Kleiner Tank der neue S-Klasse

Mercedes S-Klasse W222

Die Tankgröße der S-Klasse wurde in den letzten Jahren immer weiter reduziert:
W221 nach Einführung: 90L
W221 Mopf: 83L
W222 nach Einführung: nur noch 70L !!!

Warum macht MB das?

Der Dieselmotor des W222 ist der gleiche wie beim Vorgängermodell (PS-Zahl, Verbrauch etc.), die Reichweite dieses häufig auf Langstrecken genutzten Modells sinkt also signifikant.

Hat MB etwa das Gewicht reduzieren wollen, um einen besseren DIN-Verbrauch erzielen zu können? Dieser wird meines Wissens rein mathematisch/theoretisch auch auf Basis des Gewichtes ermittelt.

Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Da kannste deinem Pferd auch nicht einen kleinen Grashalm vorne reinstecken
und erwarten das der Gaul dann 200km durchrennt.
Wenn das Pferd Hunger und Durst hat, hat es halt nun mal Hunger und Durst.
Da kannste dann auch nicht sagen, och das Pferd ist aber schei**.

Dann kannste gleich zu Fuß gehen.

Mfg

Wer ist denn dieser arme Troll hier? Kann man den mal abknipsen. Keine Ahnung, aber unzivilisiert!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Die Wahrnehmung, dass AMG-Fahrer kurze Reichweiten wünschen, halte ich für einen Fehlschluss.

Deine Wahrnehmung ist offenbar ein Fehlschluss. Nirgends steht behauptet, AMG-Fahrer wünschen sich eine kurze Reichweite. Wenn du das aus der Aussage implizierst, einen AMG kaufe man sich nicht primär wegen der 'guten' Reichweite, dann bleibt das dir überlassen...

Grundsätzlich finde ich hohe Reichweiten auch bequemer und habe deshalb auch kein Verständnis für unnötig kleine Tanks.

Andererseits habe ich mich trotzdem daran gewöhnt.
Denn die geringere Rechweite ist der einzige Nachteil meines Umbaus auf Gas.
Derzeit zahle ich 61,9 bis 67,9 Cent pro Liter (und die üblichen ca. 20 % Mehrverbrauch bei LPG).

Vielleicht stört es mich deshalb nicht, alle 300 - 350 km nachtanken zu müssen.
Ich habe mich in den letzten 4 Jahren jedenfalls daran gewöhnt, auch der Wagen meiner Partnerin fährt mit ähnlicher Reichweite auf LPG.

Auf langen Strecken mache ich sowieso ca. alle 3 Stunden eine Pause, da stört es mich auch nicht.

vermutlich ist es am ärgerlichsten, wenn man ständig kürzere Strecken um bis ca. 100 km fährt, da man da ja dann keine Pausen braucht, sondern nur die verschwendete Zeit für zusätzliche Tankvorgänge störend wirken kann.

Mich persönlich stört ein kleiner Benzintank nicht, sondern nur, daß ich wohl irgendwann auf V12 umsteigen muß, weil es für die ganzen V8 Direkteinspritzer (also W221 ab M278) keine Umrüstmöglichkeit auf Gas gibt.

lg Rüdiger:-)

Mein W221 Mopf hat mit dem 350er Diesel den 90l Tank.

Beim W222 mit Diesel vermute ich, dass der Tank auch deshalb kleiner ist, weil die den Platz für den AdBlue Tank brauchen, damit der nicht zu Lasten des Kofferraums geht.

hallo,

bin letztes jahre den 222 schon gefahren.
mit om 651 und hyprit
der verbrauchsvorteil gegenüber des v6 cdi
ist ein schlechter witz.
vom geräusch reden wir nicht.
und den highvoltage dreck braucht auch niemand.
franz beckenbauer hat es bei der präsentation gesagt- er kann sich nicht vorstellen das die neue s klasse soviel besser sein soll.
genau so ist es!
der 221 ist ein top auto, der 222 ein bisschen anders.
die fühlbare verbesserung steht in keinem verhältniss zum geistigen und finanziellen aufwand!!!!
gruß f.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w246


hallo,

bin letztes jahre den 222 schon gefahren.
mit om 651 und hyprit
der verbrauchsvorteil gegenüber des v6 cdi
ist ein schlechter witz.
vom geräusch reden wir nicht.
und den highvoltage dreck braucht auch niemand.
franz beckenbauer hat es bei der präsentation gesagt- er kann sich nicht vorstellen das die neue s klasse soviel besser sein soll.
genau so ist es!
der 221 ist ein top auto, der 222 ein bisschen anders.
die fühlbare verbesserung steht in keinem verhältniss zum geistigen und finanziellen aufwand!!!!
gruß f.

