Kleinigkeiten die besser sein könnten
Ich habe meinen Golf jetzt eine Woche. Bis auf ein Spaltmaßproblem der Heckklappe und einem nicht einrastenden Lüftungsrad habe ich vorerst keine Mängel entdeckt.
Was mich aber ein wenig ärgert sind Kleinigkeiten, die an dem Auto noch besser gemacht hätten werden können.
1. Die Bedienfelder der Lüftungsräder hätten beleuchtet sein können
2. Das "Becher"-Ablagefach hätte beleuchtet sein können
3. Das Drehrad für das Schiebedach hätte beleuchtet sein können oder
- einrasten können bei "0"
- anders geformt, so dass man anhand der Stellung den 0 Punkt merkt
Das ist zumindest dass, was ich bislang für verbesserungswürdig halte.
Habt ihr ähnliche Punkte ?
Beste Antwort im Thema
Obwohl der Golf VI ein super Auto ist, gibt es eine Sache, die mich als Laternenparker ganz erheblich stört:
Steigt man nach einem Regenguss (oder nur nach einer Nacht mit viel Tau) in den Golf ein und lupft nur einen Spalt die Seitenscheibe, wie ich als Frischluftfanatiker es morgens gerne mal mache, wird man spätestens in der nächsten Kurve pitschenass, weil es keinerlei Regenrinnen mehr gibt und das gesammelte Wasser vom Dach ungehindert an den Seiten runterfliesst. Aus aerodynamischer Sicht mag das unvermeidlich sein, aus praktischer Sicht ist es nur ärgerlich. 😠
Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁
132 Antworten
Vielleicht ja ganz sinnvoll für den fall, das Insassen im auto verbleiben, die die fenster NICHT aufbekommen SOLLEN. Denke da so spontan an das kurz (oder ewig lange) im auto gelassene kind, oder den hundi.
Wenn du die Insassen den FH weiter bedienen lassen willst, warum läßt ihnen nicht einfach den schlüssel da?
oder hast du zu den personen kein vertrauen? aber dann weiß ich nicht ob ich die dann überhaupt allein im auto lassen würde. zumal sich dann die frage stellt ob die dann überhaupt die fenster auf/zu machen müssen.
jens
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
Im L&S-Paket und Lichtschalter auf "Auto" ist es schwierig, festzustellen, ob das Licht jetzt an ist oder nicht (das kleine Lämpchen am Lichtschalter sieht man schlecht).
Ja, das stört mich auch. Vor allem irritiert mich immer noch, dass sich das Lämpchen auf der Position "Standlicht" befindet und trotzdem anscheinend das automatisch aktivierte Abblendlicht anzeigt, wohingegen die Position "Abblendlicht" immer unbeleuchtet ist.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
nervig ist es schon, wenn das halbe auto demontiert werden muss, wegen sowas. batterie raus, für lampenwechsel, auf der anderen seite, luftfilterkasten raus😕😕😕
hauptsache platzsparend
Du "sprichst" jetzt aber nicht vom Golf 6, oder?
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von manfred-og
Es ergibt aber keinen Sinn, dann hätte VW sich den Lichtschalter ja sparen können und ein Dauerfahrlicht einbauen können! Da der Golf mit Tagfahrlicht ausgestattet ist benötige ich tagsüber keine Vollbeleuchtung. Wer richtig überlegt wird feststellen, dass hier ein Logikfehler vorliegt.Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
Bei mir tönt da auch nix.. ABER, wenn du die Zündung aus machst, geht das licht auch mit aus. Also kein Grund zur Sorge. Ich fahr eh immer mit Licht, also für mich das beste, was es gibt. Lichtschalter immer auf "AN". Zündung an: Abblendlicht an, Zündung aus: Abblendlicht aus.
LG
Edit: ich muss schneller werden!
Gruß MF
Du verstehst es nicht. Wenn du losfährst tagsüber, geht nicht vom Abend das Abblendlicht und Tagdahrlicht an. Es leuchtet entweder nur TFL oder Abblendlicht.
Ähnliche Themen
Mir fehlt die Umstellmöglichkeit auf "QWERTZ-Tastatur" das RNS 510 !
Hoffe auf ein Firmwareupdate.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Du verstehst es nicht. Wenn du losfährst tagsüber, geht nicht vom Abend das Abblendlicht und Tagdahrlicht an. Es leuchtet entweder nur TFL oder Abblendlicht.Zitat:
Original geschrieben von manfred-og
Es ergibt aber keinen Sinn, dann hätte VW sich den Lichtschalter ja sparen können und ein Dauerfahrlicht einbauen können! Da der Golf mit Tagfahrlicht ausgestattet ist benötige ich tagsüber keine Vollbeleuchtung. Wer richtig überlegt wird feststellen, dass hier ein Logikfehler vorliegt.
Gruß MF
Ich habe nicht geschrieben, dass TFL und Ablendlicht gleichzeitig leuchten! Insofern verstehe ich Deine Antwort nicht.
...wo überall sind denn KEINE LEDs verbaut? Außer beim Tagfahrlich/Rücklicht und Leseleuchten-Innenbeleuchtung?Zitat:
Was ich mir viel mehr gewünscht hätte wäre mehr Einsatz von LEDs. Ich bin absolut Technik vernarrt, und die Dinger sind nicht mehr wirklich teuer, sehen super aus, und brauchen kaum Strom. Warum sind dann überall noch herkömmliche Lämpchen verbaut, sowas find ich enttäuschend.
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
2. RCD510: Ich hab dort 3 (!) Möglichkeiten, einen Track vor- oder zurückzuschalten (Tasten am Radio, Touchscreen & MuFu-Lenkrad), aber keine einzige Möglichkeit, direkt einen Ordner vor- oder zurückzuschalten.
hmmm... ich habe das RCD310, da habe ich genau die Taste... im RCD210 ging das auch per Taste... muss man nicht verstehen.
Mich nervt eher, dass in jedem Golf, die MFA-Anzeige anders ist. Mal mit, mal ohne dauernder Temperaturanzeige etc.
Auch finde ich persönlich die Öltemperaturanzeige bei solch einem hochwertigen und neuem Auto vollkommen überflüssig, vor allem, weil ich keine Ahnung habe, wann sie gefährlich wird und unter welchen Umständen diese häufiger vorkommt...
Zitat:
Original geschrieben von Jens1978h
Vielleicht ja ganz sinnvoll für den fall, das Insassen im auto verbleiben, die die fenster NICHT aufbekommen SOLLEN. Denke da so spontan an das kurz (oder ewig lange) im auto gelassene kind, oder den hundi.Wenn du die Insassen den FH weiter bedienen lassen willst, warum läßt ihnen nicht einfach den schlüssel da?
oder hast du zu den personen kein vertrauen? aber dann weiß ich nicht ob ich die dann überhaupt allein im auto lassen würde. zumal sich dann die frage stellt ob die dann überhaupt die fenster auf/zu machen müssen.jens
Schade, dass Du nur in diese eine Richtung denkst und mir dabei mangelndes Vertrauen zu den Beifahrern unterstellst.
Ich denke nicht, dass Dein beschriebenes Szenario Grundlage für die VW-Ingenieure zur Programmierung der FH-Funktion war. Da haben sicherlich andere Eventualitäten eine Rolle gespielt, die sich uns allerdings nicht erschließen.
In der täglichen Praxis ist es auf jeden Fall kein Komfortgewinn, wenn Zündung aus, Fahrer steigt aus, Beifahrer wartet im Auto, will Fenster bedienen und nichts geht.
oder
Einparken, Zündung aus, Beifahrer öffnet Tür, Fenster noch offen aber FH geht nicht.
In beiden Fällen muss entweder die Zündung aktiviert werden oder aber die eher unkomfortable Schließfunktion (die dafür eigentlich nicht gedacht ist) betätigt werden.
Mich stört (ein kleines bisschen), dass sich die Sitzfläche beim Senken des Sitzes nach hinten neigt.
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Mich stören hier die Nörgler und Miesmacher! 😁
Der Golf VI ist einfach nur geil!
Ja, ist er ja auch. Trotzdem können Kleinigkeiten stören, oder?
Deswegen ist man doch kein Nörgler oder Miesmacher.
Das Thema hier lautet: Kleinigkeiten die besser sein könntenZitat:
Original geschrieben von my.golf
Mich stören hier die Nörgler und Miesmacher! 😁
Der Golf VI ist einfach nur geil!
Wenn hier über kleinen Ärgernisse diskutiert wird, stellt das noch lange nicht die Gesamtqualität des Golf 6 infrage. Vielmehr zeigt sich dadurch das noch vorhandene Potential zu einem noch besseren Golf.
Hallo !
Vielleicht habt ihr bis jetzt nur immer an sämtlichen Schaltern gedrückt und gedreht, aber wenn ihr einmal in das vordere Ablagefach greift (ich meine das Fach mit dem Deckel unter dem der Zigarettenanzünder liegt), dann kann man sich beim Herausziehen an der oberen Abrisskante ganz messerscharf die Fingerchen einschneiden.
Grüsse 🙂