Kleinigkeiten die besser sein könnten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe meinen Golf jetzt eine Woche. Bis auf ein Spaltmaßproblem der Heckklappe und einem nicht einrastenden Lüftungsrad habe ich vorerst keine Mängel entdeckt.

Was mich aber ein wenig ärgert sind Kleinigkeiten, die an dem Auto noch besser gemacht hätten werden können.

1. Die Bedienfelder der Lüftungsräder hätten beleuchtet sein können
2. Das "Becher"-Ablagefach hätte beleuchtet sein können
3. Das Drehrad für das Schiebedach hätte beleuchtet sein können oder
- einrasten können bei "0"
- anders geformt, so dass man anhand der Stellung den 0 Punkt merkt

Das ist zumindest dass, was ich bislang für verbesserungswürdig halte.

Habt ihr ähnliche Punkte ?

Beste Antwort im Thema

Obwohl der Golf VI ein super Auto ist, gibt es eine Sache, die mich als Laternenparker ganz erheblich stört:

Steigt man nach einem Regenguss (oder nur nach einer Nacht mit viel Tau) in den Golf ein und lupft nur einen Spalt die Seitenscheibe, wie ich als Frischluftfanatiker es morgens gerne mal mache, wird man spätestens in der nächsten Kurve pitschenass, weil es keinerlei Regenrinnen mehr gibt und das gesammelte Wasser vom Dach ungehindert an den Seiten runterfliesst. Aus aerodynamischer Sicht mag das unvermeidlich sein, aus praktischer Sicht ist es nur ärgerlich. 😠

Eine Krücke noch für die Licht-an-Observierer: An den kleinen Dioden hinter dem Innenspiegel kann man eigentlich auch im Hellen recht gut erkennen, ob das Abblendlicht gerade eingeschaltet ist. Ich checke das auch ganz gerne und freue mich dann jedesmal, dass der Lichtsensor so prima funktioniert. 😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfred-og



3. Der Warnton für Lichtschalter AN fehlt. Ein absolut sinnloser Rückschritt in die Steinzeit!

Bei mir tönt da auch nix.. ABER, wenn du die Zündung aus machst, geht das licht auch mit aus. Also kein Grund zur Sorge. Ich fahr eh immer mit Licht, also für mich das beste, was es gibt. Lichtschalter immer auf "AN". Zündung an: Abblendlicht an, Zündung aus: Abblendlicht aus.

LG

Edit: ich muss schneller werden!

Ich habe meinen Wagen noch nicht, kann aber von Probefahrten sagen, dass die Lenkradverstellung zu ausladend ist und gerne mal mit den Knien kollidiert. Es ist nicht so, dass man sich damit nicht arrangieren könnte (sonst hätte ich den Wagen ja nicht bestellt), aber besser lösbar ist das definitiv bzw. beim Golf V meines Erachtens so nicht vorhanden - ein Rückschritt also.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Das Thema hatten wir doch schon, das hängt mir Lichtsensor zusammen etc.

Warum auch einen AN Ton wenn das Licht eh automatisch aus geht wenn du aussteigst, der Ton kommt bei mir auch nur wenn er auf "Standlicht" bzw. Blinker EIN steht, das bleibt nämlich an wenn du das Fzg. verlässt.

Weil ich dann am nächsten Tag unbeabsichtigt mit Abblendlicht fahre! Ich habe doch Tagfahrlicht und möchte selbst entscheiden, ob oder wann ich mit Abblendlicht fahre. So macht das ganze nämlich keinen Sinn.

Gruß MF

äh ... ok ... da kann man dann natürlich drüber streiten ob das jetzt ein echter Nachteil ist oder eine persönliche Einstellung.

Vom Prinzip her (Warnton weil Licht nicht aus z.B. beim Golf 4 etc.) wird es ja nicht mehr gebraucht.

Ähnliche Themen

Versteh ich nicht . . . ich hab den Schalter seit der Abholung nicht bedient, steht die ganze Zeit auf Auto, das Licht geht immer dann an, wann ich es auch einschalten würde. Das funktioniert erstaunlich zuverlässig, warum sollte man darauf verzichten, und das doch wieder manuell machen wollen?

Um Sprit zu sparen? Die Birnen zu schonen? Find ich beides ziemlich schwache Argumente . .

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Versteh ich nicht . . . ich hab den Schalter seit der Abholung nicht bedient, steht die ganze Zeit auf Auto, das Licht geht immer dann an, wann ich es auch einschalten würde. Das funktioniert erstaunlich zuverlässig, warum sollte man darauf verzichten, und das doch wieder manuell machen wollen?

Um Sprit zu sparen? Die Birnen zu schonen? Find ich beides ziemlich schwache Argumente . .

Weil der Licht-Sensor nur im Licht&Sicht- oder Spiegelpaket enthalten ist. Wenn man keins von beiden hat, gibts keine Auto-Stellung am Lichtschalter.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2



Zitat:

Original geschrieben von manfred-og



3. Der Warnton für Lichtschalter AN fehlt. Ein absolut sinnloser Rückschritt in die Steinzeit!
Bei mir tönt da auch nix.. ABER, wenn du die Zündung aus machst, geht das licht auch mit aus. Also kein Grund zur Sorge. Ich fahr eh immer mit Licht, also für mich das beste, was es gibt. Lichtschalter immer auf "AN". Zündung an: Abblendlicht an, Zündung aus: Abblendlicht aus.

LG

Edit: ich muss schneller werden!

Es ergibt aber keinen Sinn, dann hätte VW sich den Lichtschalter ja sparen können und ein Dauerfahrlicht einbauen können! Da der Golf mit Tagfahrlicht ausgestattet ist benötige ich tagsüber keine Vollbeleuchtung. Wer richtig überlegt wird feststellen, dass hier ein Logikfehler vorliegt.

Gruß MF

Zitat:

Weil der Licht-Sensor nur im Licht&Sicht- oder Spiegelpaket enthalten ist. Wenn man keins von beiden hat, gibts keine Auto-Stellung am Lichtschalter.

Dann hat er ja auch den Ton.

Btw. er hat schon recht, wofür hat der Golf Tagfahrlicht, damit ich das normale nicht brauche.

Ein Logikfehler liegt nicht vor weil ich jederzeit und Technik unabhängig in der Lager sein muß, Licht ein oder aus zu schalten.

Zitat:

@Head8: Auf meine Frage hin, wie ich die Glühbirnen auswechseln kann, sagte mein Händler, dass ich besser zu ihm komme für den Birnenwechsel. Ich bin mal gespannt, ob und was mich das ggf. kostet... 😉

Zitat:

Ab August 2006 soll es für Neuwagenkäufer und Autobesitzer mit neuer Typengenehmigung einfacher sein die Leuchten und Scheinwerfer an Autos zu wechseln.

Die Rechtsvorschrift R-48 (Ergänzung 07) sieht diese Änderung vor, so dass man mit der Beschreibung in der Bedienungsanleitung und seinem vorhandenen Bordwerkzeug die Lampen selber und einfach wechseln kann.

Ausgenommen von dieser Gesetzesänderung sind wegen der lebensgefährlichen bis zu 25.000 Volt Xenon-Anlagen und LED-Beleuchtungen. Diese Besitzer sollten lieber weiterhin die Werkstatt aufsuchen.

nervig ist es schon, wenn das halbe auto demontiert werden muss, wegen sowas. batterie raus, für lampenwechsel, auf der anderen seite, luftfilterkasten raus😕😕😕

hauptsache platzsparend

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan



Zitat:

Original geschrieben von manfred-og


Ein interessantes Thema, hoffentlich liest VW hier mit. Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem Golf, folgende Punkte ärgern mich aber regelmäßig und müssten eigentlich nicht sein.

1. Mit dem Abstellen des Motors und dem Öffnen einer Tür endet die Funktion der el. FH. Verbleibende Fahrgäste haben keine Möglichkeit die Scheiben dann noch zu bedienen. Sinnvoll wäre die volle Funktion bis zum Verschließen des Fahrzeugs zu erhalten.
[...]

Türen zu und am Schlüssel die Absperrtaste gedrückt halten. Schon fahren die Fenster hoch...

Ich kenne diese Schließfunktion, sie funktioniert auch an der Fahrertür wenn man den Schalter etwas länger betätigt. Meines Wissens geht es aber an den übrigen Türen nicht und so können die verbleibende Fahrgäste keine Fenster bedienen. Zudem werden mit dieser Schließfunktion alle Fenster gleichzeitig angesprochen und das macht für diesem Fall keinen Sinn.

Ich hab meinen Golf jetzt etwa 20 Tage und bin auch sehr zufrieden mit ihm. Was mich manchmal stört sind die leichten Windgeräusche an der Fahrertür und beim Media-In schaltet die Titelanzeige nicht immer automatisch weiter, wenn ich mit ipod höre. Aber das sind ja eig. alles Luxusprobleme, könnt man mit Leben. Zur Empfindlichkeit der Oberflächen kann ich teilweise zustimmen. Aber im großen und ganzen ein sehr gutes Auto, wie ich finde. War eine gute Wahl.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von manfred-og



Zitat:

Original geschrieben von RazorMan


Türen zu und am Schlüssel die Absperrtaste gedrückt halten. Schon fahren die Fenster hoch...

Ich kenne diese Schließfunktion, sie funktioniert auch an der Fahrertür wenn man den Schalter etwas länger betätigt. Meines Wissens geht es aber an den übrigen Türen nicht und so können die verbleibende Fahrgäste keine Fenster bedienen. Zudem werden mit dieser Schließfunktion alle Fenster gleichzeitig angesprochen und das macht für diesem Fall keinen Sinn.

Willst Du denn, das beim Abschließen eines der fenster aufbleibt?

Ausserdem widersprichst Du Dir in dem Du schreibst, es ginge nur beim Fahrerfenster und dann davon sprichst, dass alle febster angesprochen werden.

Fakt ist, es werden alle Fenster, die offen sind geschlossen. Und das macht ja auch durchaus Sinn!

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan



Zitat:

Original geschrieben von manfred-og


Ich kenne diese Schließfunktion, sie funktioniert auch an der Fahrertür wenn man den Schalter etwas länger betätigt. Meines Wissens geht es aber an den übrigen Türen nicht und so können die verbleibende Fahrgäste keine Fenster bedienen. Zudem werden mit dieser Schließfunktion alle Fenster gleichzeitig angesprochen und das macht für diesem Fall keinen Sinn.

Willst Du denn, das beim Abschließen eines der fenster aufbleibt?
Ausserdem widersprichst Du Dir in dem Du schreibst, es ginge nur beim Fahrerfenster und dann davon sprichst, dass alle febster angesprochen werden.

Fakt ist, es werden alle Fenster, die offen sind geschlossen. Und das macht ja auch durchaus Sinn!

.... und das Schiebedach geht ebenfalls zu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan



Zitat:

Original geschrieben von manfred-og


Ich kenne diese Schließfunktion, sie funktioniert auch an der Fahrertür wenn man den Schalter etwas länger betätigt. Meines Wissens geht es aber an den übrigen Türen nicht und so können die verbleibende Fahrgäste keine Fenster bedienen. Zudem werden mit dieser Schließfunktion alle Fenster gleichzeitig angesprochen und das macht für diesem Fall keinen Sinn.

Willst Du denn, das beim Abschließen eines der fenster aufbleibt?
Ausserdem widersprichst Du Dir in dem Du schreibst, es ginge nur beim Fahrerfenster und dann davon sprichst, dass alle febster angesprochen werden.

Fakt ist, es werden alle Fenster, die offen sind geschlossen. Und das macht ja auch durchaus Sinn!

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Gemeint ist, dass die

Bedienung

der Schließfunktion nur auf der Fahrerseite funktioniert. Das diese wie auch die von der Schlüsselfernbedienung alle Fenster gleichzeitig anspricht macht auch Sinn - das ist auch nicht das Problem.

Nochmals zum eigentlichen Problem. Beim Abstellen des FZ und dem Öffnen einer beliebigen Tür verlieren die FH ihre Funkion. Verbleibende Insassen können keine Fenster mehr öffnen oder schließen.

Das ganze wurde hier schon diskutiert

1. Ich hätte gerne eine Anzeige für das Abblendlicht im Cockpit. Im L&S-Paket und Lichtschalter auf "Auto" ist es schwierig, festzustellen, ob das Licht jetzt an ist oder nicht (das kleine Lämpchen am Lichtschalter sieht man schlecht).
2. RCD510: Ich hab dort 3 (!) Möglichkeiten, einen Track vor- oder zurückzuschalten (Tasten am Radio, Touchscreen & MuFu-Lenkrad), aber keine einzige Möglichkeit, direkt einen Ordner vor- oder zurückzuschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen