Kleiner Tipp zur elektr. Tankanzeige
Moin,
man liest es immer wieder, dass die Tankanzeige spinnt. Bei meinem Auto natürlich auch. Erster Fehler: Anzeige springt, von halb auf leer und zurück. Ursache: Tankgeber. Der Drahtwiderstand war schlicht abgenutzt. Neuteil für 40€. Hierbei beachten, dass eine der Unterlegscheiben der Schrauben aus Kupfer ist. Wird die gegen eine Plastikscheibe, wie die anderen sind vertauscht, bekommt der Geber keine Masse und funktioniert nicht.
Dann zeigte die Uhr nur maximal 3/4 bei vollem Tank an und nach 200 km leer. Ursache: Kleines Blechkästchen an der Tankuhr. Dies gleicht die ständigen Pegeländerungen des Schwimmers z. B. bei Kurvenfahrt aus und dämpft das Signal. Darin verbaut eine Glühlampe (Sofitte) und eine Diode. Kästchen abschrauben ( 1 Schlitzschraube) und vom Instrument abziehen (Steckkontakt). Links das Plskabel auch noch abziehen. Kästchen öffnen, Glühlampe wechseln und Kästchen einbauen. Vorher aber die Schraubkontakte am Tacho nachziehen.
Tankuhr funzt danach wieder.
Beste Antwort im Thema
Ergänzung:
Das "Kästchen" mit der Glühlampe und der Diode ist ein Spannungsregler. Die Glülampe ist der Vorwiderstand, die Diode ist eine Zenerdiode, oberhalb der Zenerspannung (Wert ist mir nicht mehr bekannt, ist zu lange her) leitet die alles gegen Masse ab. Die Beruhigung der Tanknadel geschieht dadurch, dass das Instrument mit Bimetall und Heizwicklung arbeitet. Das ist träge.
In meinem Karmann zeigte die Tankuhr auch komische Werte an. Ich habe damals (Studenten haben ja nie Geld) den Geber geöffnet und die Widerstandsdrähte gereinigt. Die waren komplett verschmoddert.
23 Antworten
Auch wenn das nicht die Antwort auf die Frage ist, ein Vorschlag an alle, die mal so genervt sind von der Tankanzeige wie ich es war: ich habe im 3D-Drucker eine dünne, runde, schwarze Scheine gedruckt, die genau mittig in den weißen Ring vom Tacho passt und so den Hohlraum für die Tankanzeige überdeckt und dann eine separate Tankanzeige mit Rundinstrument von VDO eingebaut. Mir persönlich gefällt es deutlich besser und vor allem: Es funktioniert 🙂
Im Auto verwendet man Low-Drop-Spannungsregler. Die schaffen die 10 V sicher bei allen Lastzuständen. Sie sind etwas teurer.
Ich hab es verpennt heute....mist...sorry.....
Ähnliche Themen
Mal ne Frage zur Tankanzeige, kann es sein das die gar nicht geht, wenn konstanter nicht angeschlossen ist ? Und wenn ja welche kabel von wo gehen da hin, hatte den krappler in der Werkstatt wegen wischermotor , nu geht die TA nicht mehr .
Zitat:
@Indianerjohn schrieb am 02. Juni 2021 um 14:40:40 Uhr:
kann es sein das die gar nicht geht, wenn konstanter nicht angeschlossen ist ?
Ja sicher.