1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinwagen mit Automatik

Kleinwagen mit Automatik

Hallo,

ich wohne in Berlin und suche bald einen Nachfolger für unseren Daihatsu Cuore L701 bj. 2002 mit alter 3-Stufen Automatik. Der Neue sollte unbedingt eine Klimaanlage und ein vollwertiges Automatikgetriebe haben!
Ich dachte erst an den kleinen VW up!. Aber der hat wohl leider keine echte Automatik 🙁 Fiat 500 evtl. oder sogar Abarth? Gebt mir mal paar Tips. Leistung nicht unter 60 PS. Kofferraum größer als bei einem Smart!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi,

der Yaris Hybrid hat weder einen Turbo noch eine DSG Getriebe. Der gesammte Hybrid Antriebsstrang von Toyota gilt als Vorbildlich zuverlässig. Es gibt Prius die mit 500tkm und mehr ohne technische probleme unterwegs sind!

Der Rio mit Automatik liegt bei Spritmonitor zwischn 8 und 9l im Schnitt.

Der Yaris Hybrid liegt dort zwischen 3,9 und 6,1l !!

Im Berliner Stadtverkehr ist es nicht unrealistisch von einem mehrverbrauch des Rio von 2-3l gegenüber dem Yaris Hybrid auszugehen. Denn gerade im Stadtverkehr kann der seine stärken ausspielen. Wobei klar sein muß 4,xl schafft der Yaris Hybrid da wahrscheinlich nicht. Aber zwischen 5 und 6l sind möglich der Rio wird da eher zwischen 8 und 9l liegen.

Muß man sich dann ausrechnen was sich auf dauer eher rentiert.

Ich habe nix gegen den Rio,schickes Auto! Selbst der Motor würde mich im Alltag nicht unbedingt stören,obwohl der wirklich zäh zur Sache geht 😉 Der Yaris Hybrid ist auch kein sportliches Auto,ganz im gegenteil. Der Antrieb geht auch eher gemächlich zur Sache. Aber er braucht eben erheblich weniger Sprit dabei.

Gruß Tobias

39 weitere Antworten
39 Antworten

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es immer noch Cuore der letzten Generation mit einem Vier-Stufen-Wandler.

Die sollten nicht zu groß und nicht zu teuer sein.

Zitat:

@jetme schrieb am 4. August 2015 um 14:21:46 Uhr:


Nicht schlecht, aber etwas zu groß, da ich oft in der City unterwegs bin und auf jede Parklücke

😕

Du hast oben, nachdem ich ausdrücklich nach der Fahrzeuggröße gefragt habe, selbst geantwortet, dass auch Kompaktwagen in Frage kommen. Und jetzt ist plötzlich ein, sogar im Klassenvergleich relativ kleiner Kleinwagen, wie der Toyota Yaris zu groß?

Kleinere Kandidaten mit normaler Automatik in aufsteigender Größe, beginnend mit dem Kleinsten:

http://ww3.autoscout24.de/classified/274744234?pr=0&fromparkdeck=1

http://ww3.autoscout24.de/classified/265956480?pr=0&fromparkdeck=1

http://ww3.autoscout24.de/classified/274984464?pr=0&fromparkdeck=1

http://ww3.autoscout24.de/classified/271867437?asrc=st|as

Der Suzuki Splash hat von denen übrigens eindeutig die höchste Sitzposition.

Edit: Der Audi ist doch noch größer als der Yaris...

Zitat:

@jetme schrieb am 4. August 2015 um 14:21:46 Uhr:


Es ist zwar ein Zweitwagen, aber er soll auf der Straße geparkt werden. Es soll unser letztes Auto sein, da wir schon Rentner sind. Da wir auch einen Hund haben ist die Klima ein Muß! E-Auto kommt wegen fehlender Stechdose nicht in Frage. Mein Schwager fährt einen Yaris Hybrid. Nicht schlecht, aber etwas zu groß, da ich oft in der City unterwegs bin und auf jede Parklücke angewiesen bin. Wie schon geschrieben, haben wir z.Zt. noch einen Daihatsu Cuore. Was ist eigentlich mit dem 1er AUDI ?

Bei dem A1 pingelig genau darauf achten, welchen Motor man unter der Haube hat. Da dieser dennoch aufgrund der vier Ringe sehr teuer ist, würde ich eher zum Opel Adam greifen, der ebenfalls sehr gut verarbeitet ist. Gut ... er bietet kein Xenon ... aber ich denke mal, dass daa in einer Stadt eher nebensächlich sein dürfte. Als Landstraßenfahrer sähe die Situation schon wieder anders aus.

