Kleines schläuschen am Luftfilterkasten!
Hallo ich würde gerne mal wissen was diese kleine schläuschen an dem Luftfilterkasten ist....weil habe mir von raid einen Maxflowfilter eingebaut und musste diesen Schlauch abschneiden....was für eine funktion hat dieser schlauch?????
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Firat
@ olliTv soll wollte ich es ja machen aber ich muss ürgend wie das an denm Gummi verbinden vielelicht mit unterlegscheibe mutter und der Flansch den du meintest......
genau so meinte ich das 🙂
Schau Dir den Kram nochmal in Ruhe an, alter Lufi-Kasten neuer Kasten, Schlauchstutzen, Schlauchinnendurchmesser,
und mit den Daten + Zollstock ab in den Baumarkt...
U-Scheibe brauchst Du normal nicht wenn das gebohrte Loch einigermaßen passt. Geeigneter Dichtring reicht (zB. diese rötlichen aus Sanitär).
Gruß
Oli
Der schlauch ist beim TDI für die VAKUUMPUMPE! d.h. wenn der komplett dicht sein sollte funzt weder dein BKV noch dein VTG Lader! Alles was mit unterdruck läuft ist dann Quasi TOT!
Von "dicht machen" war ja hier auch keine Rede...
Entweder mit dem Filter wie auf dem Bild von FallSoWireless oder am Lufikasten anschließen.
Notfalls halt mit Bastelarbeiten 😁
Gruß
Oli
Gut Olli werden dann mal morgen gucken wenn ich ZEIt habe dieses Teil zu besorgen hatte früher bei meienr Ausbildung viel damit zu tun so pneumatische Relais für entlüfter von Büros und so...(Elektroinstallateur)...........werden dann mal Im BAUmarkt looki looki 🙂
Ähnliche Themen
Beim original Kit ist da so ein Verbinder bei, der einfach in das entsprechende Loch hinten im Lufi gesteckt wird. Das Gehäuse ist ja aus Gummi...
@ T.Melnicky
der Schlauch geht bei mir auf das Ventil für die Ladedruckregelung und die Abstellklappe.
@tommy69 kann mann das so machen wie auf deinem bild?????mit einem T-Verbinder?????????????????@Tommy69
Dieses T-Stück ist vom Werk aus schon verbaut.
Der Schlauch vom Luftfilterkasten geht auf das T-Stück, von da auf das Ladedruckregelventil und auf das Ventil für die Abstellklappe.
Habe auf Deinem Foto das T-Stück markiert.
ja weiß habe gedacht ich sollte das abgeschnitte schläuschen an den T-verbinder anbinden....war ein missverständnis von mir....sorry ....... war heute trödelmarkt da hatten so keine schlauch-stutzen....morgen dann beim Baumarkt werde ich hoffentlich mehr glück haben.........
@ Tomy 69: Du hast also auch den MaxFlow drin... Wie lange schon und wie viele LMM hattest du seitdem?
habe immer noch den originalen LMM!!! habe den Maxflow erst samstag eingebaut.........was soll den der LMM kosten falls der kaputt gehen sollte??warum geht der kaputt????ursache????
@ Mr.Bone
schau Dir mal das Bild in meinem ersten Beitrag an, da siehst Du meinen Luftfilter von außen. 😉
Deswegen frag ich ja. Sieht aus wie der MaxFlow. Oder meinen wir jetzt zwei verschiedene Bilder?!
@Firat: Der LMM hat sich bei mir nach 4000 km MaxFlow verabschiedet, dann nach 500 m 😁 und dann wieder nach 1000 km, jetzt mal schauen... Zum Glück braucht man nur den ersten zu bezahlen, wenn man dann wieder mit original Lufi zu VW fährt, gibts die neuen auf Garantie. Kostet im Austausch 90 Euro, musste meinen aber komplett bezahlen, da eine Haltenase abgebrochen war. Sind dann 270 Euro, wenn ich mich recht entsinne. Wenn du den auf Kulanz/im Austausch nimmst gibts aber glaub ich keine Garantie, sprich du musst jeden bezahlen.