Kleinwagen gesucht
Hallo,
wir suchen ein neues Auto aber können uns nicht entscheiden weil wir uns auch nicht gut auskennen. Zur Zeit fahren wir einen Nissan Micra 1.2 K12, daher sollte es auch wieder ein Kleinwagen sein. Das Auto wird ca. zu 30% im Stadtverkehr, 20% Überland und zu ca. 50% Autobahn genutzt. Am Tag werden ca. 100 km zurückgelegt.
Hier mal unsere Kriterien:
- Preisvorstellung 5.500 € max. 6.000 €
- Uns ist wichtig dass, das Auto ausm Quark kommt und nicht so wie bei unserem jetzigen
- Das Auto braucht nicht zwingend schnell sein, uns reicht es wenn wir gemütlich mit 140 über die Autobahn schippern können, der Geräuschpegel sollte dabei allerdings angenehm sein
- Der Sprit ist uns auch wichtig und sollte keine Spritschleuder sein
- Ein bisschen Comfort wie zb. Klimaanlage, Servolenkung, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernb. , anderes ist auch gern gesehen aber nicht von Nöten
Vom Aussehen hat uns der Suzuki Swift 1.3 besonders gut gefallen. Leider haben wir oft gelesen, dass er trotz seiner 92 PS doch nicht so spritzig sein soll.
Wenn jemand andere Vorschläge hat oder uns nähere Infos über den Suzuki Swift geben könnte wäre das große Klasse.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ich meine eher dein Posting zu den Motoren. Völliger Käse!
Ich habe den Beitrag, wo Du meine Ausführungen zum Opel Agila B als Milchprodukt bezeichnet hast, mitzitiert.
Aber da Du Dich ja ach so gut auszukennen denkst: Was ist an meinen Ausführungen zu den Suzuki-Ottomotoren im Agila B auszusetzen? Und wieso bezeichnest Du sie als Milchprodukt? Meine Ausführungen haben doch keine der Eigenschaften, die Käse auszeichnen. Es fängt schon damit an, daß meine Beiträge nicht eßbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Innenarchitektur der Japaner und Franzosen befinde ich im allgemeinen als beschissen an.
Und vor allem: Glaubst Du ernsthaft, solche Beiträge wären hilfreich, wenn dem TE der Suzuki Swift schon gefällt?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nein, ich habe mit Absicht das Wörtchen "über" in meinen Satz eingebaut: über 70% 😉
Ich konnte immer schon besser rechnen als lesen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Nissan-Mann
Ich konnte immer schon besser rechnen als lesen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nein, ich habe mit Absicht das Wörtchen "über" in meinen Satz eingebaut: über 70% 😉
Übung mokt de Meehster 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn er explizit nach "Kleinwagen" sucht, dann kann man schon so etwas vermuten.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Das wissen wir ja nicht, weil hier keine Infos vom Threadersteller gekommen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Diesel sind gegenüber Ottos recht deutliche Rappelkisten.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Im Kleinwagen ja nicht, aber in einem größeren Auto lohnt sich der Diesel schon, da er hier sparsamer als ein Benziner ist 😛 das ist die Logik 😉 ... und was das größeres Auto + mehr Komfort mit zunichte machen bezgl. Diesel zu tun? 😕Und daß sich ein Diesel bei vielen km lohnt, ist Schwachsinn, wenn man in Deutschland wohnt.
Ich fahre selbst etwa 30.000 km im Jahr mit meinem T4. Da würde sich ein Diesel nie im Leben lohnen: Ich sehe das an den Dieselversionen von meinem Volvo: Höhere Steuern, teurere Versicherung, höhere Spritkosten, vermutlich teurere Werkstatt. Nur die Reifen wären sicher günstiger, da ich mit dem Diesel keine mit Speedindex W bräuchte. Der T4 hat eben über 70% mehr Leistung als der stärkste Diesel in der gleichen Karosse. Ganz abgesehen davon sind diese Diesel Direkteinspritzer, ich dürfte damit also ohne H-Zulassung nicht bis nach Hause fahren.
Du solltest aber schon erwähnen, dass du auf Gas fährst, würdest du mit Benzin fahren, würdest du wohl nicht günstiger davonkommen. 😁
Ähnliche Themen
Ja natürlich ne Probefahrt ist Pflicht. Wir werden uns dann mal die nächsten Tage aufm Weg machen und schauen ob wir bei uns in der Umgebung einen passenden Suzuki Swift finden.
