Kleinwagen mit gutem Automatikgetriebe
Hallo,
ich suche ja nun seit einiger Zeit wieder nach einem Kleinwagen, weil mir mein W202 zu teuer im Unterhalt ist.
Da ich auch nicht viel Geld habe, suche ich einen Kleinwagen bis max. 2000 Euro, aber eher so im Bereich von 1000 bis 1500 Euro.
Da mein jetziger Wagen aber so zuverlässig läuft, will ich nicht mit einem anderen Wagen auf die Nase fallen und er muss wenigstens zuverlässig in Sachen Getriebe und Motor sein.
Da ich zudem auch ein Automatikgetriebe nicht mehr missen will, suche ich nun nach einem Kleinwagen mit Automatikgetriebe und einer PS Leistung bis höchstens 75 PS. Meinetwegen auch weitaus darunter.
Da habe ich nun als Beispiel einen gepflegten Corsa B für knapp 1000 Euro für gefunden, der 140 tkm gelaufen ist. Für 750 würde ich den kaufen.
Aber ich will wissen, welche Kleinwagenautomaten denn so am zuverlässigsten sind? Was könnt ihr aus Erfahrung sagen und mir empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr mal einen 1993er Nissan Micra mit CVT Automatik. Als ich den Wagen 2012 weiterverkaufte lief die Automatik immer noch; wäre es bei meinem Passat TDI auch nur so gewesen.
In der gesuchten Preisklasse des TE halte ich allerdings JEDES Auto mit Automatikgetriebe für ein Lottospiel um es vorsichtig auszudrücken.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Das ist sicherlich auch regional bedingt.
Ich habe in Dresden, Berlin und jetzt in München gelebt. Nirgendwo sehe ich einen Kadett 😁
@TE: Was schluckt der Benz denn nun? Und wie viel Geld ist für wie viel Fahrleistung denn vorhanden? Ich habe das Gefühl, dass hier der Versuch unternommen wird, zum ÖPNV-Preis Autofahren zu wollen, doch das halte ich für nicht zielführend...
Sollte die Einschätzung falsch sein, umso besser.
Über 10 l verbraucht der. Bei flotter Fahrweise auch weitaus mehr. Aber inwzischen krieche ich immer durch den Verkehr.
Da wäre es mir schon geholfen, wenn mein zukünftiger zwischen 5 und 7 l verbraucht. Dazu werden sich auch meine Wege verkürzen. Und auch die Versicherung wird mich weniger kosten.
Das ist halte ich für nicht zu viel verlangt.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Über 10 l verbraucht der. Bei flotter Fahrweise auch weitaus mehr. Aber inwzischen krieche ich immer durch den Verkehr.Da wäre es mir schon geholfen, wenn mein zukünftiger zwischen 5 und 7 l verbraucht. Dazu werden sich auch meine Wege verkürzen. Und auch die Versicherung wird mich weniger kosten.
Das ist halte ich für nicht zu viel verlangt.
Also Du machst Dir da was vor, denn beispielsweise ein kleiner Wagen, alt aber gut gepflegt, z. B. ein Astra F mit dem 75 PS-Motor und 4-Stufen-Vollautomatik (hatte ich bis vor wenigen Wochen selber als Zweitwagen) verbraucht auch so 7,5 bis 8,5 Liter Super, im Stadtverkehr und im Winter auch mehr als 9 Liter!
Und die Versicherung dafür muss nicht unbedingt so viel billiger sein, unter Umständen ist sie sogar teurer oder eben kaum billiger. Das liegt auch daran, dass die Versicherung für ein Auto umso teurer wird, je älter dieses Fahrzeug bei der Anmeldung ist und dann geht es ja schon lange nicht mehr nach der Leistung der Autos.
Und wenn Dir die 122 PS Deines Mercedesses schon zu wenig sind, wirst Du vom "überschäumenden Temperament" des 75 PS Astras nicht eben begeistert sein.
Noch kleinere Autos, wie dem Corsa, Polo, Fiesta usw. sind nur bedingt mit Automatikgetriebe zu empfehlen, am ehesten noch der Corsa oder der Fiesta. Die Verbräuche werden da auch nicht viel kleiner sein, als mit dem erwähnten Astra F mit Automatik, die Versicherung auch nicht, aber dafür hast Du dann auch einen wahrhaftigen Kleinwagen, mit allen Nachteilen: Klein im Innernaum, beengte Sitzverhältnisse, kaum Kofferraum, lauter als größere Autos, trotzdem sind Wartungsarbeiten und Ersatzteile fällig, die kaum billiger sind als für einen Wagen der Kompaktklasse (Golf, Astra, Focus usw.), nicht zuletzt ein nochmals geringeres Temperament, kaum langstreckengeeignet, während vom Fahrkomfort her ein Kompaktklassewagen auch sehr gut langstreckentauglich ist.
Du hast ja nun genug Zeit, um in aller Ruhe Deinen nächsten Traumwagen auszusuchen, wenn Du unbedingt wechseln willst, schaue Dir die Aspiranten genau an, lass sie vom TÜV oder Dekra gründlich überprüfen usw. aber erwarte nicht zuviel. Der Mercedes hat schon seine Qualitäten.
Grüße
Udo
Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet. Dabei ist die sehr wichtig für den weiteren Verlauf des Themas 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet. Dabei ist die sehr wichtig für den weiteren Verlauf des Thema
hab ich doch geschrieben, lies mal weiter oben in den Posts.
Zitat:
Also Du machst Dir da was vor, denn beispielsweise ein kleiner Wagen, alt aber gut gepflegt, z. B. ein Astra F mit dem 75 PS-Motor und 4-Stufen-Vollautomatik (hatte ich bis vor wenigen Wochen selber als Zweitwagen) verbraucht auch so 7,5 bis 8,5 Liter Super, im Stadtverkehr und im Winter auch mehr als 9 Liter!
Daher hatte ich anfangs ja auch geschrieben: bis max 75 ps,
aber gerne auch weitaus weniger.
Ich hatte schon ne Menge Kleinwagen und große Limousinen. Und ich kann da sehr wohl feststellen, dass die meisten weitaus weniger verbrauchten als mein jetziger Wagen. Und Versicherung allemal.
Ich suche nach einem Kleinwagen. Der Astra ist schon ein Kompaktwagen, daher auch schwerer und verbraucht somit auch ein wenig mehr, als ein Corsa z.B.
Darum ging es aber gar nicht speziell, ich wollte nur wissen, welche Automatiken in Kleinwagen zuverlässig sind.
Was die kosten angeht, da bin ich mir schon im Bilde und mache mir nichts vor. Ein Greenhorn bin ich nun auch nicht
Zitat:
Und wenn Dir die 122 PS Deines Mercedesses schon zu wenig sind,
da hast du wohl was falsch verstanden. Die 122 PS sind zu wenig für das fette Gewicht des W202, weshalb der auch zum Teil soviel schluckt.
Mir persönlich ist das nicht zu wenig und ich will auch gar nicht flott unterwegs sein. Hiermit korrigiere ich mich und suche ein Auto bis max 60 PS. Kann von mir aus auch gerne 45 PS haben.
Ich kann nirgends eine Aussage wie "Ich habe im Monat xxx € für xxx km zur Verfügung" finden - das würde die ganze Sache hier erheblich vereinfachen, ist ja auch nicht der erste Thread von dir zum geplanten Autokauf.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
hab ich doch geschrieben, lies mal weiter oben in den Posts.Zitat:
Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet. Dabei ist die sehr wichtig für den weiteren Verlauf des Thema
Zitat:
Ich kann nirgends eine Aussage wie "Ich habe im Monat xxx € für xxx km zur Verfügung" finden -
meinst du ich breite hier jetzt meine ganzen Finanzen aus?
Wenn ich schon sage, dass mir mein jetziger Wagen zu teuer ist, aber ein kleinerer passt, kann man mir schon glauben.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
meinst du ich breite hier jetzt meine ganzen Finanzen aus?Zitat:
Ich kann nirgends eine Aussage wie "Ich habe im Monat xxx € für xxx km zur Verfügung" finden -
Wenn ich schon sage, dass mir mein jetziger Wagen zu teuer ist, aber ein kleinerer passt, kann man mir schon glauben.
Es geht nicht um die Finanzen. Aus "Ich habe im Monat 500€ für ein Auto" kann dir keiner einen Strick drehen. Und so richtig durchschaut habe ich deine monatliche Fahrleistung auch noch nicht. Kannst du einfach einen zusammengerechneten Wert vorzeigen? Dann sagen wir dir welches Budget dafür vonnöten ist, und du musst deines nicht nennen 😉
Wozu denn?
Ich wollte doch nur aus Neugier wissen, welche Kleinwagen mit guten Automatikgetrieben es gibt. Mehr nicht
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Wozu denn?
Weil du der Meinung bist dass dir der Mercedes zu teuer ist, und denkst, dass du bei einem Kleinwagen nennenswert einsparen kannst. Und das ist so pauschal nicht richtig.
Aber wenn du keine Beratung wünschst ist das auch kein Problem, die Frage des Themas wurde ja abschließend geklärt 😉
Zitat:
Weil du der Meinung bist dass dir der Mercedes zu teuer ist, und denkst, dass du bei einem Kleinwagen nennenswert einsparen kannst. Und das ist so pauschal nicht richtig.
na klar ist das richtig. Ich hatte doch wohl schon genug Autos, um das wissen zu können. Zumindest in den von mir interessierten Kleinwagen weiß ich 100 %tig, dass sie in allen Belangen wesentlich weniger kosten.
Dazu brauche ich aber keine Beratung.
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Und die Versicherung dafür muss nicht unbedingt so viel billiger sein, unter Umständen ist sie sogar teurer oder eben kaum billiger. Das liegt auch daran, dass die Versicherung für ein Auto umso teurer wird, je älter dieses Fahrzeug bei der Anmeldung ist und dann geht es ja schon lange nicht mehr nach der Leistung der Autos.
Häh? Hab ich irgendwas verpasst? Seit wann richtet sich denn die Versicherung nach dem Alter des Fahrzeugs bei der Anmeldung?
Hallo,
falls ich mal einen Tipp geben darf. Ich würde in deiner Preisklasse einen Fiat Punto der Baureike 176 von 1996-1998 empfehlen.
Zu dieser Zeit war die Verarbeitungsqualität die beste. ebenso die Rostvorsorge bei entsprechender Pflege.
Ich würde zum 1.2 l mit 60PS raten. Der zieht ganz gut und verbraucht so um die 6,5-7,0l . Ich habe in der Schadenfreiheitsklasse 1/2 (durch nicht selbst verschuldeten Unfall von SF 5 hochgestuft, Hofffentlich NICHT AL***NZ VERSICHERT) 70€ im Monat bezahlt für HP und 95€ Steuern.
Den Punto gibt es auch mit Automatik. Heißt dann Selecta ist aber nicht so zu empfehlen. Da gibt es vieeeele Ausfälle.
Achte beim Kauf vor allem auf die Wagenheberaufnahmen, Ventildeckeldichtung und Zylindekopfdichtung (weißer Qualm).
Der Motor ist ein Freiläufer, also kein Motorschaden nach Zahriemenriss.
Der Wagen ist wirklich eine gute alternative denn der Motor kann ewig halten.
Ich hatte übrigens auch einen Selecta aus 1997 allerdings war dort das Automatikgetriebe auch defekt bei 103TKM und wurde durch ein Schaltgetriebe ersetzt. Der Wagen hatte doppelairbags, Klima uns EFH und lief bis ich den Wagenheber ansetzte und der mir an beiden Seiten hinten durchgeknackt ist Problemlos....
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Häh? Hab ich irgendwas verpasst? Seit wann richtet sich denn die Versicherung nach dem Alter des Fahrzeugs bei der Anmeldung?Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Und die Versicherung dafür muss nicht unbedingt so viel billiger sein, unter Umständen ist sie sogar teurer oder eben kaum billiger. Das liegt auch daran, dass die Versicherung für ein Auto umso teurer wird, je älter dieses Fahrzeug bei der Anmeldung ist und dann geht es ja schon lange nicht mehr nach der Leistung der Autos.
Wie lange genau weiß ich zugegeben nicht, aber für 2003 und später bin ich sicher.