Kleiner Tank der neue S-Klasse
Die Tankgröße der S-Klasse wurde in den letzten Jahren immer weiter reduziert:
W221 nach Einführung: 90L
W221 Mopf: 83L
W222 nach Einführung: nur noch 70L !!!
Warum macht MB das?
Der Dieselmotor des W222 ist der gleiche wie beim Vorgängermodell (PS-Zahl, Verbrauch etc.), die Reichweite dieses häufig auf Langstrecken genutzten Modells sinkt also signifikant.
Hat MB etwa das Gewicht reduzieren wollen, um einen besseren DIN-Verbrauch erzielen zu können? Dieser wird meines Wissens rein mathematisch/theoretisch auch auf Basis des Gewichtes ermittelt.
Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bestsniper2005
Da kannste deinem Pferd auch nicht einen kleinen Grashalm vorne reinstecken
und erwarten das der Gaul dann 200km durchrennt.
Wenn das Pferd Hunger und Durst hat, hat es halt nun mal Hunger und Durst.
Da kannste dann auch nicht sagen, och das Pferd ist aber schei**.Dann kannste gleich zu Fuß gehen.
Mfg
Wer ist denn dieser arme Troll hier? Kann man den mal abknipsen. Keine Ahnung, aber unzivilisiert!
100 Antworten
Zitat:
@wuschel69 schrieb am 16. November 2021 um 15:27:53 Uhr:
Hidas mit dem kleineren Tank hat den Hintergrund weil 90% vom Tankvolumen auch zum Leergewicht zählt und das wirkt sich auf den Co2 Austoß aus, also sind das ein paar Gramm weniger bei 70Liter als bei zb. 90L. und auf die ganze Flotte sind das am Jahresende wieder ein paar €uronen Ersparnis für den Hersteller.
Das war früher so - jetzt wo das Durchschnittsgewicht den erlaubten Flottenverbrauch beeinflusst ist ggf. der (für den Hersteller) positive Effekt aus dem Gewicht vorteilhafter als ein ggf. sich ergebender Mehrverbrauch.
Auf jeden Fall hat sich der Druck auf den Hersteller bzgl. „offizieller“ Gewichtseinsparung deutlich reduziert, siehe z.B. auch die letzten Neuvorstellungen (C und SL).
Doppelt fällt hier dann natürlich der EQS „ins Gewicht“
Zitat:
@V12 schrieb am 16. November 2021 um 11:34:39 Uhr:
Sei froh, dass Du DIch nicht für einen S63 entschieden hast, da dieser (für mich bei der Motorisierung in dieser Fahrzeugklasse absolut unverständlich) auch mit dem lächerlichen 70 Liter Tank auskommen muss. Da bin ich zufrieden noch einen Altwagen mit 90 Liter Tank und längerer Reichweite fahren zu dürfen.
Der M279E60AL meines S 65 AMG L (W222) verbraucht innerorts gerne mal auch >40 L/100km, im Schnitt würde ich sagen sollte man mit 25-30L SuperPlus/100 km kalkulieren...
... wer es glaubt ...
Richtig, ja. So ein Unsinn hab ich lange nicht gelesen….
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. November 2021 um 06:43:49 Uhr:
Zitat:
@V12 schrieb am 16. November 2021 um 11:34:39 Uhr:
Sei froh, dass Du DIch nicht für einen S63 entschieden hast, da dieser (für mich bei der Motorisierung in dieser Fahrzeugklasse absolut unverständlich) auch mit dem lächerlichen 70 Liter Tank auskommen muss. Da bin ich zufrieden noch einen Altwagen mit 90 Liter Tank und längerer Reichweite fahren zu dürfen.
Der M279E60AL meines S 65 AMG L (W222) verbraucht innerorts gerne mal auch >40 L/100km, im Schnitt würde ich sagen sollte man mit 25-30L SuperPlus/100 km kalkulieren...
... wer es glaubt ...Richtig, ja. So ein Unsinn hab ich lange nicht gelesen….
Ein echter Poser könnte das schaffen 😛😛
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 17. November 2021 um 06:43:49 Uhr:
Zitat:
@V12 schrieb am 16. November 2021 um 11:34:39 Uhr:
Sei froh, dass Du DIch nicht für einen S63 entschieden hast, da dieser (für mich bei der Motorisierung in dieser Fahrzeugklasse absolut unverständlich) auch mit dem lächerlichen 70 Liter Tank auskommen muss. Da bin ich zufrieden noch einen Altwagen mit 90 Liter Tank und längerer Reichweite fahren zu dürfen.
Der M279E60AL meines S 65 AMG L (W222) verbraucht innerorts gerne mal auch >40 L/100km, im Schnitt würde ich sagen sollte man mit 25-30L SuperPlus/100 km kalkulieren...
... wer es glaubt ...Richtig, ja. So ein Unsinn hab ich lange nicht gelesen….
Die von mir angesprochene äußerst geringe Reichweite lässt sich auf den enormen Verbrauch in der Innenstadt zurückführen. Bedingt durch den Berufsverkehr ist es nicht möglich, dass sich der Motor "freiläuft" wie ich es gerne ausdrücken würde, sodass sich die Verbrauchsanzeige selten von 30.0l/100 km wegbewegt.
Eine noch vielleicht hilfreiche Anmerkung vorab: Die Verbauchsanzeige des S 65 AMG Baumuster 222 (Vor-Mopf) zeigt maximal 30.0l an, bei meinen non-AMGs (S 350 und S 500) waren es in der Spitze 20.0l; meist nur beim einmaligen Kaltstart ersichtlich. M.W. wurde erstmals mit dem Facelift ab 2017 die Anzeige auf bis zu 99.9 erhöht, so ist es zumindest bei einer weiteren S-Klasse meines Fuhrparks.
Somit ist es in diesem Fall nicht konkret möglich, (beim S 65) den aktuellen Durchschnittsverbrauch exakt angezeigt zu bekommen. Jedoch lassen sich die gefahrenen Kilometer dem Tankverlust gegenüberstellen, sodass ein Verbrauch innerorts jenseits der 30l durchaus möglich wäre...
So viel zu diesem Thema. War wohl ein Fehler, diesem Forum hier beizutreten. Ich hatte mich eigentlich über einen spanneden Austausch mit einer interessanten Community gefreut.
Das hätte ich mir auch denken können, dass in diesem Forum mal wieder die üblich "lustigen" Kommentare zu lesen sein werden.
Aber einen habe ich noch für dich, lieber @Eselvieh: Es könnte nicht schaden, die von dir getätigte Phrase auf grammatikalische Korrektheit zu überprüfen! So einEN Unsinn habe ich lange nicht gelesen .... 🙂 HAHAH
Nichts für ungut & allzeit gute Fahrt!
Ähnliche Themen
@v12,
Mir ist es wirklich unerklärlich, wie du auf diesen Verbrauch kommst. Eventuell, würdest du uns verraten aus welcher Stadt / Metropole du kommst, das du so einen extrem Stop and go Verkehr hast.
Finde es schön das wir einen V222 65er Fahrer Begrüßen dürfen. Habe lange selber einen ( Gebrauchten) gesucht, bzw währe immer noch nicht abgeneigt.
Beste Grüße
Toni
... dann halt falsches Auto, bei so einem Start-Stopp.
Die 2km hätte man auch mitn Fahrrad schneller und günstiger erledigen können.
:-)
Aber losgelöst vom S65er.
Selbst bei meinem W220er S500 fängt der Rechner bei 40,0L/100km an.
Geht aber schnell runter auf 30, 25, 20 und weiter.
Aber nun gut, jedem das seine.
Auch bei meinem V12 (anderes Fabrikat, BMW M760) kommt man ohne Probleme auf 30 oder 40 Liter laut Anzeige. Man muss einfach nur die ganze Zeit herumstehen - bei entsprechend großer Stadt recht einfach - und der große Motor erledigt den Rest.
Unter anderem deshalb verwende ich das Fahrzeug auch nach Möglichkeit nicht, wenn es in irgendeine Großstadt gehen soll 😁
fahre nur einen e63, aber wenn ich einmal quer durch köln fahre, liege ich bei mindestens 22-24 liter. sobald ich aus der stadt raus bin und 5-10 km landstraße/autobahn fahre, geht der verbrauch um 10 liter runter. kurzstrecke startet mit 99 und bewegt sich dann sekündlich richtung 30 liter, also plausibel.
nach 40tkm im schnitt knapp unter 15 liter (viel stadt, viel autobahn, wenig landstraße)
Zitat:
Mir ist es wirklich unerklärlich, wie du auf diesen Verbrauch kommst. Eventuell, würdest du uns verraten aus welcher Stadt / Metropole du kommst, das du so einen extrem Stop and go Verkehr hast.
Was daran liegt, dass es nicht wirklich reell ist. Der S65 (schon der W220) zeigen immer den Maximalverbrauch nach dem Start an, in meinem Fall z.b. 40l (Bild schon öfter hier gepostet), im Falle des W222 30l. Man sieht das auch auf den Bildern oben, wo gerade mal 2km gefahren wurden. Das ändert sich frühestens nach 10km wenn kein Stadtverkehr betroffen ist.
Ich habe selber gerade einen W222 S65 auf dem Hof als „Mercedes-Rueckgewinnungs-Fahrzeug“ und das Verhalten ist identisch. 🙂
Man sollte also hier mal den generellen Verbrauch schreiben, nicht nur den bei 2km nach Kaltstart. Der liegt wie auch beim W220 bei etwa 14-16l. Mit Stadt.
Und bezüglich der äußerst juvenilen Korrektur:
Ich bin im Suedbayerischen/österreichischen Raum verwurzelt und nehme mir daher bewusst das Recht heraus, das so zu schreiben, wenn ich mir schon „So an Grampf“ erspare was eigentlich korrekt gewesen wäre. Ich vermute aber du kommst aus dem Frankfurter/Hannoveraner Raum, nur von da kann sowas kommen. HAHA…. Alter echt….
Die wollen Dich mit einem alten Fahrzeug zurückgewinnen?
Zugegeben der 222/217 ist in meinen Augen tatsächlich eine der schönsten S-Klasse Baureihen ever (und ja, ich habe lang überlegt, aber ich sehe das tatsächlich genauso).
Muss man nicht unbedingt verstehen. Jedenfalls reagieren deutsche Anbieter (v.a. Autohersteller) typischerweise nur wenn es schon zu spät ist und machen dann recht sinnlose Sachen >_>
(ich kenne die Vorgeschichte bei Eselvieh nicht)