Kleinwagen und LPG lohnt sich das

Hallo zusammen,
mich würde mal eure Meinung interessieren zu Kleinwagen mit LPG.
Chevrolet Deutschland bietet ja schon seine kleinen für 2150 Euro Aufpreis mit LPG an.
In wieweit würde sich so etwas rechnen.
Ich bin am überlegen ob wir unseren Renault Twingo auf LPG umrüsten sollten?
Lohnt sich das?
Vielen dank

30 Antworten

Die Rechnungen stimmen meistens nicht!

Gehn wir mal davon aus, dass ein Diesel ca. 1000 Euro Aufpreis kostet, doppelte Steuer, doppelte Filter und Ölkosten und nach 100.000 km meistens die Einspritzanlage, die Kupplung (höheres Drehmoment) und manchmal auch Antriebswellen kaputt gehen. Geschweige denn von der komplizierteren Technik und dadurch hohen Ersatzteilpreisen.

Der höhere Wiederverkaufswert hat sich wahrscheinlich mit Euro6 erledigt. Die soll Benzin und Diesel gleichstellen wie in Kalifornien. Nix Genaues weiss man halt noch nicht, ausser, dass es sicher schlechter wird...

RPF erhöhen wiederum den Verbrauch und Diesel ist in Deutschland nur durch "Steuersubventionierung" billiger (ich nenn das mal frech so, wenn "unsaubere" Dieselkraftstoffe geringer besteuert werden als "saubere" Benzinkraftstoffe).

Hier hat LPG einen entscheidenden Vorteil: Die Verbrennung ist sehr sauber, der Motor entwickelt so gut wie keine Ablagerungen und hält dadurch länger. Der Fahrkomfort ist einfach besser als im Diesel.

Es kommt halt darauf an, wie lange man das Fahrzeug fahren will, ob es sich lohnt oder nicht.

Ich sage: Lieber LPG als Diesel !

CO2 ist in meiner Cola auch....

Für mich käme auch nur noch ein Benziner mit LPG in Frage.
Der Umbau war für mich die beste Entscheidung meines Lebens.

Grüße Norbert

Zitat:

Original geschrieben von nor50


Der Umbau war für mich die beste Entscheidung meines Lebens.

Junggeselle oder unglücklich verheiratet? 😉

Glücklich verheiratet, aber ein Auto ist etwas anderes.

ich meine damit, es sind zweierlei Dinge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nor50


Ich habe eine andere Rechnung für den Gaseinbau bei meinem Zafira zugrunde gelegt.
Hat man die 2500 € auf der Bank liegen, bekommt man nur sehr geringe Zinsen. Ich habe die 2500 € in die Gasanlage investiert und habe durch die monatliche Einsparung zwischen Benzinpreis und Gaspreis eine stolze "Zinssumme" im Monat.
Bekommt man bei keiner Bank.

Grüße Norbert

Sehr interessante Rechnung.

Bedenke aber, dass es eine Anschaffung für lange Zeit ist. Da bekommt man selbst bei einer Bank mehr als die momentanen 2% fürs normale Sparkonto.

Außerdem ist Deine LPG-Anlage in ein paar Jahren nicht mehr den Kaufpreis wert.

Trotzdem denke ich, dass Deine Rechnung aufgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Brad67


100000 Km? Welchen ungünstigen Faktor hast Du denn???
Sehr viel Kurzstrecke, wo das Auto noch nicht auf Gasbetrieb umspringt? War die Umrüstung so teuer? Sind bei euch die Gaspreise so hoch, oder ist der Mehrverbrauch im Gasbetrieb bei Dir so emens?

Vor ca. 6 Wochen habe ich in einem anderen Thread folgenden Berechnung aufgeführt, hier leicht abgeändert, die Zahlen sind aber geblieben:

Umbaukosten 2250Euro inkl. TÜV

Super pro 100km: 7,2 Liter
LPG pro 100 km : 8,6 Liter
Passt auch fast genau mit 20% Mehrverbrauch (Plus Startbenzin).

LPG: 63ct im Schnitt
Super: 1,21 im Schnitt in den letzten Monaten

Kosten 100km mit LPG: 0,63 * 8,6 = 5,42 Euro, Startbenzin noch nicht mitgerechnet, dafür fahre ich noch nicht lange genug auf LPG um das genau ausrechnen zu können.

Benzin 100km: 1,21 * 7,2 = 8,71 Euro

Differenz 3,29 Euro pro 100km

Bis ich die 2250,- wieder drin habe dauert gute 68000km. Wenn ich Startbenzin, Flash-Lube, Gasfilter, GAP, Fahrten zum Umrüster (bisher 4*40km) usw. zurechne, liege ich bei rund 100.000km!!!

