiter - und falls es nicht geht, brauche ja permanent Strom nach Zündung - welche Alternative könnte es noch geben, ohne ein Kabel nach innen zu ziehen?
Vielen Dank!
Gruß, Tom
Da sieht es dann so aus dass die Düsen dauerhaft mit Zündungsplus bestromt werden und abgesichert ist das ganze über F10 mit 10 A. Das wurde z. B. bei BMW bis 1993 auch so gemacht.
Wie ist die Stromangabe der TFL?
Hallo Reiner,
dann werde ich das morgen mal versuchen, siehst Du auch, welches der beiden Kabel stromführend ist?
Die TFL haben laut Beschreibung:
'Suppy voltage: 9-27 V
Danke !
Herzlichen Gruß
Tom
Ähnliche Themen
So,
Habe mein rotes Kabel der TFL am schwarz-grauen Kabel der Spritzdüsenheizung angeschlossen, aber bei eingeschalteter Zündung geht nichts......kein Stromfluss.
Hat nicht wer noch eine brauchbare Idee?
Herzlichen Gruß
Tom
Schwarz/Blau ist die Spannung und Braun die Masse. Kann man aber auch ohne die Farben zu wissen ausmessen, einfach eine Prüfkabel vom Digi an eine der Leitungen und das andere an Masse. Dort wo 12 V angezeigt werden das ist das richtige Kabel.
Edit:
Sicherung schon geprüft?
TFL direkt an der Batterie oder am Starterpol im Motorraum mal probehalber angeschlossen?
Sicherung ist ok.
Wenn ich das rote Kabel an den Pluspol halte, hab ich Dauerlicht.
Ist das Kabel gar nicht angeschlossen, dann hab ich bei Stand- und Abblendlicht die TFL immer an,
da ich ja schon mal ein blaues Kabel der Standlichter "angezapft" habe laut Schaltplan und auch bereits auf Masse mit dem braunen Kabel bin.
Ergo, alles ok - nur hab ich kein Zündungsplus.....zefix :-(
Gruß
Tom
Hallo Bohnsdorf,
ich habe mir doch einen Spannungsprüfer besorgt und am Sicherungskasten links vorne beim Armaturenbrett nacheinander die 10A Sicherungen bei Zündung abgegriffen, bis ich das Zündungsplus gefunden hatte.
10A, weil die eigentliche Sicherung des TFL's bei mir auch 10A hatte.
Habe gerade den Plan nicht anhand, aber es war die dritte oder vierte Sicherung der oberen Reihe (10A, rot).
Dann bei Amazon eine 10A Sicherung mit "Stromdieb" besorgt und daran das Pluskabel aus dem Motorraum, das ich übrigens relativ einfach durch die Stirnwand links, direkt zu den Sicherungen gelegt hatte, angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
War schlussendlich relativ einfach.
Herzlichen Gruß,
Tom
Hallo,
muss jetzt lachen denn ich lese deinen Antwort erst jetzt. Ich habe es Schlussendlich fast genau so gemacht, nur das ich einen Kabelflachschuh direkt in den leeren Sicherungssockel gesteckt habe.
Ja manchmal hilft denken und forschen und macht damit auch mehr spaß :-)
Hallo, mich würde sehr interessieren, wo genau Du links ( also Beifahrerseite?) mit dem Kabel durch die Stirnband gekommen bist...?
Bei mir sitzt der Beifahrer rechts !
Links also Backbord ist genau hinter dem Sicherungskasten eine große Kabeldurchführung durch die Stirnwand
Die Beifahrerseite ist im Fahrzeug allgemein rechts, die Angabe wird in Fahrtrichtung gesehen. Hier ist unter dem Wasserkasten eine Gummidurchführung durch die auch der Wasserschlauch für die Hecktür-Waschdüse geführt wird. Ich habe mit einer Reißnadel und Silokonspray die Öffnung leicht geweitet und dann passt da ein 1,5 mm² Kabel durch.
Auf o. g. linker Seite befinden sich Hauptsicherungen. Hier ist normalerweise auch der oftmals gesuchte Belegungsplan bis Mj. 2012 versteckt.