Ist halt auch nicht so einfach wenn man sich nicht mit Autos auskennt und genau weiss worauf man achten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn er explizit nach "Kleinwagen" sucht, dann kann man schon so etwas vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Du solltest aber schon erwähnen, dass du auf Gas fährst, würdest du mit Benzin fahren, würdest du wohl nicht günstiger davonkommen. 😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Diesel sind gegenüber Ottos recht deutliche Rappelkisten.Und daß sich ein Diesel bei vielen km lohnt, ist Schwachsinn, wenn man in Deutschland wohnt.
Ich fahre selbst etwa 30.000 km im Jahr mit meinem T4. Da würde sich ein Diesel nie im Leben lohnen: Ich sehe das an den Dieselversionen von meinem Volvo: Höhere Steuern, teurere Versicherung, höhere Spritkosten, vermutlich teurere Werkstatt. Nur die Reifen wären sicher günstiger, da ich mit dem Diesel keine mit Speedindex W bräuchte. Der T4 hat eben über 70% mehr Leistung als der stärkste Diesel in der gleichen Karosse. Ganz abgesehen davon sind diese Diesel Direkteinspritzer, ich dürfte damit also ohne H-Zulassung nicht bis nach Hause fahren.
Bei der Versicherung entscheidet der Fahrzeugtyp, Fahrleistung und die Region über die Versicherungshöhe. Ob du Diesel, Benzin oder Kerosin fährst ist völlig irrelevant. Auch die PS Zahl interessiert Niemand.
Nehmen wir 120 € Steuer Mehrkosten im Jahr und legen die auf den Monat um. Das macht den Fisch nicht fett.
Moderne Diesel sind keine Rappelkisten mehr. Vielleicht ist das bei deinem alten Volvo so aber nicht bei den heutigen.
Diesel im Kleinwagensegment ist sowieso fast nicht erhältlich.
Pro Diesel ist ganz klar die Spritzigkeit. So ein 90 PS Benziner ist dagegen ziemlich lahm.
Auch der Verbrauch ist beim Diesel sicher niedriger. Ich schätze mal dass so ein 90PS Suzuki gerne an die 7 Liter verbrät. Kombiniert. So ein 1,3er Diesel von Ford liegt da bei 5 Liter.
Gas ist eine gute Alternative. Umbaukosten sind aber auch nicht ohne und würden die Leistung des Motors nochmals kastrieren. Und vernünftige Umbauer gibt es auch nicht wie Sand am Meer.
Wenn ihr ein Auto sucht, dass sowohl spritsparend als auch spritzig gefahren werden kann, so würde ich Euch nen 3-Zylinder empfehlen.
Wieviel PS ein Fahrer letztendlich aus einem Motor kitzelt ist Fahrerbedingt...
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Wenn ihr ein Auto sucht, dass sowohl spritsparend als auch spritzig gefahren werden kann, so würde ich Euch nen 3-Zylinder empfehlen.
Wieviel PS ein Fahrer letztendlich aus einem Motor kitzelt ist Fahrerbedingt...
Also ich hab kein Bock ein Auto die ganze Zeit zu treten. Wird der Haltbarkeit auch sichtlich Schaden. Lieber nen größeren Motor und dafür wenig Drehzahl. Dann klappt das auch mit dem Sprit.
Nen 3-Zylinder-Benziner kann man auch mit 4 ltr/100km fahren, was man mit nem 4-Zylinder nur als Diesel schafft...
Bei meinem C1 könnte bei Verbrauch auch eine 3 vorm Komma stehen, nur muss ich aus Zeitdruck oft schneller fahren, daher sind es 4,6 ltr/100km.
Mit nem Nissan Micra mit 1.240 ccm habsch bestenfalls 4,7 ltr/100km geschafft, im Mittel meiner jetzigen Fahrweise tätsch etwa 5,8 ltr/100km damit brauchen.
Der 999ccm 3-Zylinder hat dieselbe PS-Zahl wie der 1.240ccm 4-Zylinder ausm Nissan, nur an der maximalen Endgeschwindigkeit hängt der 3-Zylinder zurück.
Als Vielfahrer machen 1,2 ltr/100km Mehrverbrauch bei mir übers Jahr 720 ltr Sprit aus.
Ich habs mir auch schon mit mehreren Diesel durchgerechnet. Trotz 60 TKM im Jahr ist die Diesel-Variante bestenfalls gleich dem 3-Zylinder-Benziner, aber niemals günstiger.
Einzige die günstiger sind: Smart Diesel und Lupo 3L, aber da fehlt dann die Endgeschwindigkeit oder wird nicht mehr gebaut.
Wenn´s den Lupo 3L TDI noch gäbe, tätsch mir den zulegen (aber ist auch nen 3-Zylinder 😁 ).
Genau. und deswegen check mal den VW up oder Skoda Citigo als Benziner oder Erdgasvariante ab werk.
die sind sparsam und fahren sich super. Aber Sportwagen sind sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
... check mal den VW up oder Skoda Citigo als Benziner oder Erdgasvariante ....
Mit ein Budget bis 6000€ braucht man da nichts zu checken, weil es erst ab etwa 7000€ los geht.
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Nen 3-Zylinder-Benziner kann man auch mit 4 ltr/100km fahren, was man mit nem 4-Zylinder nur als Diesel schafft...
Bei meinem C1 könnte bei Verbrauch auch eine 3 vorm Komma stehen, nur muss ich aus Zeitdruck oft schneller fahren, daher sind es 4,6 ltr/100km.Mit nem Nissan Micra mit 1.240 ccm habsch bestenfalls 4,7 ltr/100km geschafft, im Mittel meiner jetzigen Fahrweise tätsch etwa 5,8 ltr/100km damit brauchen.
Der 999ccm 3-Zylinder hat dieselbe PS-Zahl wie der 1.240ccm 4-Zylinder ausm Nissan, nur an der maximalen Endgeschwindigkeit hängt der 3-Zylinder zurück.
Als Vielfahrer machen 1,2 ltr/100km Mehrverbrauch bei mir übers Jahr 720 ltr Sprit aus.
Ich habs mir auch schon mit mehreren Diesel durchgerechnet. Trotz 60 TKM im Jahr ist die Diesel-Variante bestenfalls gleich dem 3-Zylinder-Benziner, aber niemals günstiger.
Einzige die günstiger sind: Smart Diesel und Lupo 3L, aber da fehlt dann die Endgeschwindigkeit oder wird nicht mehr gebaut.
Wenn´s den Lupo 3L TDI noch gäbe, tätsch mir den zulegen (aber ist auch nen 3-Zylinder 😁 ).
Wie erreicht man solche Werte? BAB 80 Km/h im Windschatten vom LKW?
Du unterschreitest ja sogar die Laborwerte der Hersteller 😁
Ich kenn einen der hat nen A6 Bitu und braucht angeblich auch nur 7 Liter 😁
wenn er den Wagen selber importiert, bekommt er es hin mit 6000Euro
http://www.skoda-auto.cz/mini-apps/cc
Vielleicht aber kann erzur Not noch etwas drauflegen.
Ansonsten kann er einen gebrauchten Citigo auch aus Tschechien improtieren. Einen 1/2 jahre alten bekommt er sicher für 6000
Nur Mut
Also von Importautos habe ich leider keine Ahnung. Und auf der Seite blicke ich auch nicht durch, verstehe die Sprache nicht ;(
Vom Spritverbrauch sollte er durchschnittlich sein, natürlich keine Spritschleuder aber ein Sparwunder muss es auch nicht sein. Und auf die Beschleunigung kommt es mir nur in manchen Situationen an, wenn ich z. B. irgendwen überholen möchte, oder auf die Autobahn auffahre. Im normalen Verkehr ist mir das nicht so wichtig. Darf ich hier im Forum auch Links von Autoscout bzw. Mobile verlinken oder ist dies nicht erlaubt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dodoman
Darf ich hier im Forum auch Links von Autoscout bzw. Mobile verlinken oder ist dies nicht erlaubt.
Ja.
Die von born_hard vorgeschlagene Eigenimporte aus CZ sind im untere Preisbereich schlecht ausgestattet, und das Importieren kostet Zeit und Mühe. (habe früher aus meine Heimat NL selber importiert, und das hat ebenfalls Zeit gekostet. Mühe wegen der Sprachbarriere gabs hier natürlich nicht.)
Fahrzeuge aus der UP-Familie sind zur Zeit ziemlich angesagt und deswegen nie wirklich ein Schnäppchen. VAG gibt sich auch erstaunlich viel Mühe dieses Auto unters Volk zu bringen. (reichlich "Werbeaccounts" hier auf MT)