schwätzer

[
schwätzer

begründung!!??

gruß f

Zitat:

Original geschrieben von w246


hallo,

bin letztes jahre den 222 schon gefahren.
mit om 651 und hyprit
der verbrauchsvorteil gegenüber des v6 cdi
ist ein schlechter witz.
vom geräusch reden wir nicht.
und den highvoltage dreck braucht auch niemand.
franz beckenbauer hat es bei der präsentation gesagt- er kann sich nicht vorstellen das die neue s klasse soviel besser sein soll.
genau so ist es!
der 221 ist ein top auto, der 222 ein bisschen anders.
die fühlbare verbesserung steht in keinem verhältniss zum geistigen und finanziellen aufwand!!!!
gruß f.

Selten so einen Schwachsinn gelesen.

Meine Güte ist ja schlimm wie sehr manche Foren zur Kompensierung Ihrer Defizite missbrauchen.

Stimmt. Das ist Logorrhoe (ungebremster Schreibdurchfall). Am besten ignorieren.

Warum ist denn nun der Tank der S-Klasse (350 CDI) trotz identischem Motor von 83 auf 70L geschrumpft worden? Sollten wir nicht zurück zur Ausgangsfrage kommen?

Zitat:

Original geschrieben von IGTIGTI


... Warum ist denn nun der Tank der S-Klasse (350 CDI) trotz identischem Motor von 83 auf 70L geschrumpft worden? ...

Um Gewichtsersparnis und technischen Fortschritt suggerieren zu können.

Sonst hätte man die 1.995kg beim S500 nicht hinbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Sonst hätte man die 1.995kg beim S500 nicht hinbekommen...

Man wäre mit altem Tank bei 1.998kg gelandet:

W221 S500 Mopf : 83L

W222 S500: 80L

Reduktion von 83L auf 70L betrifft nur den S350CDI.

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Sonst hätte man die 1.995kg beim S500 nicht hinbekommen...

Hallo.

Kann mir das bitte einer erklären, was das mit diesen Gewicht zu tun hat.
Ist doch egal ob nun 1.995 oder z.B. 2100Kg?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005



Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Sonst hätte man die 1.995kg beim S500 nicht hinbekommen...
Hallo.

Kann mir das bitte einer erklären, was das mit diesen Gewicht zu tun hat.
Ist doch egal ob nun 1.995 oder z.B. 2100Kg?

Mfg

Ja, kann ich:

Das Auto soll unter 2t wiegen.

Wenn Dein Auto 298km/h fährt, versuchst Du doch auch, mit ein paar Massnahmen die 300km/h zu knacken, oder?

Wenn Du 496.000€ pro Jahr verdienst, wär's doch schön, die halbe Mio. zu überschreiten, nicht? So 'ne runde Summe ist doch eine sportliche Herausforderung, gell?

:-)

Zitat:

Original geschrieben von 320cdiler



Zitat:

Original geschrieben von bestsniper2005


Hallo.

Kann mir das bitte einer erklären, was das mit diesen Gewicht zu tun hat.
Ist doch egal ob nun 1.995 oder z.B. 2100Kg?

Mfg

Ja, kann ich:

Das Auto soll unter 2t wiegen.

Wenn Dein Auto 298km/h fährt, versuchst Du doch auch, mit ein paar Massnahmen die 300km/h zu knacken, oder?

Wenn Du 496.000€ pro Jahr verdienst, wär's doch schön, die halbe Mio. zu überschreiten, nicht? So 'ne runde Summe ist doch eine sportliche Herausforderung, gell?

:-)

Ich habe mal Parklifts gesehen die ein Leergewicht von 2000 kg erlauben.

Vielleicht auch ein Faktor.

OK - ich mach´s so, wenn ich auf lange Strecke muss:
Wenn die Überlaufautomatik der Zapfpistole abschaltet, tanke ich noch händisch langsam nach: 12 - 14 Liter (bis zum dann vierten Abschalten der Automatik). Damit bekomme ich gut 90 Liter in den Tank (W221 S 500 4-matic MOPF). Reicht bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,8 l/100 km für gut 700 km.

sl123

P.S.: Die ersten 170 km bewegt sich die Tanknadel nicht und bleibt am Anschlag... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen