Kleinwagenhupe im Countryman SE
In meinem CM SE (09/2020) ist eine furchtbare Hupe verbaut. Total schwachbrünstig, nur so ein Quieken.
Ich will jetzt keine große Diskussion lostreten übers Hupen und Beiträge: ich weiß gar nicht wie meine Hupe klingt und so. Ich hupe halt ab und zu. Meist zum Warnen, wie sich's gehört.
Geht das anderen auch so? Ist das in allen Mini-Baureihen so? Lässt sich die Hupe evtl. problemlos austauschen?
20 Antworten
Hmm, kann das nicht bestätigen. Ist laut und kräftig.
Beim r60 also dem alten CM gab es auch zwei verschieden Varianten. Die günstigere hatte nur ein leisen piepston und es gab auch eine Variante mit zwei Hupen, die man auch anhören könnte.
Wenn ich nichts verwechsele.
Vielleicht ist es auch so?!
Im Clubman F54 gibt es eine kräftige Doppeltonfanfare, im Countryman R60 ebenfalls.
Zitat:
@400volt schrieb am 21. Januar 2021 um 20:14:17 Uhr:
Hmm, kann das nicht bestätigen. Ist laut und kräftig.
Fahrzeug und Baujahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@vitesse schrieb am 21. Januar 2021 um 20:43:32 Uhr:
Zitat:
@400volt schrieb am 21. Januar 2021 um 20:14:17 Uhr:
Hmm, kann das nicht bestätigen. Ist laut und kräftig.
Fahrzeug und Baujahr?
Sehen sie oben rechts , kleiner Link. Countryman SE 11/2020.
Zitat:
@vitesse schrieb am 21. Januar 2021 um 19:05:23 Uhr:
In meinem CM SE (09/2020) ist eine furchtbare Hupe verbaut. Total schwachbrünstig, nur so ein Quieken.Ich will jetzt keine große Diskussion lostreten übers Hupen und Beiträge: ich weiß gar nicht wie meine Hupe klingt und so. Ich hupe halt ab und zu. Meist zum Warnen, wie sich's gehört.
Geht das anderen auch so? Ist das in allen Mini-Baureihen so? Lässt sich die Hupe evtl. problemlos austauschen?
Thema gab es bereits schonmal (SuFu). Nein ist nicht bei allen so. Zumindest Cooper S, SD, Works haben 2 Hörner und werden auch von LKW's gehört. Entweder selbst, freie WS oder beim teuren nachrüsten.
Ps: MINI mit E kenne ich gar nicht. Velleicht haben auch 3Zyl generell nur ne kleine Hupe?
Unser S hat Doppelton und unser One nur eine einfache. Ich überlege, ob ich mir nicht eine Starkton von Hella einbauen soll. Geht wohl Plug/Play
Der SE ist ja auch ein "S", quiekt aber leider nur.
Der SuFu-Hinweis ist natürlich berechtigt Habe einen ähnlichen Thread gefunden (https://www.motor-talk.de/.../...ge-hupe-austauschen-t6908799.html?...).
Dort schätzt man ca. 80 € für die Hupe und 45 Minuten Einbauzeit (u.a. Adapterkabel anschließen).
Hat das mal jemand machen lassen oder selbst gemacht?
Zitat:
@Wagonmaster schrieb am 21. Januar 2021 um 20:25:42 Uhr:
Im Clubman F54 gibt es eine kräftige Doppeltonfanfare, im Countryman R60 ebenfalls.
Nee, es gab unterschiedliche Ausführungen. Zumindest bei r60.
Mein F56 Cooper D von 11/2016 hat auch nur eine Hupe, über die sich andere Verkehrsteilnehmer kaputtlachen.
Warnen kann man damit nicht! Ich verstehe Mini nicht, wie die in ein relativ teures Auto so ein Mist einbauen
P.S.: Mein F56 hat jetzt 120.000 KM auf der Uhr, ohne Corona wären es 12.000 KM mehr, Ende 2023 / Anfang
2024 werde ich mir ein neues Auto zulegen, ob es ein Mini wird, hängt nicht zuletzt auch davon ab, wieviel ich noch für Reparaturen bezahlen muß
Ich hab mal bei einem Toyoto eine Hupe nachgerüstet (Hatte auch nur so ein 0/8/15 Pieper). Beim grossen Fluss für kleines Geld gekauft. War ne Doppelklang-Hupe, ohne Kompressor. Die beiden Kabelschuhe am Standardpieper abgezogen und auf die neue Hupe draufgesteckt. Winkel mit 2 Blechschrauben an den orignal Befestigungspunkten der alten Hupe rein, fertig. Quasi Plug an Play. Hat auch nach 8J noch einwandfrei "LAUT" funktioniert.
Laut Preisliste hat der SE die „Eintonfanfare“. Für S(D) und JCW gibt es eine „Doppeltonfanfare“.
Es sind die gleichen Hupen wie auch im BMW X1.
Alle X1 haben die Doppeltonfanfare serienmäßig, unser F57 Cooper z.B. nur die einfache. Kann die Verärgerung hier vollkommen nachvollziehen...