Kleines Kennzeichen
Gibt's eigentlich mit kleinen Kennzeichen Schwierigkeiten, wenn das Auto zb vorne wie hinten nur ganz kleine Bereiche für das Kennzeichen hat?
Mein 77er Pickup hat mittig Einbuchtungen in beiden Stoßfängern, da passen nur winzig kleine Kennzeichen rein.
Natürlich soll das dann auch ein H-Kennzeichen sein, da werden die Zeichen schon angenehm klein. Muss ich das eigentlich bei der Zulassungsstelle sagen oder die einfach prägen lassen? Naja, muss ja noch das Siegel drauf..
80 Antworten
Hinten kann es so bleiben wie es ist. Es sei den ich kriege eine Komplet neue Nummer, da vorne ein 200 mm hohes Schild wirklich unten über die Stoßstange steht.
Hallo,
der Amtsschimmel hat mal wieder laut gewiehert!!
war gestern auf der Zulassungsstelle um das Problem mit dem kleinen Nummernschild vorne zu Lösen. Ich habe jetzt eine neue Nummer (eine Stelle kürzer. Schilder und Umtragung auf Steuerzahlerkosten, Nummernschildträger musste ich zahlen . Es lebe das Verursacherprinzip. Hurra!!). Nach nochmaliger Begutachtung der Abmessungen diesmal allerdings mit 2 Personen vom Amt. Habe ich jetzt hinten immer noch ein LKR Nummernschild und vorne ein 280 x 200 zweireihiges schmales Auto/Motorrad Kennzeichen in Normalschrift. Nach meiner Interpretation der STVO (wurde heute auch vom TÜV bestätigt) ist das immer noch nicht korrekt (zweireihig vorne am Auto ist nicht erlaubt. Ein einreihiges mit max. 320 ( TÜV Gutachten liegt vor) konnte mir nicht erteilt werden.
Was ein Aufwasch, von einem LKR Schild zum Motorrad. Der nächste TÜV wird bestimmt interessant.
Gruß
Matthias
Seit wann bitte ist zweireihig am Auto nicht erlaubt? In Hessen vielleicht nicht, da lebt man ja sowieso im eigenen Universum und begeht bundesrechtlich gesehen dauerhaften rechtsbruch, aber ich hab mich jetzt durch die Vorschriften gelesen, gefunden habe ich kein Verbot von Zweiteiligen Nummernschildern vorn.
Blitzer und Scanner erkennen eh beides...
Zitat:
@LF-150 schrieb am 12. Mai 2018 um 18:38:36 Uhr:
Hallo,der Amtsschimmel hat mal wieder laut gewiehert!!
war gestern auf der Zulassungsstelle um das Problem mit dem kleinen Nummernschild vorne zu Lösen. Ich habe jetzt eine neue Nummer (eine Stelle kürzer. Schilder und Umtragung auf Steuerzahlerkosten, Nummernschildträger musste ich zahlen . Es lebe das Verursacherprinzip. Hurra!!). Nach nochmaliger Begutachtung der Abmessungen diesmal allerdings mit 2 Personen vom Amt. Habe ich jetzt hinten immer noch ein LKR Nummernschild und vorne ein 280 x 200 zweireihiges schmales Auto/Motorrad Kennzeichen in Normalschrift. Nach meiner Interpretation der STVO (wurde heute auch vom TÜV bestätigt) ist das immer noch nicht korrekt (zweireihig vorne am Auto ist nicht erlaubt. Ein einreihiges mit max. 320 ( TÜV Gutachten liegt vor) konnte mir nicht erteilt werden.
Was ein Aufwasch, von einem LKR Schild zum Motorrad. Der nächste TÜV wird bestimmt interessant.
Gruß
Matthias
Ich habe immer noch niemand gefunden der aktuell, so wie Du jetzt in Hessen das LKR am Auto bekommen hat, und mir auch mal was zukommen lassen würde.(Zulassungsdaten mit Bilder des Kennzeichens)
Die Stellen sich hier absolut quer.
Fahre jetzt mit einem 240x130mm schild ohne Stempel hinten.
Ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Wenn es jemanden nicht passt, der darf gerne sich mit der Zulassungsstelle auseinander setzen.
Ähnliche Themen
Habe ja auch das Problem an meinen Caddy mit den vorderen Kennzeichen es passt leider nichts anderes. Das zugeteile Kennzeichen ist ein Motorradkennzeichen welches ich abgekantet habe damit es passt.
Ich kenne Leute die ein kleines LKR Kennzeichen vorne fahren noch letztes Jahr erteilt. Auch gibt es im HR Kreis mehrere LKR Kennzeichen.
Bei mir hat der TÜV vorne und hinten ein LKR eingetragen, hinten kein Problem vorne no go.
Da blicke ich neidisch nach NRW dort gibt es bis jetzt keine Probleme vorne ein LKR zubekommen, wenn es nur dieses vorne anbringen kann.
Mfg Ralf
Ist schon lustig. Ich hatte vor Jahren mal versucht hier was anzuschieben, daß man gemeinsam an den Gesetzgeber herantritt, um dem Problem abzuhelfen (bei dem Motorradkennzeichen ging es ja offenbar auch). Die Reaktion der Betroffenen war überwältigend: 0 (NULL).
Dann bittesehr, geliefert wie bestellt.
Bei meinem 14er Charger haben sie keine gegeben... hinten steht das Nummernschild mega über... werd deswegen ständig angequatscht wie scheiße das aussieht...
Ganz ehrlich:
War gestern auf einer Ausfahrt, der Kollege mim 71 er Mustang fährt vorne seit 7 Jahren ein selbstgeschnitztes, amerikanisches Kennzeichen mit der deutschen Nummer drauf.
Das zugeteilte Kuchenblech liegt im Kofferraum.
War noch nie ein Problem.
Morgen hol ich mir n mopedkennzeichen für vorn, dann kommt das dran.
Zitat:
@Novaii schrieb am 13. Mai 2018 um 18:47:26 Uhr:
Ganz ehrlich:
War gestern auf einer Ausfahrt, der Kollege mim 71 er Mustang fährt vorne seit 7 Jahren ein selbstgeschnitztes, amerikanisches Kennzeichen mit der deutschen Nummer drauf.
Das zugeteilte Kuchenblech liegt im Kofferraum.
War noch nie ein Problem.
Morgen hol ich mir n mopedkennzeichen für vorn, dann kommt das dran.
Mach ich ja genau so !!! Geht mir ehrlich gesagt mittlerweile am Arsch vorbei, falls es jemand stört, soll der sich mit der Zulassungsstelle auseinander setzen.
Es ist so eingetragen, 240x130mm, es passt auch nichts anderes was der DIN Norm entspricht, aber bekommen, NEIN das gaht nicht .
Hallo scorpio-driver,
hier ist die Nummernschildgeschichte in Farbe 🙂🙄🙄🙄😕
Gruß
Matthias
Nachtrag: Warum ich der Meinung bin dass mein zweizeiliges vorne nicht zulässig ist.
b)
zweizeilige Kennzeichen
: Größenmaß der Breite: 340 mm, bei zwei- und dreirädrigen Kraftfahrzeugen 280 mm, Höhe: 200 mm
... und das Kennzeichen vorn
?
Die vordere Anbringungsstelle für Kennzeichen an Fahrzeugen ist in der Regel ausreichend, so dass für
vordere Kennzeichen keine abweichenden Kennzeichengrößen von der „Norm“ gewährt werden können.
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 12. Mai 2018 um 20:22:02 Uhr:
Zitat:
@LF-150 schrieb am 12. Mai 2018 um 18:38:36 Uhr:
Hallo,der Amtsschimmel hat mal wieder laut gewiehert!!
war gestern auf der Zulassungsstelle um das Problem mit dem kleinen Nummernschild vorne zu Lösen. Ich habe jetzt eine neue Nummer (eine Stelle kürzer. Schilder und Umtragung auf Steuerzahlerkosten, Nummernschildträger musste ich zahlen . Es lebe das Verursacherprinzip. Hurra!!). Nach nochmaliger Begutachtung der Abmessungen diesmal allerdings mit 2 Personen vom Amt. Habe ich jetzt hinten immer noch ein LKR Nummernschild und vorne ein 280 x 200 zweireihiges schmales Auto/Motorrad Kennzeichen in Normalschrift. Nach meiner Interpretation der STVO (wurde heute auch vom TÜV bestätigt) ist das immer noch nicht korrekt (zweireihig vorne am Auto ist nicht erlaubt. Ein einreihiges mit max. 320 ( TÜV Gutachten liegt vor) konnte mir nicht erteilt werden.
Was ein Aufwasch, von einem LKR Schild zum Motorrad. Der nächste TÜV wird bestimmt interessant.
Gruß
Matthias
Ich habe immer noch niemand gefunden der aktuell, so wie Du jetzt in Hessen das LKR am Auto bekommen hat, und mir auch mal was zukommen lassen würde.(Zulassungsdaten mit Bilder des Kennzeichens)
Die Stellen sich hier absolut quer.Fahre jetzt mit einem 240x130mm schild ohne Stempel hinten.
Ist mir ehrlich gesagt auch egal.
Wenn es jemanden nicht passt, der darf gerne sich mit der Zulassungsstelle auseinander setzen.
Nicht immer ist das in Hessen unmöglich. Ich hab für meine Corvette C4 vor kurzem noch kleine LKR- Kennzeichen vorne und hinten erhalten (Hochtaunuskreis, HG).
Sicherlich war das nicht einfach und man braucht ein vernünftiges Gutachten vom TÜV und man muss mit dem Zulassungsleiter vernünftig sprechen und ihm das Auto vorführen... aber es geht.
Bei der Corvette ist es auch tatsächlich sehr schwierig, selbst ein zweizeiliges normales Kennzeichen zu montieren... bei den meisten US- Cars geht das zumindest vorne meist sehr gut und ich kann schon verstehen, dass dann auch kein LKR-Kennzeichen vergeben wird.
Meine vorherigen US- Cars (61er Thunderbird, 73er Buick Electra, 75er Chevy Vega...) hatten vorne immer ein zweizeiliges... das sieht bei kurzer Nummernkombi auch prima aus...
Gruß,
Steffen
Hallo Steffen,
mir persönlich war und ist das Nummernschild ziemlich egal es sollte nur nicht stören. Hinten am Ford ist US Anhänger Steckdose und Reserveradschloss die Begrenzung und vorne war es mit wichtig die Luftzufuhr zum Kühler nicht zu verändern. Ob es Verkehrs- und Ordungstechnisch notwendig und gerechtfertigt war mir ein neues Nummernschild zu verpassen kann ich nicht beurteilen. Was mich aber in diesem Zusammenhang ärgert ist die Zeit und kosten die ich zu tragen habe wenn es aber zu Gunsten der Staatskasse geht ( Steuer BA -> BE Umschreibung ) bin ich wieder der zu zahlen hat ( Steuernachzahlungen werden soweit ich weis vom Tag der Hinterziehung mit 0,5 % pro Monat eingefordert) .
In diesem sinne, allzeit entspanntes cruisen
Matthias
Ich habe auch genau das gleiche Problem. Bei meinem Trans-AM ist für vorne Bauartbedingt nur ein kleines Kennzeichen vorgesehen. Habe versucht das der Zs klar zu machen, keine Chance. Dann war ich beim Tüv und habe nach einem Gutachten gefragt, darauf wurde mir gesagt, das umbaumaßnahmen bis 2500 Euro " zumutbar" sind, damit man ein Norm-Kennzeichen montieren kann.
Komischerweise fahren Lambos und Ferrari mit Mini-Kennzeichen, und es wird nichts am Fahrzeug verändert. Es ist halt mal wieder eine Geld frage, wie bei fast alle unseren Gesetze, siehe Uli Honeß...
Mir hat die Zulassungsstelle für vorne und hinten Kennzeichen vom Leichtkraftrad inkl. der Mini-Schrift gegeben.
Habe aber auch eine Eintragung im Schein, dass bauartbedingt nur 255*130 mm möglich sind.