Zugegeben: Die Benzinpreise sind inzwischen hochgegangen, dafür "darf" ich demnächst mal wieder wegen einer kleinen Einstellung eine Sonderfahrt zum Umrüster machen.

Ich rechne zwar damit, dass selbst in naher Zukunft der Benzinpreis sich noch weiter vom Gaspreis entfernen wird. Trotzdem dauert die Amortisation länger als geplant bzw. vom Umrüster angegeben.

Und wenn ich demnächst noch mein Ventilspiel einstellen lassen muss, um einen Motorschaden zu vermeiden, sieht die Rechnung noch finsterer aus.

Zitat:

Original geschrieben von nor50


Glücklich verheiratet, aber ein Auto ist etwas anderes.

ich meine damit, es sind zweierlei Dinge.

öps, was sagt denn deine Frau dazu, von dir als Ding bezeichnet zu werden?

Und jetzt überleg was du sagst,........ lol

@FoFo1

Du vergisst den höheren Wiederverkaufswert des Fahrzeugs. Einen Tausender mehr als Marktpreis bekommst du für die Gasanlage selbst vom Polen/Russen, nachrüsten ist teurer und das steigert den Wert des Wagens deutlich. Also sind es unter 40.000 km bis es sich bezahlt hat. Ein Satz Alufelgen ab Werk oder Sportsitze sind teurer.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Differenz 3,29 Euro pro 100km

Bis ich die 2250,- wieder drin habe dauert gute 68000km. Wenn ich Startbenzin, Flash-Lube, Gasfilter, GAP, Fahrten zum Umrüster (bisher 4*40km) usw. zurechne, liege ich bei rund 100.000km!!!

Zugegeben: Die Benzinpreise sind inzwischen hochgegangen, dafür "darf" ich demnächst mal wieder wegen einer kleinen Einstellung eine Sonderfahrt zum Umrüster machen.

Ich rechne zwar damit, dass selbst in naher Zukunft der Benzinpreis sich noch weiter vom Gaspreis entfernen wird. Trotzdem dauert die Amortisation länger als geplant bzw. vom Umrüster angegeben.

Und wenn ich demnächst noch mein Ventilspiel einstellen lassen muss, um einen Motorschaden zu vermeiden, sieht die Rechnung noch finsterer aus.

Ja, so gerechnet dauert bei Armotisation wesendlich länger.

Bei mir rechnet sich das schneller, da mein Mehrverbrauch nur bei 10 % liegt, vieleicht manchmal weniger. Außerdem wurde die Anlage so eingestellt, das schon nach 500 auf Gasbetrieb umgeschaltet wird.

Erfahrungsgemäß fahre ich meine Autos bis ca. 300000 Km, und wenn alles gut geht bin ich dann weit im Plus. Ohne Umrüstung wäre mir mein Auto dauerhaft zu teuer geworden.

Meine Freundin fährt so 50000 Km pro Jahr, da brauchen wir dann auch nicht drüber zu diskutieren ob und wann sich das rechnet.

Aber auch wenn mein künftiges Auto nur 5 Lieter Super verbrauchen würde, dann würde ich es wohl trotzdem aud Flüssiggas umrüsten lassen. Oder wenn es mal brauchbare Erdgasautos gibt eins kaufen.

Weger der höheren Umweltverträglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von nor50


Für mich käme auch nur noch ein Benziner mit LPG in Frage.
Der Umbau war für mich die beste Entscheidung meines Lebens.[...]

Geht mir ähnlich. Ich habe im September 2005 einen damals schon 14 1/2 Jahre und 119 tkm alten Kleinwagen (Mazda 121, siehe Link in Sig) umrüsten lassen. Es hat mich inkl. TÜV knapp 1800 € gekostet und sich nach etwa 9 Monaten bezahlt gemacht - und ich kalkuliere immer mit einem Restwert von Null.

Kleinwagen sind nicht unbedingt nur Kurzstreckenfahrzeuge. Als wir uns zur Umrüstung entschlossen hatten mußte meine Frau täglich nach Westerstede zur Arbeit fahren (knapp 60 km pro Richtung) und da, wo ich abends immer zum Abendgymnasium gehe, sind die Abmessungen eines Kleinwagens von sehr großem Vorteil. Inzwischen hat meine Frau allerdings einen Job hier um die Ecke.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Geht mir ähnlich. Ich habe im September 2005 einen damals schon 14 1/2 Jahre und 119 tkm alten Kleinwagen (Mazda 121, siehe Link in Sig) umrüsten lassen. Es hat mich inkl. TÜV knapp 1800 € gekostet und sich nach etwa 9 Monaten bezahlt gemacht - und ich kalkuliere immer mit einem Restwert von Null.

Kleinwagen sind nicht unbedingt nur Kurzstreckenfahrzeuge. Als wir uns zur Umrüstung entschlossen hatten mußte meine Frau täglich nach Westerstede zur Arbeit fahren (knapp 60 km pro Richtung) und da, wo ich abends immer zum Abendgymnasium gehe, sind die Abmessungen eines Kleinwagens von sehr großem Vorteil. Inzwischen hat meine Frau allerdings einen Job hier um die Ecke.

MfG Meehster

Na, dann kann sie ja jetzt einen Diesel kaufen wegen dem Startbenzin...🙂

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na, dann kann sie ja jetzt einen Diesel kaufen wegen dem Startbenzin...🙂

Nee, nee. Um die Ecke heißt in dem Fall auch 9 km pro Richtung, die sie oft mit unserem Daihatsu fährt, weil sich ihre Arbeitszeit und mein Abendgymnasium zeitlich überschneiden. Zur Schule ist es etwas weiter, daher fahre ich dann mit dem Auto, das die geringeren Kosten verursacht.

Wir machen es immer so, daß derjenige, der die weitere Strecke zu fahren hat, das kostensparendere Auto nimmt. Jetzt in den Ferien nimmt sie das Ei.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@FoFo1

Du vergisst den höheren Wiederverkaufswert des Fahrzeugs. Einen Tausender mehr als Marktpreis bekommst du für die Gasanlage selbst vom Polen/Russen, nachrüsten ist teurer und das steigert den Wert des Wagens deutlich. Also sind es unter 40.000 km bis es sich bezahlt hat. Ein Satz Alufelgen ab Werk oder Sportsitze sind teurer.

Also, ich habe weder Sportsitze noch Alufelgen 😉

Mit einem höheren Wiederverkaufswert habe ich vor der Umrüstung auch gerechnet, da ich das Auto gar nicht so lange fahren will. Aber man muss erst mal jemanden finden, der einem für den Umbau Geld bezahlt. Ich habe das Gefühl, dass Autos, die noch nicht lange umgerüstet sind, sich schlecht verkaufen lassen, weil jeder Käufer glaubt, damit stimmt irgendwas nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Ich habe das Gefühl, dass Autos, die noch nicht lange umgerüstet sind, sich schlecht verkaufen lassen, weil jeder Käufer glaubt, damit stimmt irgendwas nicht.

was aber sicher an der Marke liegt. Ich geh mal davon aus, daß sich Interessenten für Autogas durchaus informieren, spätestens da dürften die Mehraufwände bei Ford & co auffallen. Ich denke da gehen die Opels und VAG´s doch deutlich besser weg. Wie auch mein A4 mit 240.000km und 11 Jahren. Da hatte sich die Anlage schon 100.000km "bewährt"

Bei einem stimme ich dir voll zu: Wer zum Geier verkauft frisch umgerüstete aus privater Hand? Da MUSS ja was faul sein.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


LPG: 63ct im Schnitt
Super: 1,21 im Schnitt in den letzten Monaten

Ich habe Anfang 2005 umgerüstet und bin bei Preisen um die 1,10 EUR je Liter von 50.000 km bis zur Amortisation ausgegangen.

Es kamen ein paar Preissprünge bis auf knapp 1,50 EUR in der Spitze und nach etwas über 30.000 EUR hatte ich die Kosten der Umrüstung wieder eingefahren.

Aktuell liege ich bei 60.000 km und knapp 3.000 EUR vorne. 😉

Zu Deinen Annahmen:

2006 lag der Superpreis im Bundesmittel bei 128,9 Cent/l,
Die Monate Oktober bis Dezember 2007 lagen im tatsächlich sehr günstig und im Bundesmittel bei 121 bis 123. Wir hatten allerdings auch einige Monate mit 135 ...
2007 werden durch die Mehrwertsteuererhöhung 4 Cent dazukommen.

Ich denke wenn Der Benzinpreis wieder anzieht und über die 1,30 EUR klettert kommst Du auch auf 60.000 km und darunter. 😉

Ich besuche meinen Umrüster im Schnitt alle 20.000 km.
Macht in der Vollkostenrechnung für 35 km einfach pro Besuch 14 EUR. Legen wir grroßzügig noch ein paar EUR für Filter und Flashlube drauf und sagen insgaesamt 50 EUR.
Macht umgelegt 0,25 Cent je km ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen