Kleinigkeiten die besser sein könnten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe meinen Golf jetzt eine Woche. Bis auf ein Spaltmaßproblem der Heckklappe und einem nicht einrastenden Lüftungsrad habe ich vorerst keine Mängel entdeckt.

Was mich aber ein wenig ärgert sind Kleinigkeiten, die an dem Auto noch besser gemacht hätten werden können.

1. Die Bedienfelder der Lüftungsräder hätten beleuchtet sein können
2. Das "Becher"-Ablagefach hätte beleuchtet sein können
3. Das Drehrad für das Schiebedach hätte beleuchtet sein können oder
- einrasten können bei "0"
- anders geformt, so dass man anhand der Stellung den 0 Punkt merkt

Das ist zumindest dass, was ich bislang für verbesserungswürdig halte.

Habt ihr ähnliche Punkte ?

Beste Antwort im Thema

Obwohl der Golf VI ein super Auto ist, gibt es eine Sache, die mich als Laternenparker ganz erheblich stört:

Steigt man nach einem Regenguss (oder nur nach einer Nacht mit viel Tau) in den Golf ein und lupft nur einen Spalt die Seitenscheibe, wie ich als Frischluftfanatiker es morgens gerne mal mache, wird man spätestens in der nächsten Kurve pitschenass, weil es keinerlei Regenrinnen mehr gibt und das gesammelte Wasser vom Dach ungehindert an den Seiten runterfliesst. Aus aerodynamischer Sicht mag das unvermeidlich sein, aus praktischer Sicht ist es nur ärgerlich. 😠

Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo,

mir fehlt beim Bestellen die Option - klapperfreies Innenleben - damit man nicht das Gefühl hat die Kiste zerlegt sich beim Fahren über Straßenbahnschienen oder Kopfsteinpflaster in ihre Einzelteile (gibt es bei manchen Herstellern die nicht immer "Wertigkeit neu erleben" müssen sogar gratis).

Grüsse

Vor allem die Türen sind seit dem Golf V ein Klapperproblem. Sowohl bei Musik (im VI'er auch mit Dynaudio) als auch beim Fahren :/

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


mir fehlt beim Bestellen die Option - klapperfreies Innenleben - damit man nicht das Gefühl hat die Kiste zerlegt sich beim Fahren über Straßenbahnschienen oder Kopfsteinpflaster in ihre Einzelteile (gibt es bei manchen Herstellern die nicht immer "Wertigkeit neu erleben" müssen sogar gratis).

Du meinst VW sollte Ballonreifen für Schlechtwegefahrer anbieten?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


mir fehlt beim Bestellen die Option - klapperfreies Innenleben - damit man nicht das Gefühl hat die Kiste zerlegt sich beim Fahren über Straßenbahnschienen oder Kopfsteinpflaster in ihre Einzelteile (gibt es bei manchen Herstellern die nicht immer "Wertigkeit neu erleben" müssen sogar gratis).
Du meinst VW sollte Ballonreifen für Schlechtwegefahrer anbieten?

Würde ich sofort bestellen wenns was bringen würde, denn nur auf Glatteis klapperfrei ist mir zu riskant.

Ähnliche Themen

Dass der Stoff an der MAL und an den Türen nicht gerade hochwertig ist wurde ja angesprochen. Nur habe ich bei meinem Golf VI das Gefühl, dass der Stoff an den Türen an der Ecke zum Türgriff (also nicht der Griff um die Türen zu entriegeln, sondern der Griff um die Türe aufzudrücken oder zuzuziehen) hin immer heller und spröde wird. Habe nun bedenken, dass er irgendwann aufreißt...
Sind jemanden die hellen Ecken ebenfalls aufgefallen?

OvEEr

Hallo, falls es bissel mehr sein darf,

- einen ausziehbaren Fahrradträger aus der hinteren Stoßstange, die PDC sollte aber dabei noch funktionieren, nicht wie im Astra.
- Die Stufe S im DSG weglassen, dafür einen z.B. 3-stufigen Schalter mit dem der Kunde die Sportlichkeit des Getriebes bzw. die Sparsamkeit selbst vorwählen kann.
- Preisgünsigen schnell ausbaubaren 2. Ladeboden der genau mit der Ladekante abschließt. Der tiefe Laderaum wird eh selten gebraucht und ist sehr unbequem zu laden.
- Stufenlose Ladefläche.
- Hintere Sitzbänke ausbaubar, verschiebbar extra für die Zielgruppe A-Klasse und Honda Jazz.
- Lenkradheizung zumindest in der Lederversion, war saukalt jetzt.
- Nachtsichtgerät wie MB, natürlich optional.
- Xenon als Aufrüstkit, da könnte mancher müder € verdient werden, bei den jetzigen Halo-Funzeln.
- Seitliche, funktionstüchtige! Türleisten.
- Tacho von Nebensitz einsehbar und auch nicht solche Staubfänger, also Tacho und DZM fein hinter einer Scheibe, die Farben umschaltbar, weiß-blau-rot je nach Stimmung.
- Beheizbares Scheibenwaschsystem, die Leitungen müssten so verlegt werden, dass sie nach dem sprühen selbstständig d.h. ggf. rückwärts leerlaufen und nur der Behälter ggf. die Düsen beheizt werden müssen. Halt mal bissel nachdenken. Jeder Fahrer gibt da im Winter etliche € für Chemie aus und funktionieren tuts oft nicht.

So das wären meine Wünsche an den Weihnachtsmann für VW, damit der Golf demnächst noch "Das Auto" bleibt.

Gruß und frohes Fest an Alle

Peter

____________________________
GVI 2.0 TDI 81KW CL DSG 12/2008

- das Navi des RNS 310 könnte funktionieren
- der Beifahrersitz könnte faltenfrei sein (Alcantara)
- er könnte sparsamer und spritziger sein (122er tsi)
- die Sitzheizung könnte schneller warm sein ( momentan fängt dsie nach 7 Min an warm zu werden)

sonst ist mein Golf mein Traumauto!!!

DVD und TV Funktion fürs RCD 510 auch ohne teures Navi.

- REST Funktion für die Climatronic: Beim Daimler kann man die Taste drücken und wenn der Motor aus ist wird die Restwärme noch in den Innenraum gepustet
- Regenwasser besser abführen: Im Moment versaut es die Außenspiegel und läuft dann auf der Fahrerseite am Fenster entlang
- Scheinwerferreinigungsanlage: Intervall ändern oder deaktivieren lassen ohne Sicherung zu ziehen (beim Halogen)
- Fächer in der Mittelarmlehen bisschen größer machen
- Mehr Luftdüsen hinten - damit es dort auch schneller warm wird
- Der Haken für Kleiderbügel hinten links und hinten rechts sind so, das wenn man dort was anhängt, man beim Schulterblick nicht mehr viel sieht
- Kofferraum die kleinen Fächer links und rechts: Bisschen mehr Platz für Besen, Kratzer und Handschuhe
- Halterung für den Tankdeckel
- Intervall für den Heckscheibenwischer einstellen können (so wischt er deutlich zu oft)
- Der Getränkehalter könnte besser sein, hab das gefühl das hält nicht wirklich und ich muss das fach jedes Mal ausräumen..

Zitat:

Original geschrieben von da_didi


- REST Funktion für die Climatronic: Beim Daimler kann man die Taste drücken und wenn der Motor aus ist wird die Restwärme noch in den Innenraum gepustet
- Regenwasser besser abführen: Im Moment versaut es die Außenspiegel und läuft dann auf der Fahrerseite am Fenster entlang
- Scheinwerferreinigungsanlage: Intervall ändern oder deaktivieren lassen ohne Sicherung zu ziehen (beim Halogen)
- Fächer in der Mittelarmlehen bisschen größer machen
- Mehr Luftdüsen hinten - damit es dort auch schneller warm wird
- Der Haken für Kleiderbügel hinten links und hinten rechts sind so, das wenn man dort was anhängt, man beim Schulterblick nicht mehr viel sieht
- Kofferraum die kleinen Fächer links und rechts: Bisschen mehr Platz für Besen, Kratzer und Handschuhe
- Halterung für den Tankdeckel
- Intervall für den Heckscheibenwischer einstellen können (so wischt er deutlich zu oft)
- Der Getränkehalter könnte besser sein, hab das gefühl das hält nicht wirklich und ich muss das fach jedes Mal ausräumen..

du sprichst mir aus der Seele 😉

vorallem die Regenwasserabführung ist total bescheuert...teilweise sieht man da echt nichts mehr von den Außenspiegeln auf der Autobahn... ist sehr gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von piotor


Hallo, falls es bissel mehr sein darf,

- einen ausziehbaren Fahrradträger aus der hinteren Stoßstange, die PDC sollte aber dabei noch funktionieren, nicht wie im Astra.

Gibt es in der Kompaktklasse bislang nicht

Zitat:

- Die Stufe S im DSG weglassen, dafür einen z.B. 3-stufigen Schalter mit dem der Kunde die Sportlichkeit des Getriebes bzw. die Sparsamkeit selbst vorwählen kann.

Liegt wohl noch in weiter Ferne.

Zitat:

- Preisgünsigen schnell ausbaubaren 2. Ladeboden der genau mit der Ladekante abschließt. Der tiefe Laderaum wird eh selten gebraucht und ist sehr unbequem zu laden.

Gibt es beim Astra

Zitat:

- Stufenlose Ladefläche.

In der Kompaktklasse wahrscheinlich nicht zu finden

Zitat:

- Hintere Sitzbänke ausbaubar, verschiebbar extra für die Zielgruppe A-Klasse und Honda Jazz.

Dafür besteht wohl kaum eine Nachfrage.

Zitat:

- Lenkradheizung zumindest in der Lederversion, war saukalt jetzt.

Gibt es im Astra.

Zitat:

- Nachtsichtgerät wie MB, natürlich optional.

Wäre bestimmt gut

Zitat:

- Tacho ..., die Farben umschaltbar, weiß-blau-rot je nach Stimmung.

Im Astra auch erhältlich.

Gruß und frohes Fest an Alle

Hallo!

Den variablen Laderaum gibt es im Plus & Variant, der ebene Laderaum zumindest im Plus, im Variant müsste er auch so gut wie eben sein.

Verstehe auch nicht ganz, warum VW das im normalen Golf nicht macht, aber anscheinend sind sie der Ansicht, dass die, die ein variables Auto möchten zu Plus oder Variant greifen.

-Johannes

Das Design der Fahrertür (innen) sollte beim GoVa so konstruiert werden, wie es beim "normalen" Golf der Fall ist. Versteh' ich bis heute nicht, warum die das anders machen mussten. 😕

Achso, und nen GTD für den GoVa

Da es hier ja um Details geht ...

Die Sparmaßnahmen im GTI-Innenraum sollten rückgängig gemacht werden, sprich:

- Aschenbecher-Deckel wieder aus Alu
- Handschuhfachöffner wieder aus Alu
- generell etwas mehr "echtes" Metall und weniger bedampftes Plastik im Innenraum
- Halteösen im Kofferraum wieder klappbar und verchromt
- Warnblinker-Knopf wie im Ver (oder ähnlich, der aktuelle wirkt recht billig)
- "Stopper-Knopf" auch für den Beifahrergurt (bei mir ist der einfach nur fett umgenäht, sieht aus wie aus Omis Nähmaschine)
- Aschenbecher hinten

Zusätzlich:
- elektrische Lordosenstütze sollte auch für Stoffsitze lieferbar sein (von mir aus auch gg. Aufpreis)
- Teillederausstattung für GTI als Option (Mittelbahnen in Stoff Karo, Rest in schwarzem Leder, siehe Ver Jubi-GTI)
- FSE-Premium-Menü auch für die "kleinen" Radios/Navis mit Farbdisplay
- Climatronic-Bedienfeld überarbeiten (zu viele und zu kleine Knöpfe, alte Lösung war IMO besser und übersichtlicher)
- kürzerer Schalthebel und etwas kürzere Schaltwege.
- Golfball-Schalthebel als Option .. hmm.. den gibt's glaub ich sogar seit neuestem im Konfi unter "Individual"
- Zusätzliche Tieferlegung als Option ab Werk
- Alu-Winterräder als Option (dürfte aber ja eh bald kommen)

Hallo,

im Vergleich zum Focus hätte ich auch noch ein paar Kleinigkeiten am Golf zu bemeckern:

- Handschuhfach ist zu klein

- Türfächer müssten anders geformt sein

- Flaschenhalter müssten etwas tiefer sein

- die Zierleisten an den Türen sehen beim Highline genaus so billig aus und fassen sich genauso an wie das Plastik im Focus (von wegen "chrom matt" - eher playmobil silber)

=> vielleicht optionale Dekors bestellbar wie Myrte schwarz (wie im IV GTI), Alu gebürstet oder Nussbaumwurzel (wie im A3)

- Xenon ohne das doofe DFL, sondern mit Tagfahrlichtern!!!

- autom. abblendenden Innenspiegel ohne L&S-Paket bestellbar

- oder zumindest L&S-Paket beim Highline serienmäßig

Ansonsten ist der Golf VI wirklich der beste Golf aller Zeiten - schade, dass er nur vier Jahre gebaut werden wird!

Gruß
J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen