Kleinwagen mit wirklich guter Automatik gesucht !!!
Guten Tag,
ich möchte mir ein neues Auto als Klein/Mittelklasse Wagen mit einem wirklich vernünftigen Automatikgetriebe kaufen.
Der Wagen darf leider nicht länger als 4,30 Meter sein, da er sonst nicht in meine Garage passt. Mein Buget liegt bei 15.000 Euro.
Zur Zeit fahre ich den Suzuki Ignis Automatik BJ 2017. Bin aber mit der Automatik nicht zufrieden.
Jetzt suche ich ein schönes Auto wenn möglich mit hohem Einstieg und nicht länger als 4,30 m. Wie gesagt, wichtig ist mir eine vernünftige Automatik.
Ich bedanke mich im Vorraus bei Euch für eure Tips.
MfG
Michael Husemann
Beste Antwort im Thema
Toyota Yaris Hybrid. Für nicht-digital Fahrer (Vollgas, Bremsen, Vollgas) ist das stufenlose Automatikgetriebe von Toyota bei ihen Hybriden sehr komfortabel, theoretisch (in D) ohne Wartungsintervall und mit sehr guter Haltbarkeit.
Trotzdem ist hier eine Probefahrt, die auch auf Bundesstrasse oder Autobahn geht, Pflicht, weil man für sich entscheiden muss, ob man das Motorgeräusch und den angeblichen Gummibandeffekt bei Vollgas als störend empfindet. Der Hybrid zieht halt von 0 bis vmax gleichmässig hoch und sobald man die Zielgeschwindigkeit erreicht hat, fährt er mit optimaler Drehzahl.
Der Suzuki Ignis ist vom Einstieg her wohl höher...sieht ja aus wie eine hochgebockte Schrankwand.
60 Antworten
Dem schließe ich mich an. Ab 2014 mit dem Puretech 130 oder höher zu haben. Budget passt auch.
Ähnliche Themen
Die neue DSG Generation von VW ist merklich besser als die vorherige. Schaltruckeln hab ich nur in den ersten 2Min nach Kaltstart und ab Gangstufe 3 hat sich das erledigt und das Getriebe schaltet genauso weich wie ein Wandler.
Ist aber trotzdem wartungsintensiver und tendenziel anfälliger für Defekte als ein Wandler. So zumindest hat es die Vergangenheit gezeigt.
Klar hat ein DSG Vorteile bei der Schaltgeschwindigkeit, ist also sportlicher. Und es ist u.U. auch etwas Ökonomischer, was den Kraftstoffverbrauch angeht.
Aber die Wandler haben hier deutlich aufgeholt.
Wer maximalen Komfort, Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit möchte, ist definitiv mit dem Wandler besser bedient.
Nochmal den Swift Boosterjet mit 6G Wandler erwähnen. Ich bin das Kerlchen gefahren und war sofort begeistert. Ist auch im Budget. Ab ca. 140km/h wird er etwas lauter durch Windgeräusche, aber bis dahin auffallend flott und wieselflink.
Auch "Wartungsfreie" Wandler-Automatiken müssen mal gewartet werden. Ein empfohlener Ölwechsel ist aber meistens erst ab 150.000km fällig.
Mein Sessel hat hetzt 330 Tkm runter, nie Probs gehabt. Einfach nur pfleglich behandelt. Stichwort "im Rückwärtsrollen schon vorwärts fahren...
Gruß jaro
Zitat:
@schafsherde schrieb am 21. Februar 2019 um 09:16:45 Uhr:
Und auf jeden Fall eine längere Probefahrt machen. Ich bin vom Toyota Yaris Hybrid auf den Suzuki Ignis AGS umgestiegen und endlich zufrieden. Das Schaltruckeln kann man durch lupfen des Gaspedals umgehen.
Sorry für die Nachfrage, aber ich habe noch keinen Menschen getroffen oder auch nur davon gehört, der ein AGS einer "richtigen" Automatik den Vorzug gibt.
Was waren die Gründe sich für ein AGS zu entscheiden?
Zitat:
@jaro66 schrieb am 22. Februar 2019 um 14:30:18 Uhr:
Mein Sessel hat hetzt 330 Tkm runter, nie Probs gehabt. Einfach nur pfleglich behandelt. Stichwort "im Rückwärtsrollen schon vorwärts fahren...
Gruß jaro
Was möchtest du jetzt damit sagen?
@picard95, Ich habe mich nicht für ein AGS entschieden, sondern für den Ignis mit diesem automatisiertem Getriebe.
1) der Gummibandefekt beim Yaris war blöd und teilweise bei Überholvorgängen nicht ungefährlich.
2) der Yaris sprang nicht immer an.
3)der Wendekreis beim Yaris Hybrid Club ist eine reine Katastrophe.
4)die Kopfstützen beim Yaris sind für mich nicht geeignet, konnte mich nicht anlehnen, da ich sonst nur nach unten geschaut hätte. Ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen.
Beim Ignis stimmt alles!
Für mich .