...fast vergessen:

Der neue Smart fortwo hat ein DKG Getriebe und dürfte von den Ausmaßen auch passen.

Ob es der große oder kleine Motor sein könnte, darf selbst entschieden werden.

Ihr habt auch einen Hund? Wie groß ist der, bzw. muss der in den Kofferraum oder kommt er auf den Rücksitz oder die umgeklappte Rückbank? Ich kenn den Cuore jetzt nicht sehr gut, aber ich glaube der hatte für seine Größe ein riesiges Platzangebot im Inneren, das wird mit modernen Kleinstwagen schwierig, vor allem bei Smart, Opel Adam und Lifestyle-Konsorten.

Danke für die vielen Tipps!!! Der Hund ist wie ein kleinerer Schäferhund. Er sitzt auf der Rückbank. Der Hundai i10 gefällt mir recht gut. Yaris, Audi und opel werde ich mir auch mal ansehen. SMART hat zu kleinen Kofferraum und sagt meiner Frau nicht so zu, da die fahrer damit immer so rumhopsen 😉

Kia Rio 1.4 Automatik. Ist zwar kein Renner, aber günstig zu bekommen.

Hi,

der Rio liegt größenmäßig aber wieder auf dem Niveau des Yaris.

Und selbst wenn der Rio erheblich günstiger ist,der lahme 1,4l Sauger mit antiker 4 Gang Automatik dürfte so viel saufen das sich der Aufpreis vom Yaris mit Hybrid fast lohnen dürfte 😉

Gruß Tobias

Toyota Yaris Hybrid fährt nett aber nicht wirklich sparsam. Ob sich da die Mehrausgabe für den Hybrid rechnet?.

http://www.faz.net/.../...id-hightech-fuer-den-zeitgeist-13320855.html

Was ihr immer mit euren Saugern und antiker Wandler-Automatik habt. Ist mir 10mal lieber als die kastrierten Turbos und die anfälligen DSG-Getriebe und sonstigen automatisierten Schaltgetriebe. Bei den normalen Schaltgetrieben sind 6 Gänge schon zuviel.

Hi,

der Yaris Hybrid hat weder einen Turbo noch eine DSG Getriebe. Der gesammte Hybrid Antriebsstrang von Toyota gilt als Vorbildlich zuverlässig. Es gibt Prius die mit 500tkm und mehr ohne technische probleme unterwegs sind!

Der Rio mit Automatik liegt bei Spritmonitor zwischn 8 und 9l im Schnitt.

Der Yaris Hybrid liegt dort zwischen 3,9 und 6,1l !!

Im Berliner Stadtverkehr ist es nicht unrealistisch von einem mehrverbrauch des Rio von 2-3l gegenüber dem Yaris Hybrid auszugehen. Denn gerade im Stadtverkehr kann der seine stärken ausspielen. Wobei klar sein muß 4,xl schafft der Yaris Hybrid da wahrscheinlich nicht. Aber zwischen 5 und 6l sind möglich der Rio wird da eher zwischen 8 und 9l liegen.

Muß man sich dann ausrechnen was sich auf dauer eher rentiert.

Ich habe nix gegen den Rio,schickes Auto! Selbst der Motor würde mich im Alltag nicht unbedingt stören,obwohl der wirklich zäh zur Sache geht 😉 Der Yaris Hybrid ist auch kein sportliches Auto,ganz im gegenteil. Der Antrieb geht auch eher gemächlich zur Sache. Aber er braucht eben erheblich weniger Sprit dabei.

Gruß Tobias

ja ok, jeder hat seine Meinung

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. August 2015 um 09:48:12 Uhr:


ja ok, jeder hat seine Meinung

Das ist keine Meinung, das ist schlicht und einfach eine Tatsache und deine Aussage hat einfach 0 mit der Realität zu tun.

In der Realität ist der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden im reinen Stadtverkehr sogar viel größer.

Wurde schon der Mitsubishi Space Star genannt? Dann mit CVT-Getriebe, das muss man halt mögen (ich tu es nicht). Mit 3,7m Länge ist er noch nah an den Kleinstwagen dran, außerdem hat er einen sehr kleinen Wendekreis mit 9,2m.
Ein Kia Rio ist schon wieder in der 4m-Klasse und damit größer als der Yaris mit knapp 3,9m.
Dann gibt es noch den Nissan Micra (auch mit CVT) und den Suzuki Swift (mit 4-Gang Wandler), beide auch immerhin noch Kleinwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen