Kleinwagen gesucht
Hallo,
wir suchen ein neues Auto aber können uns nicht entscheiden weil wir uns auch nicht gut auskennen. Zur Zeit fahren wir einen Nissan Micra 1.2 K12, daher sollte es auch wieder ein Kleinwagen sein. Das Auto wird ca. zu 30% im Stadtverkehr, 20% Überland und zu ca. 50% Autobahn genutzt. Am Tag werden ca. 100 km zurückgelegt.
Hier mal unsere Kriterien:
- Preisvorstellung 5.500 € max. 6.000 €
- Uns ist wichtig dass, das Auto ausm Quark kommt und nicht so wie bei unserem jetzigen
- Das Auto braucht nicht zwingend schnell sein, uns reicht es wenn wir gemütlich mit 140 über die Autobahn schippern können, der Geräuschpegel sollte dabei allerdings angenehm sein
- Der Sprit ist uns auch wichtig und sollte keine Spritschleuder sein
- Ein bisschen Comfort wie zb. Klimaanlage, Servolenkung, elektr. Fensterheber, Zentralverriegelung mit Fernb. , anderes ist auch gern gesehen aber nicht von Nöten
Vom Aussehen hat uns der Suzuki Swift 1.3 besonders gut gefallen. Leider haben wir oft gelesen, dass er trotz seiner 92 PS doch nicht so spritzig sein soll.
Wenn jemand andere Vorschläge hat oder uns nähere Infos über den Suzuki Swift geben könnte wäre das große Klasse.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Ich meine eher dein Posting zu den Motoren. Völliger Käse!
Ich habe den Beitrag, wo Du meine Ausführungen zum Opel Agila B als Milchprodukt bezeichnet hast, mitzitiert.
Aber da Du Dich ja ach so gut auszukennen denkst: Was ist an meinen Ausführungen zu den Suzuki-Ottomotoren im Agila B auszusetzen? Und wieso bezeichnest Du sie als Milchprodukt? Meine Ausführungen haben doch keine der Eigenschaften, die Käse auszeichnen. Es fängt schon damit an, daß meine Beiträge nicht eßbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Innenarchitektur der Japaner und Franzosen befinde ich im allgemeinen als beschissen an.
Und vor allem: Glaubst Du ernsthaft, solche Beiträge wären hilfreich, wenn dem TE der Suzuki Swift schon gefällt?
58 Antworten
Moin!
Der Swift ist gar nicht so übel, ich hatte auch schon das Vergnügen, den zu fahren. Er ist sehr spritzig, spritziger als die meisten anderen Kleinwagen und auch spritziger als der 1,2er Micra.
Empfehlenswert ist grundsätzlich auch der direkte Konkurrent des Swift: Der Daihatsu Sirion. Ich finde den Innenraum zwar optisch etwas verspielt, aber nichtsdestotrotz gut bedienbar. Deutlich mehr Platz als im Swift hat man auch. Beim Sirion sollte man aber mindestens den 1,3er mit 87 oder 92 PS nehmen. Der 1,0 ist für den Sirion etwas klein und vielleicht etwas zu kurz übersetzt, was für (zu viel) Geräuschentwicklung sorgt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Empfehlenswert ist grundsätzlich auch der direkte Konkurrent des Swift: Der Daihatsu Sirion. ........ Der 1,0 ist für den Sirion etwas klein und vielleicht etwas zu kurz übersetzt, was für (zu viel) Geräuschentwicklung sorgt.
Ich fahre ein 1.0 und zwar bewusst (auch nur ~20km/Tag), weil nochmal niedrigere Betriebskosten. (für mich der bessere Up🙂)
Aber für ~100Km/Tag kann ich den 3-Zylinder nicht empfehlen. Da sollte man schon den 1.3'er wählen.
Kosten übrigens nicht/kaum mehr als die 1.0'er. Für 5,5 bis 6t€ bekommt man ziemlich junge Exemplare, obwohl das Angebot vor einem Jahr etwas besser war. Betriebskosten ähnlich wie Swift oder Micra.
Moin,
bei den japanischen Alternativen findet sich noch der Colt - allerdings gibt es den in je nach Geschmackslage schönerer Form als Smart ForFour. Hier mal ein willkürlich gegriffenes Beispiel. Ja, jeder neigt dazu, die persönlich am besten gefallenden Alternativen vorzuschlagen 😉.
Die dem Swift nachgesagte mangelnde Durchzugsstärke liegt im Wesentlichen an der Kombination aus relativ lang übersetztem Getriebe und hochdrehendem Motor - wenn man im "gewohnten" Drehzahlbereich verweilt (z.B. schalten unter 3000 U/min), ist von den 92 PS nicht so viel zu spüren - die wachen erst danach auf.
Gruß
Derk
Also bei 100km täglich + 50% Autobahn, habt ihr da nicht über ein etwas größeres Auto nachgedacht, sprich ab Kompaktklasse aufwärts? Kleinwagen finde ich für diese Strecken nicht ganz optimal was Komfort und auch die Sicherheit angeht. Und bei soviel km ist Diesel Pflicht 😉
Ich würde mir das gut überlegen, weil Du legst schon viele tausend Kilometer auf der Autobahn zurück ... und da reist man nun mal mit mehr Radstand komfortabler 😉 und mit einem größeren Auto auch sicherer, falls mal was passieren sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Also bei 100km täglich + 50% Autobahn, habt ihr da nicht über ein etwas größeres Auto nachgedacht, sprich ab Kompaktklasse aufwärts? Kleinwagen finde ich für diese Strecken nicht ganz optimal was Komfort und auch die Sicherheit angeht.
Es kommt drauf an. Wenn die Parkplatzsituation an einem der Zielorte kein großes Auto zuläßt oder es schlicht unpraktisch macht, dann macht ein Kleinwagen schon Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Und bei soviel km ist Diesel Pflicht 😉
Nö. Im Kleinwagenbereich lohnt sich ein Diesel nicht einmal gegenüber einem Benziner. Gegenüber einem Gaser sowieso nicht.
Mal abgesehen davon: Du empfiehlst zugunsten eines größeren Komforts ein größeres Auto und willst das wieder damit zunichte machen, daß da ein Diesel drinstecken soll? Irgendwie unlogisch, gell?
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ich würde mir das gut überlegen, weil Du legst schon viele tausend Kilometer auf der Autobahn zurück ... und da reist man nun mal mit mehr Radstand komfortabler 😉 und mit einem größeren Auto auch sicherer, falls mal was passieren sollte.
Das bringt aber alles nichts, wenn die Parkplätze kein größeres Auto zulassen.
Es gibt ja auch unter Kleinwagen komfortablere und weniger komfortable. Und bei der Parkplatzsuche hat man eben mit einem größeren "komfortableren" Auto deutlich weniger Komfort.
Ich habe ja selbst Ende 2011 gesucht (damals neu): 100 km pro Arbeitstag und das Auto muß auf einen 4-Meter-Parkplatz passen. Ein Diesel verbot sich, da die entweder keine grüne Plakette bekommen oder nicht ohne H-Zulassung bis zu uns nach Hause fahren dürfen - oder beides. Bei uns ist es ein Daihatsu Cuore geworden, mir persönlich hätte der Mazda 2 am besten gefallen. Die Auswahl ist aber generell nicht gerade klein. Opel Corsa, Mitsubishi Colt, Hyundai i20, Fiat Punto, ... alle generell empfehlenswert. Je nach Anforderungsprofil halt.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es kommt drauf an. Wenn die Parkplatzsituation an einem der Zielorte kein großes Auto zuläßt oder es schlicht unpraktisch macht, dann macht ein Kleinwagen schon Sinn.
Das wissen wir ja nicht, weil hier keine Infos vom Threadersteller gekommen sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nö. Im Kleinwagenbereich lohnt sich ein Diesel nicht einmal gegenüber einem Benziner. Gegenüber einem Gaser sowieso nicht.
Mal abgesehen davon: Du empfiehlst zugunsten eines größeren Komforts ein größeres Auto und willst das wieder damit zunichte machen, daß da ein Diesel drinstecken soll? Irgendwie unlogisch, gell?
Im Kleinwagen ja nicht, aber in einem größeren Auto lohnt sich der Diesel schon, da er hier sparsamer als ein Benziner ist 😛 das ist die Logik 😉 ... und was das größeres Auto + mehr Komfort mit zunichte machen bezgl. Diesel zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Das wissen wir ja nicht, weil hier keine Infos vom Threadersteller gekommen sind 😉Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es kommt drauf an. Wenn die Parkplatzsituation an einem der Zielorte kein großes Auto zuläßt oder es schlicht unpraktisch macht, dann macht ein Kleinwagen schon Sinn.
Wenn er explizit nach "Kleinwagen" sucht, dann kann man schon so etwas vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Im Kleinwagen ja nicht, aber in einem größeren Auto lohnt sich der Diesel schon, da er hier sparsamer als ein Benziner ist 😛 das ist die Logik 😉 ... und was das größeres Auto + mehr Komfort mit zunichte machen bezgl. Diesel zu tun? 😕Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nö. Im Kleinwagenbereich lohnt sich ein Diesel nicht einmal gegenüber einem Benziner. Gegenüber einem Gaser sowieso nicht.
Mal abgesehen davon: Du empfiehlst zugunsten eines größeren Komforts ein größeres Auto und willst das wieder damit zunichte machen, daß da ein Diesel drinstecken soll? Irgendwie unlogisch, gell?
Diesel sind gegenüber Ottos recht deutliche Rappelkisten.
Und daß sich ein Diesel bei vielen km lohnt, ist Schwachsinn, wenn man in Deutschland wohnt.
Ich fahre selbst etwa 30.000 km im Jahr mit meinem T4. Da würde sich ein Diesel nie im Leben lohnen: Ich sehe das an den Dieselversionen von meinem Volvo: Höhere Steuern, teurere Versicherung, höhere Spritkosten, vermutlich teurere Werkstatt. Nur die Reifen wären sicher günstiger, da ich mit dem Diesel keine mit Speedindex W bräuchte. Der T4 hat eben über 70% mehr Leistung als der stärkste Diesel in der gleichen Karosse. Ganz abgesehen davon sind diese Diesel Direkteinspritzer, ich dürfte damit also ohne H-Zulassung nicht bis nach Hause fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Also bei 100km täglich + 50% Autobahn, .....
.....Kleinwagen finde ich für diese Strecken nicht ganz optimal was Komfort und auch die Sicherheit angeht. ....
Sicherheit bringt hauptsächlich der Fahrer und nicht das Auto mit. Darüber werde ich hier nicht weiter diskutieren. (dabei sind Swift oder Sirion durchaus sicher)
Aber 50% von 100km sind 25km hin + 25km zurück. Das ist jeweils etwa eine Viertelstunde pro Fahrt. Für die paar Ausfahrten AB braucht man doch wirklich nicht mehr Komfort als z.B. im Swift. (der übrigens recht komfortabel ist)
Und bei 30% Stadtverkehr, welche in Zeit gemessen der überwiegende Einsatzort sein wird, macht man mit einem Kleinwagen nichts falsch. Und um 20tkm/Jahr fährt man im Kleinwagenbereich mit Benziner immer noch ungefähr gleich teuer als mit einem Diesel. Außerdem günstiger als mit einem Kompakt oder Mittelklassefahrzeug.
Erstmal danke für die vielen Antworten, das ging ja schnell ?
Es sollte eher ein Kleinwagen sein weil die tägl. 100 km vorläufig nur für ein halbes Jahr sind.
Dann kommt noch hinzu dass mein Frauchen lieber ein kleines Auto möchte, wie die Frauen halt so sind. Wir wohnen in der Innenstadt und da sind die Parkmöglichkeiten auch nicht immer gut. Wir müssen an der Strasse parken sowie andere Anwohner und Auswärtige.
Ein paar Modelle von den Vorschlägen sagen uns schon mal zu z.B. der Mitsubishi Colt oder der Hyundai i20. Wobei der Suzuki Swift uns immer noch am besten gefällt ?, aber ich Angst habe nicht vom Fleck wegzukommen.
Ein Benziner ist für mich die erste Wahl, da ich nicht weiss wie lange ich diese Kilometer fahren werde. Und die Auswahl mich beim Diesel auch einschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von Dodoman
Wobei der Suzuki Swift uns immer noch am besten gefällt ?, aber ich Angst habe nicht vom Fleck wegzukommen.
Angst ist ein schlechter Ratgeber, in dem Fall würde ich aber einer Probefahrt den Vorzug vor der Meinung anderer geben... 😉
Zitat:
Der T4 hat eben über 70% mehr Leistung als der stärkste Diesel in der gleichen Karosse.
Rechne nochmal nach. Der stärkste Diesel im alten V40 = 115 PS. Der T4 hat 200 PS. Wie kommt man da auf 70% Mehrleistung?
Gruss
vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Rechne nochmal nach. Der stärkste Diesel im alten V40 = 115 PS. Der T4 hat 200 PS. Wie kommt man da auf 70% Mehrleistung?Zitat:
Der T4 hat eben über 70% mehr Leistung als der stärkste Diesel in der gleichen Karosse.
115 PS x 1,7 = 195,5 PS ---> gerundet 200 PS.
(75% wäre genauer, macht nämlich 201,25 PS. Aber Meehster wollte bestimmt nicht übertreiben. 😁)
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Angst ist ein schlechter Ratgeber, in dem Fall würde ich aber einer Probefahrt den Vorzug vor der Meinung anderer geben... 😉Zitat:
Original geschrieben von Dodoman
Wobei der Suzuki Swift uns immer noch am besten gefällt ?, aber ich Angst habe nicht vom Fleck wegzukommen.
So sehe ich das auch.
Es werden genügend gebrauchte Exemplaren angeboten, um sich mal in der Nähe einen im gewünschten Preisbereich anzuschauen und eine Runde zu fahren. Muss man ja nicht gleich kaufen.
Ich finde übrigens der Swift optisch und vorne am Lenkrad auch schöner als mein Sirion. Leider für mich im Fond zu wenig Platz um größere Kinder (bis ~1,75m, tendenz steigend 😰) zu befördern. Außerdem teurer, oder halt älter und mehr gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Nissan-Mann
So sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Angst ist ein schlechter Ratgeber, in dem Fall würde ich aber einer Probefahrt den Vorzug vor der Meinung anderer geben... 😉Zitat:
Original geschrieben von Dodoman
Wobei der Suzuki Swift uns immer noch am besten gefällt ?, aber ich Angst habe nicht vom Fleck wegzukommen.
Es werden genügend gebrauchte Exemplaren angeboten, um sich mal in der Nähe einen im gewünschten Preisbereich anzuschauen und eine Runde zu fahren. Muss man ja nicht gleich kaufen.Ich finde übrigens der Swift optisch und vorne am Lenkrad auch schöner als mein Sirion. Leider für mich im Fond zu wenig Platz um größere Kinder (bis ~1,75m, tendenz steigend 😰) zu befördern. Außerdem teurer, oder halt älter und mehr gelaufen.
Richtig. Probefahrt geht sowieso vor jeder Fremdmeinung - zumindest was das Fahren selbst angeht.
Bei Zuverlässigkeit, Kosten und solchen objektiveren Sachen ist es etwas anders. Da kann man sich schon ein Stück weit auf die Aussagen Anderer Verlassen.
Auch wenn ich Deine Erfahrungen teilen kann. Der Sirion hat deutlich mehr Platz und hat immer hintere Türen, der Swift ist etwas enger, sieht aber innen deutlich erwachsener aus. Auch der Materialmix hat mir im Swift besser gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Nissan-Mann
115 PS x 1,7 = 195,5 PS ---> gerundet 200 PS.Zitat:
Original geschrieben von fred900
Rechne nochmal nach. Der stärkste Diesel im alten V40 = 115 PS. Der T4 hat 200 PS. Wie kommt man da auf 70% Mehrleistung?Zitat:
Der T4 hat eben über 70% mehr Leistung als der stärkste Diesel in der gleichen Karosse.
(75% wäre genauer, macht nämlich 201,25 PS. Aber Meehster wollte bestimmt nicht übertreiben. 😁)
Nein, ich habe mit Absicht das Wörtchen "über" in meinen Satz eingebaut:
über70% 😉